Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereich Sport müssen sich auf der für ihr Alter höchsten Ausbildungsstufe befinden. Eine Kaderzugehörigkeit ist daher die Regel. Was das für (d)eine Sportart bedeutet, zeigt das FTEM Modell von Swiss Olympic.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereich Musik müssen ihr musikalisches Repertoire der letzten Jahre ausweisen und werden für ein Vorspiel eingeladen. Alles Wichtige dazu finden Sie hier: Prüfungstermin Musik.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereich Tanz müssen vortanzen. Danse Suisse ist für die obligatorische Audition zuständig. Infos und Anmeldeformulare erhält man unter Talentscouting Days. Anmeldeschluss war der 16. Dezember 2022. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Bereich Bildnerisches Gestalten werden an eine Prüfung im März eingeladen. An diese Prüfung nehmen die Bewerbenden eine Mappe mit, welche Arbeiten der letzten Jahre beinhaltet. Das Wichtigste hierzu finden Sie unter Bildnerisches Gestalten: Aufnahmeprüfung 2023. Wir haben inzwischen ein „faq-Paper“ erstellt, das Fragen zur Mappe und zur Prüfung möglichst lückenlos beantworten soll. Nehmen Sie sich bitte Zeit, es zu lesen: KundS FAQ.
Mindestens 10 Stunden Trainings- bzw. Übungszeit pro Woche (nur Montag bis Freitag) werden vorausgesetzt.
Das geltende „Reglement für die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern in die Kunst- und Sportschule der Stadt Zürich“ finden Sie hier.