Die Schüler/-innen haben keinen Unterricht
7. Mai 2021
Kein Unterricht in dieser Zeitspanne.
12. Mai 2021
Die K&S Schülerinnen und Schüler haben an diesen drei Tagen schulfrei.
14. Mai 2021
Kein Unterricht in dieser Zeitspanne.
Kein Unterricht an diesem Tag.
Obligatorischer Schulanlass.
Das Frühlingsfest vom 18.3.2021 – einer der Höhepunkte des Schuljahres für die K&S Schülerinnen und Schüler – wurde auf den 10. Juni (Ersatztermin 1. Juli) verschoben. Da zu diesem Zeitpunkt der Frühling vorbei ist, wird der Name des Festes einmalig in „Hausfest“ umgewandelt.
Wir sind zuversichtlich, dass mit diesem Entscheid wenigstens ein grosser SchülerInnenanlass in diesem Schuljahr durchgeführt werden kann.
Die Drittklässlerinnen und Drittklässler der K&S Zürich präsentieren ihre Projektarbeiten. Danach treffen sich alle, welche die K&S Zürich im Sommer verlassen, und deren Eltern zu einem gemeinsamen Abschied mit den Lehrpersonen und der Schulleitung.
Obligatorischer Schulanlass.
Das Frühlingsfest vom 18.3.2021 – einer der Höhepunkte des Schuljahres für die K&S Schülerinnen und Schüler – wurde auf den 10. Juni (Ersatztermin 1. Juli) verschoben. Da zu diesem Zeitpunkt der Frühling vorbei ist, wurde der Name einmalig in „Hausfest“ umgewandelt.
Wir sind zuversichtlich, dass mit diesem Entscheid wenigstens ein grosser SchülerInnenanlass in diesem Schuljahr durchgeführt werden kann.
Allen frisch aufgenommenen und somit baldigen K&S Schülerinnen und Schülern wollen wir unsere Schule, die Klassenlehrpersonen und den Unterricht zeigen. Die Eltern sind herzlich eingeladen mitzukommen.
Bitte erscheinen Sie pünktlich um 9.45 Uhr im Parterre des Schulhauses, damit der geplante Ablauf reibungslos von statten gehen kann. Besten Dank.
Unsere SchülerInnen mit dem ausserschulischen Bereich BG gestalten eine Ausstellung und besprechen ihre Arbeiten mit einer Fachjury. Die genauen Gesprächstermine folgen per Einladung.
Wir drücken die Daumen!
Alle MJKs sind bis 15.15 Uhr unterwegs.
Die K&S Zürich organisiert ein spezielles Abschiedsprogramm für die austretenden Schülerinnen und Schüler.
Um 12.30 Uhr ist Schulschluss!
Für unsere 1. Sekschüler/-innen ist dieser Tag obligatorisch. Schülerinnen und Schüler der 2. Sek dürfen diesen Tag ebenfalls nutzen.
Das Ziel des Nationalen Zukunftstags ist die Förderung der offenen geschlechterunabhängigen Berufs- und Lebensplanung von Schülerinnen und Schülern. Daher öffnen am Zukunftstag Hunderte von Betrieben, Organisationen, Berufsfachschulen und Hochschulen in der ganzen Schweiz ihre Türen. Mädchen und Jungen sind eingeladen, Bezugspersonen an die Arbeit zu begleiten oder an spannenden Spezialprojekten teilzunehmen. Nach dem Motto «Seitenwechsel» entdecken sie geschlechtsuntypische Berufe, Arbeitsbereiche sowie Laufbahnen und erfahren dabei, dass ihnen zahlreiche Möglichkeiten offenstehen.
Wir feiern unseren nächsten runden Geburtstag!
Wir feiern unseren 50. Geburtstag!