Alle TänzerInnen, die eine K&S Lösung anstreben, müssen eine Empfehlung von danse suisse erhalten. Der Tanzverband führt deshalb sogenannte Talentscouting Days (TSD) durch.
Das Anmeldeverfahren für die TSD Tanz 2026 wird ab 13. Oktober auf dieser Seite eröffnet.
Am 7. und 8. März 2026 finden die Talentabklärungen für Neuaufnahmen statt und ist denjenigen vorbehalten, welche auf das Schuljahr 2026/27 eine K&S Lösung anstreben.
Am 14. und 15. März 2026 finden die K&S Leistungsüberprüfungen statt und ist den jetzigen K&S Schülerinnen und Schülern vorbehalten.
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2025
Bei Fragen kontaktieren Sie: talentscouting@dansesuisse.ch
Von 9.00 – 12.30 Uhr ist die Teilnahme für alle Schülerinnen und Schüler obligatorisch. Die ausserschulischen Bereiche sind informiert.
Um 12.30 Uhr ist Unterrichtsschluss.
2. Januar 2026
Kein Unterricht in dieser Zeitspanne.
Wir wünschen Ihnen friedliche und besinnliche Feiertage.
Hebed Sie sich Sorg und bleiben Sie zuversichtlich.
Wir freuen uns sehr, unsere Schule und den Unterricht zeigen zu dürfen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Um 9.00 Uhr wird die Schulleitung im Parterre (0.01 & 0.03) eine kurze Einführung in den Schulbetrieb geben. Wir danken für pünktliches Erscheinen.
Danach stehen die Klassenzimmer offen, um einen Einblick in das Arbeiten an der K&S Zürich zu erhalten.
Die Schülerinnen und Schüler der K&S Zürich haben die Möglichkeit, einen Tag in einem Schweizer Schneesportgebiet zu verbringen.
Dieser Anlass ist freiwillig. Diejenigen, welche nicht mitgehen, sind von 9:00-15:15 Uhr in der Schule. Trainings sind in diesem Zeitraum nicht möglich. Die ausserschulischen Bereiche sind informiert.
Das erste Semester des Schuljahres 2025/26 wird an diesem Tag abgeschlossen.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Zeugnisse.
20. Februar 2026
Kein Unterricht in dieser Zeitspanne.
Verpassen Sie den Anmeldetermin nicht:
Alle Kandidat:innen müssen sich für die Zentrale Aufnahmeprüfung (ZAP) registrieren. Dies ist ab jetzt über den hier aufgeschalteten Link möglich. Nach der Registrierung erhält man die Zugangsdaten für die Anmeldung und gelangt zum Loginfenster, welches vom 1. Januar 2026 bis 10. Februar 2026 offen ist. Achtung: Für das Kunst und Sport (K+S) Gymnasium Rämibühl ist das Loginfenster nur vom 1. Januar 2026 bis 15. Januar 2026 geöffnet.
Für die Aufnahme in die Zürcher Maturitätsschulen gelten die Regeln, welche seit 1. August 2022 in Kraft sind. Es lohnt sich, die detaillierten Informationen zu den Aufnahmebedingungen genau zu studieren: Link ZAP oder ZAP Merkblatt
Verpassen Sie den Anmeldetermin nicht!
Zur Zentralen Aufnahmeprüfung in eine Berufsmaturitäts- oder Fachmittelschule anmelden kann sich, wer die 3. Sekundarklasse in der Abteilung A oder B besucht respektive besucht hat. Neben der Prüfungsnote zählt unter bestimmten Voraussetzungen auch die Vorleistungsnote.
Für die Anmeldung ist eine vorgängige Registrierung über die zentrale Aufnahmeplattform des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Zürich notwendig. Die Registrierung ist per sofort möglich. Nach der Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten für die Anmeldung, die vom 1. Januar bis 10. Februar 2026 offen ist.
Alle Angaben zur Anmeldung finden sie hier. Allgemeine Informationen zur BMS und FMS Prüfung können Sie hier nachlesen.
Es findet eine praktische Prüfung statt und gleichentags wird eine Mappe mit Arbeiten eingereicht. Fragen zum BG-Aufnahmeprozess beantwortet das folgende Dokument: KundS FAQ
Rechtzeitige Anmeldung auf http://www.kuszh.ch nicht vergessen! Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2026.
Praktische Prüfung: Die angemeldeten Künstler*innen erhalten im Vorfeld eine Einladung mit dem Ort und dem genauen Zeitpunkt der Prüfung. Die Prüfung dauert insgesamt rund 4 – 5 Stunden. Es ist deshalb wichtig, einen ausgiebigen Znüni mitzubringen.
