Für U23 WM qualifiziert

Unser ehemaliger Schüler Matthias Reutimann sicherte sich das WM-Ticket in Norditalien in internen Qualifikationsläufen. Der erst 20-jährige Slalom-Kanute konnte sich in Meran für die Slalom-Weltmeisterschaften im polnischen Krakau auf den letzten Drücker nachnominieren. Dies nachdem ihn eine längst fällige Operation im Frühjahr daran hinderte, die offiziell angesetzten WM-Qualifikationsrennen zu bestreiten. Die in der Folge eingelegte dreimonatige Trainingspause hinderte ihn jedoch nicht daran, bereits jetzt wieder in die erweiterte nationale Spitze zurückzukehren.  Der für den Kanu-Club Schaffhausen startende Flurlinger belegte jüngst an den Schweizermeisterschaften im A-Final den 7. Schlussrang über alle Altersklassen. Dieses Ergebnis war ausschlaggebend, dass die Verbandsleitung dem jungen Kanuten noch eine Chance einräumte, in Krakau die Schweizer Farben zu vertreten. In einem harten Kopf-an-Kopf-Rennen gegen ein Berner Kanu-Talent setzte sich Matthias schliesslich durch und sicherte sich das letzte WM-Ticket. (Text: United School of Sports)

Wir gratulieren Matthias zu dieser Parforce Leistung und drücken für Polen die Daumen!

An der EM die klare Nummer 1

Die Schweizer U17-Nationalmannschaft präsentierte sich an der Open-EM in Schweden in einem guten Licht und kehrt mit dem 10. Schlussrang nach Hause. Der ehemalige K&S Schüler Roman Bachmann zeigte sich insbesondere von seiner „Schoggiseite“!

Der Start ins EM-Abenteuer war anspruchsvoll. Am Starttag resultierten gegen den späteren EM-Finalisten Schweden und Tschechien (EM-6.) zwei Schlappen. Anschliessend rappelte sich die Schweiz auf, remisierte gegen Russland und setzte sich gegen die Handball-Zwergnationen Luxemburg und Grossbritannien diskussionslos durch.

Den Aufwind konnte die Schweiz auch in der Zwischenrunde weiter nutzen. Rumänien und Montenegro hatten den gefestigteren Schweizern nichts entgegen zu setzen. Damit hatte sich die Schweiz das Platzierungsspiel um Rang 9 verdient. Die «Norge-Partie» war ein hart umkämpftes Spiel. Nach gutem Start und einer 3-Tore-Pausenführung mussten sich Roman und Co. aber in der Schlussphase ein- und überholen lassen und den Nordländern nach dem 20:23 den 9. Schlussrang überlassen.

Der jetzige United School of Sports Absolvent, Roman, nutzte den Schweden-Trip prima für Eigenwerbung. Roman etablierte sich als klare Nummer 1 im Tor. Der Schlussmann von GC Amicitia, der weiterhin im U19-Elite-Team gesetzt ist, daneben aber auch zu Einheiten mit dem 1. Liga- und NLA-Team der Stadtzürcher gelangen soll, gefiel mit grundsoliden Quoten als toller Rückhalt. (Text: United School of Sports)

Herzliche Gratulation, Roman!

Bild: U19 Elite Mannschaft von GC Amcitia; mit Roman Bachmann und anderen ehemaligen K&S Handballern wie Eric Bohli, Clemens Vonplon, Jann Bamert und Yann Thümena sowie dem Trainer Thomas Rosser, welcher unsere K&S HandballerInnen zu Cracks ausbildet.

Sieg an der Universiade

Der K&S Absolvent Jonas Raess gewann über 5000m an der Universiade in Neapel die Goldmedaille und feierte diesen grossartigen Titel auf Instagram mit den Worten: „My first international championship medal – and it’s a GOLDEN one! Thanks a lot for the support and all the lovely messages!“

Weiter so, Jonas! Das ist Musik in unseren Ohren.

Wer mehr über Jonas erfahren will, kann dies auf seiner persönlichen Homepage tun. Viel Spass beim Lesen.

