Erste Sportchefin im Eishockey ist K&S Schülerin

Die ehemalige K&S Schülerin und WM- und Olympia-Bronzemedaillengewinnerin Florence Schelling stellt sich einer grossen Aufgabe: Sie wurde im April 2020 die neue Sportchefin des SC Bern. Sie ist damit die erste Frau in dieser Position. Nach den 190 Länderspielen und unzähligen sonstigen Matches keine leichte Aufgabe, die Florence aber auch meistern wird, da sind wir uns sicher. Erschwerend kommt hinzu, dass Florence mit der Manager Aufgabe betraut wurde, nachdem sie einen schweren Skiunfall glücklich überlebt hatte und durch die Verletzungen zurzeit noch erheblich behindert ist. Mehr dazu in der Schweizer Illustrierte.

In einem Bericht von „Züri Sport“ wird der Rummel um Florence Schellings Anstellung porträtiert. Da schlägt sie sogar den grossen Mark Streit. Viel Spass beim Lesen!

Wir wünschen Florence viel Freude an der neuen Aufgabe und vor allem einen erfolgreichen Genesungsprozess.

Coronavirus – Massnahmen der K&S Zürich

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte

In einer Krise wird das Besondere normal und das Normale besonders.

Ab dem 8. Juni wird die K&S Zürich wieder vollen Unterricht anbieten. Die Unterrichtszeiten und die Fächer entsprechen dem Stundenplan, welcher vor der Schulschliessung Gültigkeit hatte.

Das Coronavirus ist dann aber nicht einfach verschwunden und die Ansteckungsgefahr bleibt bestehen. An der K&S werden deshalb weiterhin die immer noch äusserst wichtigen Schutzregeln eingefordert:

Bitte besprechen Sie diese Massnahmen mit ihren Kindern und machen Sie sie darauf aufmerksam, dass sie in der Schule, auf dem Schulweg und im Training unbedingt eingehalten werden müssen. Die geringe Zahl von Ansteckungen können wir nur dann weiterhin auf tiefem Niveau halten, wenn wenigstens diese Grundregeln eingehalten werden.

Im Mittagsclub gelten zusätzlich besondere Schutzmassnahmen (des BAG): Die Verpflegung erfolgt wenn möglich zeitlich gestaffelt/Keine Essensselbstbedienung durch Schülerinnen und Schüler, alle Speisen werden von Betreuungspersonen geschöpft/Keine Besteckbedienung durch Schülerinnen und Schüler/Die Schülerinnen und Schüler werden angehalten, Essen und Getränke nicht zu teilen/Für die Essensausgabe sind die auszugebenden Speisen soweit möglich abzudecken und Abstandsmassnahmen für das bedienende Personal einzuhalten/Plexiglasscheiben, wo der Abstand zwischen Schülerinnen und Schülern und dem Betreuungspersonal nicht eingehalten werden kann/Zusätzlich stehen für das Küchenpersonal Schutzmasken zur Verfügung, wenn die Abstandsregel nicht eingehalten werden kann.

Alle baulichen Veränderungen sind in Auftrag gegeben, so dass wir gut geschützt in die Mittagsbetreuung starten können. Beachten Sie, dass ab dem 8. Juni wieder die „alte“ Verpflegungsordnung gilt und nur Schülerinnen und Schüler im Mittagsclub essen dürfen, die angemeldet sind.

Uns Schulleitenden ist es ganz wichtig, Ihnen an dieser Stelle für Ihre Unterstützung, Ihre Anstrengungen während des Fernunterrichts und Ihr Vertrauen in die Arbeit der K&S zu danken.

Wir schätzen das sehr und es hilft uns, die aussergewöhnliche Zeit erfolgreich zu meistern.

 

——————————————————————————- Bis am 8. Juni 2020 gilt:

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unseres Lebens.

Jeder Tag ist ein abgeschlossenes Ganzes.

Dietrich Bonhoeffer

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler

Der Bundesrat hat die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts beschlossen und die Stadt Zürich hat zusammen mit dem Kanton Zürich eine Strategie verabschiedet, wie vom 11. Mai bis zum 8. Juni der Präsenzunterricht stattzufinden hat. An die Vorgaben der Stadt Zürich sowie die Grundprinzipien des Bunderates zur Ausarbeitung eines Schutzkonzepts der Schulen hält sich selbstverständlich auch die K&S Zürich.

Die K&S hat ein Konzept erarbeitet, wie bis zum 8. Juni mit den offiziellen Vorgaben unterrichtet wird. Dabei war es uns wichtig, den besonderen Umständen unserer Schülerinnen und Schüler (SuS) Rechnung zu tragen.

Für die K&S Zürich gelten vom 11. Mai bis zum 8. Juni folgende Prämissen:

Die K&S Schülerinnen und Schüler werden bis 10. Mai 2020 zu Hause lernen.