Mappe: Am 6. März 2026 wird ausserdem eine Mappe mit Arbeiten mitgebracht, die nicht älter als drei Jahre sein sollten. Bei den Arbeiten soll vermerkt sein, wann und wo das Werk entstanden ist (in der Schule/zuhause/in einem Kurs). Es dürfen gerne auch Skizzen, Arbeiten aus einem Skizzenbuch oder Fotos von dreidimensionalen Objekten dabei sein.
Die Künstler*innen wählen zudem 3 Lieblingsarbeiten aus, kennzeichnen diese als solche und schreiben dazu fünf Sätze. Überlegungen können sein:
- Was hast du bei dieser Arbeit gerne gemacht?
- Wo hast du etwas Neues probiert oder herausgefunden?
- Warum hast du diese Vorgehensweise gewählt?
- Wo bist du deiner Meinung nach stark?
- Was würdest du gerne besser können?
Wichtig: Bitte Mappe nicht vor dem Prüfungstermin vorbeibringen.
Wissenswertes: Die Prüfungsverantwortlichen sprechen nach der Prüfung und Sichtung der Mappe eine Empfehlung/Nichtempfehlung für die K&S aus. Über die definitive Aufnahme entscheidet die Aufnahmekommission anfangs April 2026.
8. März 2026
Für die Schüler*innen, welche im Sommer 2026 an die K&S aufgenommen werden möchten, ist der Besuch der Talentscouting Days obligatorisch. Nur wenn die von „danse suisse“ aufgebotenen Fachpersonen ihr Okay abgegeben haben, ist eine Aufnahme an die K&S Zürich möglich.
Achtung: Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2025!
- Elektronische Anmeldung via Webseite danse suisse.
- Anmeldungen für den 07. /08. März nur für K&S Neuanmeldungen. Keine Ausnahmen möglich.
Seit 2011 sind die Talentscouting Days also für diejenigen, welche eine Aufnahme in ein K&S Programm anstreben, die Aufnahmeprüfung zur tänzerischen Abklärung. Die Talentscouting Days gewährleisten, dass die talentierten Schüler*innen sich mit Gleichgesinnten an einem neutralen Ort messen können.
Ziel der Talentscouting Days ist es, tanzinteressierten Schülerinnen und Schülern eine Talentabklärung und persönliche Beratung anzubieten. Die tänzerischen, musikalischen und künstlerischen Begabungen, die Begeisterungsfähigkeit und persönliche Ausstrahlung, eine rasche Auffassungsgabe, die Leistungsbereitschaft sowie die körperlichen Voraussetzungen werden individuell begutachtet.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: talentscouting@dansesuisse.ch
13. März 2026
Unsere Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse stellen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis.
Stellwerk gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in den Fachbereichen Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch zu überprüfen.
Zusammen mit den Lehrpersonen und den Eltern können aus dem erhaltenen Leistungsprofil geeignete Massnahmen abgeleitet werden, um die Stärken noch weiter zu entwickeln und eventuelle Schwächen zu beheben. Stellwerk unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Planung ihrer Zukunft in Bezug auf Schul- oder Berufswahl.
An diesem Tag präsentieren sich die musizierenden Bewerberinnen und Bewerber für die K&S Zürich einer Fachjury. Bitte von 8-18 Uhr diesen Termin freihalten.
Die angemeldeten Musiker*innen erhalten eine Einladung mit den inhaltlichen Vorgaben, dem Ort und dem genauen Zeitpunkt des Prüfungstermins.
Rechtzeitige Anmeldung auf http://www.kuszh.ch nicht vergessen! Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2026.
Folgende Vorgaben sind einzuhalten:
Fachbereich Musik: Klassischer Bereich
Als Ausbildungsstätten gelten nicht nur anerkannte Jugendmusikschulen und Konservatorien, sondern auch private Musiklehrerinnen und -lehrer, sofern sie einer der genannten Institutionen angehören oder Mitglied des SMPV (Schweiz. Musikpädagogischer Verein) sind.
Im Weiteren wird verlangt:
- Leistungsnachweis durch Teilnahme an Wettbewerben, Veranstaltungen und Konzerten
- Bei Orchesterinstrumenten: Bestätigung über die Mitarbeit in einem Orchester
Für die Aufnahme in die K&S findet eine Fachabklärung statt. Eine neutrale Fachjury beurteilt das Vorspiel der Schülerinnen und Schüler. Erwartet werden zwei Musikstücke von unterschiedlicher Art und Stilrichtung auf dem Hauptinstrument (Stückvorschläge können angefordert werden). Der gesamte Vortrag soll nicht länger als 10 Minuten dauern.
Fachbereich Musik: Jazz, Rock, Pop
Als Ausbildungsstätten gelten anerkannte Jugendmusikschulen und Konservatorien sowie private Musiklehrerinnen und -lehrer, sofern sie künstlerisch anerkannt sind.
