4 Wochen erfolgreich in Westaustralien  

Der K&S Schüler und Windsurfer Crack, Robin Zeley, durfte einige Wochen in Australien trainieren. Es war nicht nur eine lehrreiche Zeit, sondern eine überaus erfolgreiche, wie der Bericht, den wir Sie gerne lesen lassen, deutlich aufzeigt:

An Weihnachten 2022 war es endlich so weit nach Australien zu können. Am Samstag 24.12 flogen wir los und nach 8 Stunden Fliegen landeten wir in Dubai. Nach Dubai mussten wir noch 12 Stunden fliegen, um nach Australien zu gelangen. Der Flug war sehr lange und anstrengend. Nach diesen vielen Stunden war ich froh endlich in Australien angekommen zu sein.

Die nächsten Tage hatte ich ein wenig Jetlag vom Flug, da ich aber so motiviert war, endlich wieder aufs Wasser zu gelangen, habe ich das gar nicht so realisiert. Die erste Woche waren wir in Margaretriver in der Welle am Windsurfen oder Wingfoilen.

Das hat mir sehr Spass gemacht, weil wir in der Schweiz nicht so viele Wellen haben. Unterwegs waren wir meistens mit Patrik und seinem Team. Patrik ist ein sehr guter Freund von meinem Vater und ist mit seiner Marke „Patrikdiethelm“ auch mein Sponsor, der mich seit meinen ersten Schritten unterstützt hat.

Die zweite Woche waren wir in Mounts Bay (Perth) bei einer Regatta, die von Patrik organisiert wurde. Den Event beendete ich auf dem 1. Platz U19 und Overall in der Disziplin Wingfoilen. Nach dieser Regatta gingen wir für ein paar Tage zurück nach Margaretriver in die Wellen mit dem Wing. In Margaretriver hatten wir fast jeden Tag Wind und Welle.

Nach Margaretriver machten mein Vater und ich uns auf den Weg nach Perth zum IQ Foil Camp mit den Australiern. Wir trainierten während den 5 Tagen in allen möglichen Bedingungen. Das Camp war sehr streng, aber sehr hilfreich für mich, weil ich normalerweise nicht so gut bin, wenn es viel Wind hat. Doch nach einer Woche Training mit viel Wind habe ich sehr viel gelernt und bin jetzt bereit für eine Regatta mit viel Wind. Geholfen hat da sehr die Videoanalyse, die wir immer mit dem Coach am Abend besprochen haben.

Als das Camp fertig war machten wir uns auf den Weg nach Lancelin zum Lancelinwindfestival. Lancelin ist eine kleine Stadt am Meer die Nördlich von Perth liegt. Die ersten zwei Tage fand die „Wave Competition“ statt. Dort habe ich die Wave U19 gewonnen und Overall bin ich zweiter geworden. Die nächsten zwei Tage fand dann Surf Slalom statt und dort habe ich U19 gewonnen und bin Overall zweiter geworden hinter dem Worldchampion Bastian Escofet.

Nach dem Lanclinewindfestival mussten wir leider schon wieder in die Schweiz fliegen. In Australien habe ich sehr viel gelernt und will unbedingt wieder gehen. See you soon.

Wunderbarer Schneetag

Was für ein Tag! Schön war’s in der Sonne, im Schnee und in der Höh. Alle konnten den Traumtag geniessen und die vor den Sportferien nicht mehr ganz so vollen Energiekanister mit Sonnenenergie befüllen.

Danke an alle Schüler:innen und Aufsichtspersonen. Und ganz besonderen Dank an das OK Sandro und Ozren. Es hat alles reibungslos geklappt 😉.

Mehr Bilder @ Instagram

Ingwer Shots sind gesund

Der ehemalige K&S Schüler Chris Baltisberger ist nicht nur ein grossartiger Eishockeyspieler, der bei den ZSC Lions aktiv mitwirkt, sondern auch ein sehr gesundheitsbewusster Typ. Chris ist überzeugt, dass die Gesundheit das Ergebnis davon ist, wie wir uns (er)nähren. Zusammen mit seiner Frau kredenzt er gesunde Ingwer Shots, die man inzwischen kaufen kann. Was einst gedacht war für die Familie, ihre Freunde und die Teamkollegen, machen sie so allen zugänglich.

Tolle Idee, Chris! Darauf trinken wir gerne einen Shot.

Casino Morgen

Am letzten Schultag des Kalenderjahres feiert die K&S Zürich traditionell ihren Casino Morgen. Schön war’s in diesem Jahr.