K&S bleibt „Swiss Olympic Partner School“

Die K&S Zürich hat einmal mehr das von Swiss Olympic verteilte Label für Institutionen mit offiziell anerkannten Schul- und Ausbildungsabschlüssen sowie spezifisch strukturierten Angeboten für Sporttalente erhalten. So hilft Swiss Olympic Sporttalenten und ihren Familien bei der Auswahl eines geeigneten Bildungsinstituts.

Diesen besonderen Status – im Kanton Zürich gibt es nur vier solcher Schulen – darf die K&S bis Ende Juli 2023 tragen.

Swiss Olympic bewirbt dieses Label wie folgt: „Die Schulen mit dem Label «Swiss Olympic Partner School» stellen mit einem flexiblen und koordinierten Schulangebot in einem leistungssportfreundlichen Umfeld sicher, dass Sporttalente sowohl ihre schulischen Leistungsziele erreichen als auch über genügend zeitliche Ressourcen für ein gezieltes Leistungstraining verfügen. Die Labelschulen sind in der ganzen Schweiz zu finden und halten Angebote auf der Sekundarstufe I und II bereit. Neben den Partner Schools existieren auch vier Schulen mit dem Label «Swiss Olympic Sport Schools»

Die Schulen integrieren die Athleten entweder in den normalen Unterricht (Regelklassen) oder führen spezielle Sportklassen. Sie organisieren den Unterricht so, dass genügend Freiraum für das Sporttraining besteht. Ein Koordinator garantiert zudem die optimale Abstimmung von Schule, Sport und sozialem Umfeld. Der Athlet kann sich voll und ganz auf die Schule sowie den Sport konzentrieren.“

Das Resultat der Evaluation unserer Schule erfahren Sie hier: Evaluationsbericht_Rezertifizierung 2019

Dank für einen famosen musikalischen Auftritt

Unsere Musikerin Maja Willi, welche die K&S Zürich im Sommer verlassen wird, hat mit dem Auftritt ihres Streichquartetts am 30 Jahre Jubiläumsfest brilliert. Dafür überreichte die Schulleitung den Streicherinnen ein herzliches Dankeschön, das Maja stellvertretend für die Vier gerne in Empfang nahm.

Wir wünschen Maja und ihren Mitstreiterinnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute und viel Glück!

Schweizermeister im Speedklettern

In einem unglaublichen Tempo sprintet unser Kletterer Timo Villinger jeweils eine vorgegebene Kletterstrecke hoch und wird am Schluss überragender Sieger einer noch relativ neuen Olympiadisziplin. Kaum sechs Sekunden dauert das Hochrennen der Wand, wofür unsereins mehrere Minuten benötigte, wenn wir es überhaupt bis ans Ziel schafften.

Wir gratulieren dem neuen und alten Schweizermeister. Weiter so, Timo! Und viel Erfolg in der Lehre als Detailhändler!

Hier sein Meistertitelspurt:

12 erfolgreiche KV AbsolventInnen

An der United School of Sports haben 12 ehemalige K&S Schülerinnen und Schüler (das sind immerhin 25% aller United Abschliessenden) ihre KV Ausbildung erfolgreich bestanden und sind somit auf dem Arbeitsmarkt verfügbar. Ausser sie machen im Sport so erfolgreich weiter wie Tim Berni (Bild), der mit dem ZSC versucht, in der kommenden Saison die Schmach der letzten vergessen zu machen.

Herzliche Gratulation allen (unseren) Absolventinnen und Absolventen der United School of Sports!

Kunst im Schulhaus

Mit Schriftzeichen aus speziellem Schaumstoff, die zu Sätzen ausgebaut wurden, haben unsere BG Schülerinnen den ersten Stock aufgemotzt und das Schulhaus mit neuem, modernen Charme versehen. Im nächsten Schuljahr werden neun BG Schüler und Schülerinnen, die K&S besuchen. Das K im Namen K&S macht immer mehr Sinn!

Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. (Paul Klee)