Im Weiteren wird verlangt:
- Leistungsnachweis durch Teilnahme an Wettbewerben, Veranstaltungen und Konzerten
- Allfällige Bestätigung über die Mitwirkung in einer Band
Für die Aufnahme in die K&S findet eine Fachabklärung statt. Eine neutrale Fachjury beurteilt das Vorspiel der Schülerinnen und Schüler. Erwartet werden zwei Musikstücke von unterschiedlicher Art und Stilrichtung auf dem Hauptinstrument (Stückvorschläge können angefordert werden). Der gesamte Vortrag soll nicht länger als 10 Minuten dauern.
Fragen zur Prüfung beantwortet Ihnen gerne Stefan Vögeli: Stefan.Voegeli@schulen.zuerich.ch
15. März 2026
Für die Erst- und ZweitklässlerInnnen der K&S Zürich ist der Besuch der Talentscouting Days obligatorisch. Nur wenn die von „danse suisse“ aufgebotenen Fachpersonen ihr Okay abgegeben haben, ist der Verbleib an der K&S Zürich gesichert.
Achtung: Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2025!
- Elektronische Anmeldung via Webseite danse suisse.
- Anmeldungen für den 14./15. März nur für K&S Schüler*innen, welche bereits an der K&S Zürich sind. Keine Ausnahme möglich.
Seit 2011 sind die Talentscouting Days für diejenigen, die den Verbleib in unserem K&S Programm anstreben, die tänzerische Abklärung. Die Talentscouting Days gewährleisten, dass die talentierten Schüler*innen sich mit Gleichgesinnten an einem neutralen Ort messen können.
Ziel der Talentscouting Days ist es, tanzinteressierten Schülerinnen und Schülern eine Talentabklärung und persönliche Beratung anzubieten. Die tänzerischen, musikalischen und künstlerischen Begabungen, die Begeisterungsfähigkeit und persönliche Ausstrahlung, eine rasche Auffassungsgabe, die Leistungsbereitschaft sowie die körperlichen Voraussetzungen werden individuell begutachtet.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: talentscouting@dansesuisse.ch
27. März 2026
In unserer Schüler:innen-Projektwoche beschäftigen wir uns intensiv je nach Altersstufe mit einem faszinierenden und aktuellen Thema. Mit kreativen Workshops, Exkursionen, selbständiger Beschäftigung und Expert:innenbesuchen entdecken die Jugendlichen neue Horizonte. Eine unvergessliche und wichtige Woche voller Lernen, Spass und Zusammenhalt erwartet uns!
Der Unterricht findet täglich von 9 Uhr bis 15.15 Uhr für alle statt. Ausnahme: Mittwoch (9 Uhr bis 12.30 Uhr). In dieser Zeit sind keine Trainings möglich. Die ausserschulischen Bereiche sind informiert.
6. April 2026
Kein Unterricht in dieser Zeitspanne (inklusive Donnerstag).
1. Mai 2026
Kein Unterricht in dieser Zeitspanne.
Der Elternrat lädt alle Interessierten herzlich ein zum jährlichen Elternanlass. Wir freuen uns über viel Publikum und halten Sie über das Programm auf dem Laufenden.
Mit herzlichen Grüssen,
K&S-Elternrat
27. Mai 2026
Die K&S Schülerinnen und Schüler haben an diesen zwei Tagen schulfrei. Trainings finden statt.
Die Drittklässlerinnen und Drittklässler der K&S Zürich präsentieren den Eltern ihre Projektarbeiten.
Danach treffen sich alle Schülerinnen und Schüler, welche die K&S Zürich im Sommer verlassen, und deren Eltern zu einem freiwilligen Apero mit den Lehrpersonen und der Schulleitung.
Eine Einladung erfolgt.
Der Schüler*innenrat organisiert einen Sportevent. Alle Schüler*innen und Lehrpersonen treffen sich zu einem Stelldichein auf der Sportanlage Fluntern. Der Spass steht im Vordergrund.
Der Anlass findet nur statt, wenn es nicht regnet.
Allen frisch aufgenommenen und somit baldigen K&S Schülerinnen und Schülern wollen wir unsere Schule, die Klassenlehrpersonen und den Unterricht zeigen. Die Eltern sind herzlich eingeladen mitzukommen.
Sie erhalten eine persönliche Einladung und sind gebeten, pünktlich zur vereinbarten Zeit vor dem Schulhaus zu erscheinen, damit der geplante Ablauf reibungslos von statten gehen kann. Besten Dank.
Alle MJKs sind mit ihren Schüler*innen und Schülern unterwegs. Die ausserschulischen Bereiche sind informiert, dass an diesem Tag von 9.00-15.15 Uhr keine Trainings möglich sind.
Die K&S Zürich organisiert ein spezielles Abschiedsprogramm für die austretenden Schülerinnen und Schüler.
Um 12.30 Uhr ist Schulschluss!
Wir feiern unseren nächsten runden Geburtstag!
Wir feiern unseren 50. Geburtstag!