Der Virus als Chance?

Zurzeit werden wir überrannt von schlechten Nachrichten und bedrohlichen Aussichten. Der  Zukunfts- und Trendforscher, Publizist und Visionär, Matthias Horx, widersetzt sich diesem Trend. In seiner Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei” ist,  wagt er einen optimistischen und zuversichtlichen Blick in die nahe und fernere Zukunft:

„Vielleicht war der Virus nur ein Sendbote aus der Zukunft. Seine drastische Botschaft lautet: Die menschliche Zivilisation ist zu dicht, zu schnell, zu überhitzt geworden. Sie rast zu sehr in eine bestimmte Richtung, in der es keine Zukunft gibt. Aber sie kann sich neu erfinden.“

Allenfalls kann Ihnen der Text neue Impulse vermitteln – zum Nachdenken regt er bestimmt an.

So geht es vielen unserer Schülerinnen & Schüler

Die Olympischen Spiele 2020 wurden um ein Jahr verschoben. Viele Sportlerinnen und Sportler haben fast vier Jahre (oder eigentlich mehr) auf dieses Ziel hingearbeitet. Nun stehen Sie vor einem Verdikt, das sie ausserordentlich herausfordert. Und so wie Stefan Küng, der Radprofi mit Medaillenchancen, es im Tages-Anzeiger zusammenfasst, so geht es wohl momentan vielen unserer K&S Schülerinnen und Schüler: „Damit sind fast alle meine Saisonziele weg. Es wäre übertrieben zu sagen, ich fiele jetzt in ein Loch. Aber es gibt ein Vakuum, wo die Ziele waren, wo die ganze Motivation war. Die waren nämlich immer im Hinterkopf, wenn ich trainieren ging.“ Diesem Umstand muss man bei der Begleitung unserer Jugendlichen unbedingt auch Rechnung tragen. Es ist nämlich eine zusätzliche Ebene nebst der Schuleinstellung, der sozialen Eingeschränktheit und dem reduzierten Trainingsaufwand von der sie betroffen sind, weil immer noch völlig unklar ist, wie die (nahe) Zukunft im ausserschulischen Bereich aussehen wird.

Olympiade 2024 als Ziel

Der ehemalige K&S Schüler und Wasserspringer, Aron Brun, hat bei den Junioren bereits mehrere Schweizermeistertitel und eine Europameisterschaftsmedaille (Silber) gewonnen. Jetzt möchte er es an die Olympischen Spiele in Paris schaffen. Ein hohes Ziel mit vielen Entbehrungen. Wie er das packen will und welche Chancen sein Trainer sieht, erfahren sie in einem Porträt, das im „Zürisport“ (März 2020) erschienen ist. Viel Spass beim Lesen!

Coronavirus – Haltung der Zürcher Schulen

Elterninformation

Freitag, 13. März 2020

Liebe Eltern
Liebe Erziehungsberechtigte

Ab Montag, 16. März 2020 werden alle Schulen bis mindestens Ende der Frühlingsferien (26. April 2020) geschlossen. Das hat der Bundesrat und das Volksschulamt des Kantons Zürich (VSA) heute entschieden. Diese einschneidende Massnahme hat zum Ziel:

– die Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern,

– Personen mit erhöhtem Krankheitsrisiko zu schützen,

– dem Gesundheitssystem zu ermöglichen, die schweren Fälle zu versorgen.

Wir bitten Sie, Ihr Kind zuhause zu behalten und am Montag nicht zur Schule zu schicken.

In dieser für uns alle ausserordentlichen Situation sind wir auf gegenseitige Hilfe und Solidarität angewiesen. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns dabei unterstützen.

Wichtig ist auch, dass Sie zuhause alle empfohlenen Hygienemassnahmen weiterhin gut beachten (dazu gehören regelmässiges Händewaschen, Niesen und Husten in die Armbeuge oder in Papiertaschentücher, Verzicht auf Händeschütteln, Vermeiden von engem Körperkontakt vor allem zu älteren Personen oder zu solchen mit Vorerkrankungen).

Am Montag, 16. März, erhalten Sie weitere Informationen. Auch von den Lehrpersonen Ihres Kindes.

Wir danken Ihnen für das Verständnis

Die Schulleitung, René Scheidegger & Beat Wenger

Sobald wir neue Strategien oder Mitteilungen vom Bund, Kanton oder der Stadt erhalten, die unsere Zusammenarbeit mit Ihnen bertifft, teilen wir dies per Mail an Sie und auf unserer Homepage mit.

Tolle Ergebnisse unserer K&S Tänzerinnen

Am jährlich stattfindenden Tanzwettbewerb Concours International de Danse de la Côte in Morges haben unsere Schülerinnen Elyssa Klint, Melek Tasraci, Florinda Gentili und Lisa König von der Zürich Ballett & Contemporary Academy sowohl an den Master Classes am Freitag 21. März als auch am Wettbewerb am Samstag 22. März teilgenommen und vollends überzeugt. Mehr als 200 Tänzerinnen und Tänzer treten im Welschland in den Kategorien Klassisch, Contemporary und Jazz an, die Unterteilung erfolgt in Altersstufen von 2 Jahren. Am Morgen wurde in den gemeinsamen Trainings die Auswahl der Finalistinnen getroffen (ca. 1/4 schafft es ins Finale) und unsere Schülerinnen erzielten folgende erfreuliche Ergebnisse:

    • Melek Tasraci (Finalistin Contemporary 13-14 Jahre + Silber Medaille Jazz)
    • Florinda Gentili (Finalistin Klassisch 12-13 Jahre + Bronze Medaille Contemporary)
    • Lisa Koenig (Finalistin Klassisch 14-15 Jahre + Bronze Medaille Contemporary)

Herzliche Gratulation unseren vier Tänzerinnen! Die sind auf einem erfolgreichen Weg und sehen am Horizont hoffentlich schon die Bretter der grossen Bühnen dieser Welt.

