Von YB zur Eintracht

Der ehemalige K&S Schüler Djibril Sow (Bild: SFV) wechselt in der nächsten Saison von der Super League in die Bundesliga. Meister YB gibt das junge Talent für 9 Millionen Franken an die Eintracht Frankfurt ab, wo Djibi auf seinen ehemaligen Trainer Adi Hütter treffen wird. Er ist damit der zweitteuerste K&S Schüler Transfer der Geschichte. Wettbewerbsfrage: Wer war der teuerste K&S Schüler bisher?

Wir wünschen Djibi in Frankfurt viel Erfolg!

Erst 17 und schon Leistungsträgerin

Die ehemalige K&S Schülerin Charlotte Kähr ist noch jung, beweist aber mit ihren Erfolgen unglaubliche Qualitäten.

Charlotte und ihr LK Zug wurden tolle Vizemeisterin der Schweizer Handballmeisterschaft. Diesen Titel gewann sie zusammen mit unseren ehmaligen K&S Schülerinnen Shanice Kägi und Martina Traber.

Für die jetzige „United School of Sports“ Lernende war das aber noch nicht der einzige Höhepunkt. Charlotte stand auch im Aufgebot für die beiden WM-Playoff-Partien gegen das starke Dänemark am 1. und 5. Juni. Die Rückraum-Shooterin kommt mit den beiden Spielen somit auf bereits zehn A-Einsätze. Für eine 17-jährige eine stattliche Zahl. Leider gingen die beiden Spiele mit Niederlagen zu Ende, so dass der Traum von der WM Teilnahme platzte.

Trotz der nicht ganz perfekten Saison gilt es die Erfolge von Charlotte hervorzuheben: Sie entwickelte sich in ihrer zweiten NLA-Saison zur Stammkraft und Torgarantin beim Spitzenklub Zug. Darüber hinaus hat sie sich ihren Platz mittlerweile auch im Zirkel der Nationalmannschaft verdient.

Eine kleine Anekdote zu guter Letzt: Charlotte wurde ursprünglich als äusserst talentierte Sportklettererin an die K&S aufgenommen und hätte nicht unser umsichtige Handballtrainer Thomas Rosser den Wurfarm der jungen Sportlerin entdeckt, würde sie heute vielleicht noch immer an heiklen Wänden herumkraxeln und keine Tore schiessen.

Herzliche Gratulation an dich, Charlotte, und natürlich auch an deine beiden Teamgspönli Shanice und Martina!

EM Quali und Schweizermeister

Mit der Schweizer Handball Nationalmannschaft schaffte unser ehemaliger Schüler, Luka Maros, die Qualifikation zur Europameisterschaft und mit seinem Verein (Kadetten Schaffhausen) wurde er Schweizermeister. Eine perfekte Saison für den 23-jährigen Rückraumspieler. Dass mit Cédrie Tynowsky noch ein weiterer K&S Handballcrack im Team der EM-Mannschaft steht, erfreut unser Handballherz zusätzlich!

Wir gratulieren Luka und Cédrie und drücken ihnen und ihren Schweizer Kollegen die Daumen an der EM 2020.

Eiskunstläufer überzeugt als TV Gast

Auch im nächsten Schuljahr werden uns die Eiskunstläuferinnen und -läufer grosse Freude bereiten mit ihren sportlichen Leistungen. Davon sind wir überzeugt.

Drei neue Gesichter werden die fünf bisherigen Eistalente an der K&S im Schuljahr 2019/20 ergänzen. Darunter auch Naoki Rossi, welcher mit seinem erfrischenden, unbekümmerten Auftritt bei „Aeschbacher“ im Schweizer Fernsehen für Furore sorgte. Viel Spass beim Schauen.

30 Jahre K&S Zürich – Das Jubiläumsfest

Vor 30 Jahren wurde die Kunst- und Sportschule in Zürich gegründet und ist somit die älteste Institution dieser Art in der Schweiz!

Am Freitag, 14. Juni 2019, fand unsere Geburtstagsparty statt. Es gab ein feines und reichhaltiges Programm mit Konzerten, Esständen, Trinkereine und Darbietungen.

