Ballett ist schwierig und streng

Der Redaktor der Onlineplattform watson musste live das erleben, was wir schon immer wussten, aber immer wieder belächelt wird. Klassisches Ballett kann sehr einfach ausschauen –  wenn man 10’000 Stunden trainiert hat. Sonst ist es pure Knochenarbeit und für Laien nicht leistbar. Da der Redaktor sich bei unserer Partnerschule TaZ unter der Leitung von Herrn Matz präsentierte, erlauben wir uns, den Link aufzuschalten. Viel Spass beim Gucken und mitüben.

PS: Einige der Tanzenden respektive Trainierenden waren an der K&S Zürich. Das sieht man!

Auf dem Weg nach Olympia 2020

Die ehemalige K&S Schülerin, Joelle Peschl, wurde im Oktober gemäss Punkt 6 Abs. 1 und Punkt 7 der «Selektionsrichtlinien für die Olympischen Spiele Tokyo 2020» von Swiss Artistic Swimming nominiert und wird neu ab sofort definitiv als Schwimmerin des Olympia-Duetts eingesetzt. Joelle ersetzt ihre jüngere Schwester Noemi (ebenfalls an der K&S Zürich), die aus gesundheitlichen Gründen in absehbarer Zeit nicht voll einsatzfähig sein wird.

Joelle, die – wie Noemi und die zweite Duettschwimmerin Vivienne Koch – seit 2013 in der Nationalmannschaft schwimmt, wird ab Mitte Dezember 2019 bis zu den Olympischen Spielen von der Schule freigestellt.  Da Vivienne ebenfalls ein Profi-Jahr absolviert, können sich die beiden ab sofort ganz der Vorbereitung der Olympischen Spiele widmen.

Aufgrund von Joelles Fähigkeiten und ihrer langjährigen Erfahrung sowie dem guten Harmonieren mit Vivienne und Trainerin Sascia Kraus sind die Verantwortlichen von Artistic Swimming und wir von der K&S Zürich überzeugt, dass auch dieses neue Duett durchaus eine realistische Chance auf die Olympia-Qualifikation hat, zumal sie in den kommenden wichtigen Monaten professionell trainieren können. (Susanne Gries, Chefin Leistungssport Artistic Swimming mit Ergänzungen des K&S Supporters)

Wir drücken die Daumen und freuen uns bereits jetzt auf Tokyo. Mit Joelle Peschl!

Hervorragender dritter Preis

Unser K&S Musikus Ganvai Friedrich (im Bild) hatte als einziger Trompeter das Finale des Zürcher Musikwettbewerbes erreicht, wo er auf Geige, Cello, Klavier und Gesang traf. Die Jury befand letztlich alle fünf als etwa gleich stark und verteilte deshalb keinen 1. Preis, dafür den 2. und 3. Preis mehrfach. Für Ganvai gabs einen stolzen 3. Preis im Wissen, dass man als Trompeter in solchen gemischten Wertungen eigentlich nie eine Jury für sich gewinnen kann. Als Bonus wurde er von seinem Lehrer in die Gruppe der Trompetenstudierenden der ZHdK gewählt, welche am Wochenende im Meisterkurs des russisch-israelischen Trompeters Sergei Nakariakov (im Bild) spielen durfte.

Dank Schweizermeistertitel an die YOG

Gina Zehnder (Schülerin des K&S Gymnasiums Rämibühl) und unser K&S Schüler Beda Sieber holten sich am Sonntag überlegen den Schweizermeistertitel im Eistanzen in der Kategorie Junioren, obwohl sie erst vor einem Jahr in diese Sportart gewechselt haben und nur einige Monate zusammen trainieren konnten. Mit dem Endresultat von 120 Punkten errreichten sie ein Personal Best und bestanden gleichzeitig den Eistanz-Test „Silver Star“, der den Zugang zur Kategorie Elite ermöglicht. Sie werden aber vorerst weiterhin in der Kategorie Junioren antreten.

Die Teilnahme an den YOG (Youth Olympic Games) in Lausanne im Januar 2020 rückt damit in greifbare Nähe!  Am 17. Dezember werden wir erfahren, ob es klappt.

Leider haben die beiden fast keine Zeit zum Feiern oder gar für Ferien, den jetzt steht weiterhin eine intensive Trainingszeit an.

Wir gratulieren den beiden Eistanzenden und drücken die Daumen für die Olympiaqualifikation. 

Wer die Programme nachschauen möchte: Tag 1 bei Zeit 0:59 // Tag 2 bei Zeit 1:10 // Rangverkündigung bei 6:57

 

Damit diese hoffnungsvolle Karriere erfolgreich weiterverfolgt werden kann, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wer sich daran beteiligen möchte, kann dies hier tun: CH36 0070 0110 0054 6630 1, ZKB, Prisca Sieber, 8136 Gattikon. Vielen Dank!