Loris Fasiello vom MJK 1 fand das auch:

„Am Freitag, 23.12.22 fand an der K&S, der Casinomorgen statt. Um 9:00 Uhr mussten sich alle Schüler und Schülerinnen im Schulzimmer befinden, wo sie die letzten Informationen und jeweils 20 Rönés (Spielgeld) erhielten. Danach mussten alle in den 2. Stock, wo jede Klasse sich auf dem roten Teppich präsentieren musste. Anschliessend haben René (Schulleitung), Kimi und Jessica den Casinomorgen eröffnet. Im EG gab es eine Bar und ein grosses Buffet, wo man sich bedienen konnte. Im ersten Stock konnte man beim Roulette, Poker oder beim Black Jack seine Rönés verspielen. Im 2. Stock konnte man sich mit Karaoke oder einem Quiz wieder Rönés erspielen. Um 11:30 Uhr mussten alle Schüler in ihre Klassen zurückgehen, wo die Lehrpersonen das Geld zählten. Anschliessend versammelten sich alle im 2. Stock, wo die Rangverkündigung stattfand. Es war eine tolle Stimmung, als alle auf die Resultate gewartet haben. Den MJK Preis gewann das MJK1, den Millionär (Einzelpreis) gewann Sophia (MJK 4) und den Best Dressed Preis gewann Harris (MKJ 6). Nach der Rangverkündigung hielt René eine Rede, danach haben wir alle gemeinsam auf ein gutes Jahr angestossen. Am Ende des Morgens waren alle glücklich und hatten einen schönen letzten Schultag im Jahr 2022.“

Auch Sajana und Karoline aus dem MJK 1 genossen den Anlass:

„Um 9.00 versammelten sich alle Schüler/innen und Lehrpersonen Chic angezogen in ihren Klassenzimmern. Anschliessend wurde allen Spielern 20 Rönés Spielgeld verteilt. Die Stimmung war toll und als sich alle im zweiten Stock trafen, stolzierten wir über den roten Teppich. Als es still wurde, hörten alle der Rede vom Präsidentinnen Team gespannt zu. Nach ein paar Informationen, verteilten wir uns im Schulhaus. Es wurden verschiedene Spiele wie zum Beispiel Poker, Roulette oder Black Jack angeboten. Wenn einem das Geld zu knapp wurde, konnte man es beim Karaoke singen oder Quiz spielen verdienen. Für Verpflegung war auch gesorgt. Es gab im Erdgeschoss ein Buffet mit verschiedenen selbst gemachten Kuchen und Sandwichs. An der Cocktailbar konnte man verschiedene alkoholfreie Cocktails trinken, welche uns sehr schmeckten.

Gegen 11.30 fanden wir uns in den jeweiligen Klassenzimmern zusammen. Die Lehrpersonen zählten das Geld der Schüler, da es viele verschiedene Preise gab: Der MJK Millionär (Welcher Schüler hat am meisten Geld?), das MJK mit dem meisten Geld und die beste Verkleidung eines Schülers/einer Schülerin.

Zur Rangverkündigung besammelten wir uns alle wieder im zweiten Stock. Zum Schluss hielten unsere Präsidentinnen und Röné (Schulleitung) noch eine zweite Rede. Als Vorfeier von Silvester stiessen wir alle mit Rimus an und so verklang der Morgen.

Die Stimmung des ganzen Tages war sehr schön und friedlich. Nach dem Anstossen verabschiedeten sich alle in ihren MJKs und gingen glücklich in die Weihnachtsferien.“

Leonidas Lubina schreibt:

„Ich bin erst seit einem halben Jahr an der Kunst- und Sportschule Zürich und ich fand, der Casino Morgen war unglaublich. Von der Stimmung bis zum Humor war alles so, wie man es sich im Traum vorstellt. Der Casino Morgen umfasste von Spielen bis zu Essen und Singen alles. Natürlich durfte man auch Fotos schiessen. Es gab drei Preise, die man gewinnen konnte. Wer sich am schönsten angezogen hatte, gewann einen Preis, wer am meisten Geld bei den Glücksspielen gewonnen hatte, gewann einen Preis und diejenige Klasse, welche am meisten Geld erspielt hatte, gewann eine Pizzarunde. Ich hatte recht viel Geld. Unser Geld oder einfach die Währung dieses Morgens hiess „Rönes“. Röné ist der Name unseres Schulleiters. Wir haben zwei Schulleiter. Beat heisst der andere. Der Casino Morgen war mein erstes Erlebnis mit der ganzen Schule und ich kann nur sagen, dass dies ein kompletter Erfolg war.“