Die eigentliche Geburtstagszeremonie ist hier in einer kurzen Sequenz einzusehen. Let’s party!

Alle, die Teil dieser langen erfolgreichen Geschichte waren und/oder als Schülerin oder Schüler die MSP (Klassen für Mannschaftssport) in Oerlikon oder die K&S in den Schulhäusern Hirschengraben, Neumünster, Im Birch oder Münchhalde besucht hatten und/oder als Lehrerin oder Lehrer, Trainerin oder Trainer, Schulpflegerin oder Schulpfleger tätig oder sonstwie mit der K&S verbunden waren, hatten die Möglichkeit, mit uns das Jubiläumsjahr im Schulhaus Hohl zu feiern.

Es war ein wunderbares Fest mit 350 bekannten Gesichtern und 350 spannenden Lebensentwürfen.

Danke allen, die teilgenommen haben und allen, die an der Organisation dieses Festes beteiligt waren!

 

Sind das die Meister der Saison 2018/19?

Die U17 des FCZ greift nach dem Meistertitel. Am nächsten Samstag können die drei ehemaligen K&S Schüler Leandro (Vizekapitän), Ardit und Arber nach den Sternen greifen und in Luzern mit einem Sieg den Meistertitel holen. Die drei Jungs, welche alle eine Lehre absolvieren (2 x KV und 1 x Fachmann Betriebsunterhalt), sind sehr zuversichtlich, obwohl im Hinspiel gegen die Luzerner eine Niederlage zu Buche steht.

Wir drücken die Daumen und sind ebenfalls Siegesgewiss!

Alljährliche Standortgespräche bereiten grosse Freude

Unsere sieben BG Schülerinnen mussten sich auch in diesem Jahr einem Hearing mit Fachpersonen stellen und denen zeigen, was sie in den letzten Monaten fabriziert und gemalt hatten. Es war eine hochstehende Auseinandersetzung, die uns einmal mehr bewies, dass Bildnerisches Gestalten seine Berechtigung an unserer Schule hat und die ambitionierten angehenden Künstlerinnen und Designerinnen unsere besondere Schulform benötigen.

(Bild: Kohlebild, Grösse A1, Livia Jezler)

Rollkunstläuferin überzeugt Jury

Die K&S Schülerin Jada Montaque wurde am nationalen Kürwettkampf der Rollkunstläuferinnen in Buttikon hervorragende zweite. Alle Teilnehmerinnen dieses Wettkampfes werden auch an den Schweizermeisterschaften mitfahren, weshalb dieser Erfolg Jada zuversichtlich stimmt. Im Gespräch mit der Schulleitung verriet die junge Sportlerin: „Es war schön in Buttikon. Ich bin zufrieden mit meinen Leistungen und freue mich sehr über meine Platzierung.“ Auf Nachhacken des Fragenden verspricht sie: „Ich werde an den Schweizermeisterschaften voll auf Sieg fahren!“

Wir gratulieren, freuen uns mit Jada und drücken die Daumen!

Statt Aufstiegsglück Berufsperspektiven vor Augen

Das ehemalige MSP Fussballtalent Gianluca Frontino (Kapitän des FC Aarau) traf ein paar Minuten vor Spielende des entscheidenden Barragespiels gegen Xamax leider nur das Lattenkreuz. Hätte er getroffen, würde der FC Aarau in der kommenden Saison Super League Niveau spielen. Hätte, wäre, würde. Der Rest ist Geschichte und der FC Aarau darf sich auf Spiele gegen GC und Winterthur freuen.

Für Gianluca haben sich bereits früh in dieser Saison neue Türen geöffnet. Er hat sich entschieden im Sommer seine Karriere als Fussballer zu beenden. Auch wenn die Aarauer aufgestiegen wären. Grund: Sein künftiger Arbeitgeber hat ihm ein Angebot gemacht, das er nicht ausschlagen konnte. Er kann arbeiten und erhält obendrauf eine Ausbildung.

Wer mehr über Gianluca und seinen Entscheid erfahren möchte, lese den Artikel in der Aargauer Zeitung. Viel Spass!

Wir drücken Gianluca für den nächsten Karriereschritt fest die Daumen.