Erfolgreicher K&S Snowboarder

Unser ehemaliger Schüler, Gian Biele, der mittlerweile an der Sportmittelschule Engelberg lernt, was für einen Schneesportler ziemlich sinnvoll ist, wurde an den Youth Olympic Games in Lausanne hervorragender 6. im Snowboard Freestyle. Ausserdem überzeugte der Jungspund im Europacup, wo er in Crans Montana als 4. ein exzellentes Resultat ablieferte.

Wir gratulieren Gian zu diesen Resultaten und sind uns bewusst: So muss Förderung sein. Zuerst in Zürich erste Leistungssport Luft schnuppern und dann weiter an den richtigen resp. passenden Ort!

Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen. Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.

Die beiden Fachpersonen Dr. med. Elisabeth A. Aschl, Sportärztin und Dr. phil Alice Prchal, Psychologin FSP, referierten an einem vom Elternrat der K&S organisierten Anlass zum Thema Schmerzen. Sie gingen dabei Fragen nach wie Was sind Schmerzen? Wie gehen wir sinnvoll damit um? Welche Therapien bieten sich an? Was, wenn keine Genesung möglich ist und sich eine Lebensänderung aufdrängt? Dank ihrem tollen, umfassenden Referat wurden die BesucherInnen vollumfänglich mit wichtigen und zum Teil unbekannten Fakten versorgt.

Das danach stattfindende Podiumsgespräch, an dem auch Jonas Bürgin, Dirigent und ehemals Betroffener, teilnahm, diente der Beantwortung von Fragen aus dem Publikum und festigte einige angesprochene Punkte aus dem Vortrag.

Die Stimmung nach dem Anlass war einhellig: Solche Abende braucht es, damit wir alle (LP, Eltern, SuS) zu Profis werden in einer ganzheitlichen Begleitung unserer LeistungssportlerInnen, TänzerInnen und MusikerInnen.

Die K&S Zürich bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und HelferInnen. 

(Das im Titel aufgeführte Zitat stammt von Marie Ebner-Eschenbach)

 

Erfolgreiche K&S Musikerin

Die ehemalige K&S Schülerin Julia Schuller erhält den mit 5000 Franken dotierten Zolliker Förderpreis.

Julia Schuller, Zürcher Violinistin, geboren 1998, war an der Musikschule Konservatorium Zürich (MKZ) in der Geigenklasse von Jens Lohmann und im PreCollege der MKZ. Seit 2019 studiert sie an der Hochschule für Musik und am Theater München im künstlerischen Studiengang bei Mi-Kyung Lee. Julia Schuller hat bereits drei Mal in Folge den ersten Preis im Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes gewonnen.

Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf das Konzert am Sonntag, 7. Juni um 17.00 Uhr im Gemeindesaal Zollikon.

K&S Volleyballerinnen sind aufgestiegen

Nach dem heutigen barvourösen Sieg (3-0) gegen die viel erfahreren Spielerinnen aus Wald, dürfen unsere jungen K&S Volleras in die zweite Liga aufsteigen. Alle unsere Schülerinnen gehören dem Leistungs-Zentrum Volleyball Zürich an und dieses Leitungszentrum stellt eine Frauschaft im Meisterschaftsbetrieb des Schweizerischen Verbandes.

Somit dürfen wir allen unseren jetzigen und vielen ehemaligen K&S Volleyballerinnen herzlich gratulieren! Das ist der verdiente Lohn für eine herausragende Saison unserer 11 Spielerinnen und ihrem Trainer (alle auf dem Foto).

Nach dem Schweizermeistertitel in die NHL?

Noch ist nichts geklärt, doch bei unserem ehemaligen Schüler, Pius Suter, ist zurzeit alles möglich. Er ist der Topscorer der National League und schoss klar am meisten Tore in den ersten 50 Rundenspielen. Seit 2012 (Damien Brunner) ist dies keinem Schweizer Spieler mehr gelungen. Die Lions gewinnen auch dank dieses grossartigen Efforts unseres Leichtgewichtes die Qualifikation und haben es nun in der Hand um den Meistertitel zu spielen. In den ersten Spielen treffen sie auf den Erzrivalen aus dem Tessin: Lugano.

Wir wünschen Pius und seinem Team, in dem noch weitere 9!!! K&S Schüler mitspielen, viel Erfolg und Glück. Und wer noch mehr von Pius erfahren möchte, lese den Tages-Anzeiger Artikel vom 28.2.2020. Da wird oft von der NHL gesprochen. Detroit soll Interesse bekunden…. Mal schauen, ob Pius nach dem Titelgewinn (?) noch Sehnsucht nach den USA verspürt. Viel Spass beim Lesen..