Amy Stüssi, 3. Sek Schülerin vom MJK1 beschrieb das Fest wie folgt: „Wieder geht ein Jahr voller Emotionen, Momenten und Höhen wie auch Tiefen an der K&S zu Ende. Nach zwei langen Jahren fand heute wieder der traditionelle Jahresabschluss der K&S statt, der Casino Morgen. Elegant gekleidete Schüler:innen und Lehrer:innen, die ihren grossen Auftritt am rotem Teppich hatten, wurden von einem grossem Büffet und einer Cocktailbar mit verschiedenen Drinks begrüsst, um den Gaumen zu verwöhnen. Dazu hatten wir ein grosses, abwechslungsreiches Angebot wie Karaoke, Quiz, verschiedene Wettbewerbe und was natürlich nicht fehlen darf, wie der Name schon sagt, Casino – Räume, die den letzten Schultag in diesem Jahr mit Lachen, Freude und Spiel füllte. Mit rotem Teppich, einer weiteren K&S Tradition, wurden wir empfangen und jeder stolzierte voller Freude und präsentierte sein/ihr Outfit. Nach diesem kleinem Höhepunkt beginnt das Spielen um das Geld. An der Bar und an dem Büffet stehen jede Menge Leckereien, in den Casino Räumen wird um alles oder gar nichts gespielt und im Karaoke werden Emotionen in den Morgen gebracht.
Für alle war es ein grosses Spektakel, das man genoss und nicht so schnell vergessen wird. Nach dem aufregenden Morgen zählt man nur noch das Geld, hört sich die Reden der Schüler:innen-Präsidentinnen und natürlich auch die lange aber schöne Rede von Röné (Schulleitung) an, stosst an und damit ist der letzte Tag an der K&S im Jahr 2022 beendet. Nun freut sich jeder auf das Jahr 2023 voller Träume, Erlebnisse, neuer Hoffnungen, neuer Chancen und neuer Liebe. “

 

Eine EM zum Vergessen

Unser Surferboy, Robin Zeley, durfte in Frankreich an den Europameisterschaften mitsegeln. Was er dort erlebte und wie es ihm erging, schreibt er in diesem Bericht:

„Vom 31.10. – 4.11.2022 hat in Brest die Europameisterschaft stattgefunden. Die Stimmung war sehr toll, weil ich die meisten Surfer:innen schon von der WM kannte. Das Ziel für diesen Event war, in die Top 20 zu fahren. Die ersten 2 Tage waren miserabel für mich, weil ich alle taktischen Sachen falsch gemacht habe.  Die nächsten Tage liefen besser, weil ich mich langsam an den vielen Wind gewöhnt hatte. Am letzten Tag lief es sogar rund: Ich holte mir 3 Slalom Siege nacheinander und mit diesem Resultat verbesserte ich mich auf den 50. Rang.

Ich bin nicht zufrieden mit meiner Leistung, weil ich nicht von Anfang an richtig bereit war. Obwohl ich keinen guten Event gesegelt bin, nehme ich wichtige Erfahrungen mit aus Brest in die neue Saison und gebe da mein Bestes. See you soon, Robin.“

Wir finden Robins Offenheit sehr begrüssenswert und sind uns sicher, dass er in der neuen Saison den andern Surfern zeigt, wo der Bartli den Most holt! Go for it!

 

Artistic Swimming zeigt sich verspielt

Einmal mehr wurde dem zahlreichen Publikum von unserem Partner Verein Limmat Nixen eine tolle Show geboten. Arjona, unsere noch einzige verbliebene Synchronschwimmerin und ihre Kolleginnen zeigten ein herrliches Schauspiel in Leimbach. Dieses Jahr wurde die Disney Welt auf fantasievolle Art interpretiert.

Herzliche Gratulation und besten Dank an das Limmat Nixen Team.

Mittagszeit an der K&S

Über Mittag läuft an der K&S Zürich so viel wie während der Trainings oder im Unterricht. Die Kids geben Vollgas und sind in Aktion; trotz einem ergiebigen und gesunden Mittagessen sowie einem gschaffigen Morgen. Am Tischtennistisch wird gewuselt und an den Fenstern des Schulhauses entstehen Bilder, die uns allen Freude bereiten.

Hier eine kurze Impression des Könnens unserer Fussballer: K&S plays FootTennis.

Wir sind stolz auf unsere Schüler:innen!