Illustrative Ausstellung ausser Haus

Unsere neun Bildnerisch Gestaltenden konnten sich in einem K&S internen Kurs vertieft mit Illustrationen beschäftigen. In einer Ausstellung an der Tellstrasse zeigten nun die Künstler/-innen einem interessierten Publikum die Produkte, welche sie in den letzten drei Monaten erschaffen hatten. Den Schreibenden überzeugten wiederum der hohe Gehalt der Ergebnisse, wofür auch die Bilder der BG-lerInnen selbst sprechen. Es sei an dieser Stelle verraten: Alle Anwesenden waren von den Arbeiten äusserst angetan.

Der Dank der K&S Zürich gilt unseren jungen BG SchülerInnen, die einmal mehr mit ihrer Leidenschaft und ihren spannenden Werken beste Werbung mach(t)en für den ausserschulischen Bereich „Bildnerisches Gestalten“. Ein Bereich, der immer mehr Bewerbende generiert. Wir sind der Meinung: Zu recht!

 

Unsere EisläuferInnen vorne mit dabei

Am Swiss Cup in Flims waren unsere SchülerInnen sehr erfogreich.

Naoki Rossi wurde in der Kategorie U14 überragender Sieger. Er wird übrigens mit Stephane Lambiel an den Youth Olympic Games in Lausanne die Eröffnung tanzen!!! Taneya Nüesch (Bild) schrammte knapp am Podest vorbei und wurde in der Kategorie U13 sehr gute Vierte. Smetine Kurath durfte eine Kategorie höher (U15) den 8. Platz geniessen und rundete mit diesem Resultat das für die K&S Zürich Laufenden überaus erfolgreiche Wochenende ab.

Weiter so!!!

FCZ U15 scheitert im Derby an eigenem Unvermögen; die U16 gewinnt

Am letzten Wochenende spielten die U15 und U16 der beiden Stadtvereine FCZ und GC gegeneinander.

Die U16 des FCZ gewann verdient mit 3:2. Unsere jetzigen Schüler Noah, Mihail und Pirosch sowie die ehemaligen K&Sler Jared und Peter (Captain) leisteten mit ihrem Einsatz einen wichtigen Grundstein für den Sieg.

Bis zum 2:0 mitten in der 1. Halbzeit waren die beiden U15 Mannschaften von GC und FCZ (mit den K&S Schülern Filip, Yuro, Loren, Timon und Enea) gleichwertig. Dann kam ein (auch offiziell richtiger) Schiedsrichterentscheid zum Tragen, den der Schreibende sehr befürwortet. Ein Spieler (kein K&S Schüler) rief dem Torhüter seiner eigenen Mannschaft ein sehr hässliches, verachtendes Schimpfwort zu, wofür der Schiri ihm die rote Karte gab. Spielverweis! Danach war die Sache gegessen und GC (mit den K&S Schülern Moad, Muqtar und Bleon) gewann souverän 5:0.  Es sei an dieser Stelle noch festgehalten, dass die beiden Captains der Klasse MJK 5 unserer Schule angehören.

(im Bild: Bleon)

 

Highlight Kreativtag

Der alljährlich Ende November stattfindende Kreativtag wird von den SchülerInnen und Lehrpersonen ungemein geschätzt. Lebkuchenhäuser konstruieren, Lichterketten basteln, Kerzenziehen, Weihnachtskarten zeichnen, Armbändeli herstellen (siehe Bild), Cupcakes backen usw. macht einfach Spass und gibt eine gute Gelegenheit, bei ungezwungener Atmosphäre die Gspändli der anderen Klassen kennen zu lernen.

Schweizermeisterin im Judo

Unsere Schülerin Yasmin Abbani, die in diesem Sommer eine Lehre als Bäckerin begann, hatte sich an den Schweizer Einzelmeisterschaften gleich für zwei Kategorien qualifiziert. Zuerst startete sie in der Jugend (U18) bis 52kg und räumte die ersten beiden Gegnerinnen gleich mit ihrer Spezialtechnik O/Tsuri Goshi souverän aus dem Weg. Etwas überraschend verlor sie den dritten Kampf um den Finaleinzug, sicherte sich dann aber die Bronzemedaille im kleinen Final.

Damit war für sie das Turnier erst richtig eröffnet, denn danach ging es weiter in der Kategorie U21. Abbani liess nun nichts mehr anbrennen und schlug zunächst die U18-Meisterin mit Ippon sowie auch die nächste Gegnerin ohne grosse Schwierigkeiten. Damit stand sie bereits im Final. Diesen Kampf konnte sie vorzeitig mit einer Würgetechnik für sich entscheiden und erkämpfte sich damit den Juniorinnen Schweizermeistertitel.

(Bericht: Limmattaler Zeitung)