Die Schülerinnen und Schüler sollen möglichst wenig reisen und zu Zeiten, in denen der öffentliche Verkehr am wenigsten belastet ist. Der Präsenzstundenplan wurde deshalb reduziert. Die SuS werden in zwei Gruppen zu maximal 15 Jugendlichen eingeteilt. Diese Gruppen bleiben während der gesamten vier Wochen die gleichen und dürfen nicht vermischt werden. Beispiele für Gruppeneinteilungen: Mo/Do Gruppe oder Di/Fr Gruppe.

Die Unterrichtszeiten sind wie folgt fixiert:

MJK 1, 2 & 3:       10:45 – 12:15, Pause mit Sandwich, 12:45 – 14:15

MJK 4 & 5:           10:15 – 11:45, Pause mit Sandwich, 12:15 – 13:45

MJK 6 & 7:           11:15 – 12:45, Pause mit Sandwich, 13:15 – 14:45

Die SuS kommen also an zwei Tagen zur Schule, die übrigen drei lernen sie zu Hause. Wir erwarten weiterhin ein tägliches Lernpensum von 4 Stunden pro Tag.

Während der Unterrichtszeiten dürfen keine Trainings eingeplant werden. Die Schule hat Priorität.

Die SuS werden während ihrer gesamten Anwesenheit von uns betreut. Alle erhalten in der Pause im Mittagsclub Sandwiches zur Verpflegung. Die SuS sind auch in dieser kurzen Ruhezeit in der gleichen Gruppe wie im Unterricht, verlassen das Schulhaus Areal nicht und sind angehalten den notwendigen Abstand zueinander einzuhalten. Die Bestellungen für die Sandwiches erfolgt über einen Link und muss bis am Donnerstag, 7. Mai, erfolgt sein.

Das Schulhaus Hohl funktioniert dank seiner zwei Treppenhäuser im Einbahnsystem: Es wird durch den Haupteingang betreten und durch einen anderen Eingang verlassen. Die SchülerInnenwege kreuzen sich also nicht.

Die BAG Prinzipien des für uns verbindlichen „Schutzkonzeptes für obligatorische Schulen“ werden sorgfältig und nachdrücklich umgesetzt.

Die SuS haben seit vielen Wochen wenige oder keine öffentlichen sozialen Kontakte mehr gepflegt, keine ÖVs benutzt und keine Trainings besucht. Sie sind deshalb vielleicht nicht gewohnt, die immer noch äusserst wichtigen Schutzregeln einzuhalten:

Bitte besprechen Sie diese Massnahmen mit ihren Kindern und machen Sie sie darauf aufmerksam, dass sie in der Schule, auf dem Schulweg und im Training unbedingt eingehalten werden müssen.

Das neue Coronavirus ist immer noch da. Wir müssen uns leider darauf einstellen, längere Zeit mit ihm zu leben. Um das Risiko einer erneuten starken Verbreitung zu reduzieren, müssen wir alle weiterhin konsequent die Hygiene- und Verhaltensregeln befolgen sowie unnötige Kontakte vermeiden. Halten Sie sich an die Empfehlungen und Massnahmen des Bundesrates, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Besten Dank.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an die Schulleiter René Scheidegger oder Beat Wenger

Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit und danken herzlich für Ihre Solidarität, Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Ihre Geduld.

Bleiben Sie zuversichtlich und hebed Sie sich Sorg!

Die Schulleitung

K&S Natispieler werden in erste Mannschaft des FCZ aufgenommen

Am vergangenen Freitag, 5. Juni 2020, haben Kedus Haile-Selassie sowie Henri Koide ihren ersten Profivertrag beim FC Zürich unterzeichnet. Der Vertrag von Haile-Selassie läuft über drei Jahre bis Sommer 2023, derjenige von Koide über zwei Spielzeiten bis Sommer 2022.

Die beiden waren jeweils drei Jahre an der K&S Zürich und sind zurzeit Schweizer Juniorennationalspieler. Wer mehr über die beiden erfahren will, lese die Mitteilung auf der FCZ Homepage.

Wir gratulieren herzlich zu diesem Aufstieg ins Fanionteam und wünschen den beiden viel Erfolg auf und neben dem Rasen.

(Bild: FCZ)

K&S Judoka im Tagblatt der Stadt Zürich

Seit 8 Jahren betreibt unsere Schülerin Inga den Judosport und bewegt sich dort auf höchstem Schweizer Niveau. In einem Artikel des Tagblatts kommt sie kurz zu Wort und wird in einer Kürzestversion porträtiert. Den Artikel über das Stadtzürcher Jungtalent wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Viel Spass beim Lesen.

Und dir, Inga, wünschen wir sportliche Erfolge und endlich wieder 15 Stunden Training pro Woche in der Halle.