Die Schweizer U17-Nationalmannschaft präsentierte sich an der Open-EM in Schweden in einem guten Licht und kehrt mit dem 10. Schlussrang nach Hause. Der ehemalige K&S Schüler Roman Bachmann zeigte sich insbesondere von seiner „Schoggiseite“!
Der Start ins EM-Abenteuer war anspruchsvoll. Am Starttag resultierten gegen den späteren EM-Finalisten Schweden und Tschechien (EM-6.) zwei Schlappen. Anschliessend rappelte sich die Schweiz auf, remisierte gegen Russland und setzte sich gegen die Handball-Zwergnationen Luxemburg und Grossbritannien diskussionslos durch.
Den Aufwind konnte die Schweiz auch in der Zwischenrunde weiter nutzen. Rumänien und Montenegro hatten den gefestigteren Schweizern nichts entgegen zu setzen. Damit hatte sich die Schweiz das Platzierungsspiel um Rang 9 verdient. Die «Norge-Partie» war ein hart umkämpftes Spiel. Nach gutem Start und einer 3-Tore-Pausenführung mussten sich Roman und Co. aber in der Schlussphase ein- und überholen lassen und den Nordländern nach dem 20:23 den 9. Schlussrang überlassen.
Der jetzige United School of Sports Absolvent, Roman, nutzte den Schweden-Trip prima für Eigenwerbung. Roman etablierte sich als klare Nummer 1 im Tor. Der Schlussmann von GC Amicitia, der weiterhin im U19-Elite-Team gesetzt ist, daneben aber auch zu Einheiten mit dem 1. Liga- und NLA-Team der Stadtzürcher gelangen soll, gefiel mit grundsoliden Quoten als toller Rückhalt. (Text: United School of Sports)
Herzliche Gratulation, Roman!
Bild: U19 Elite Mannschaft von GC Amcitia; mit Roman Bachmann und anderen ehemaligen K&S Handballern wie Eric Bohli, Clemens Vonplon, Jann Bamert und Yann Thümena sowie dem Trainer Thomas Rosser, welcher unsere K&S HandballerInnen zu Cracks ausbildet.