Erfolgreicher Natur- und Kulturtag

Die K&S Zürich geht einmal pro Jahr mit all ihren Schülerinnen und Schülern in ein Museum, ins Technorama nach Winterthur oder in eine sonstige Kulturinstitution. So auch diesen Mittwoch vor der Auffahrt. Soweit die Infos stimmen, die bisher übermittelt wurden, war der Tag auch in diesem Jahr für die K&S Jugendlichen abwechslungsreich, spannend, interessant, schön, lässig, friedlich oder ganz einfach toll, weil man mit den Kolleg/-innen zusammenkam.

Im nächsten Schuljahr findet dieser besondere Tag wieder statt, dann aber im November.

Sportunterricht für die Musik, BG und Schauspiel Talente

Nach den Sommerferien wird das Fach „Sport“ für alle Schüler/-innen, welche im ausserschulischen Bereich keinen Sport betreiben (zB. Musiker/-innen, Bildnerisch Gestaltende oder Schauspieler/-innen), eingeführt. Der Besuch der Freitagslektionen von 13.15 – 14.45 Uhr (im Nachbarschulhaus Kern) ist obligatorisch.

Der Lehrplan verlangt diese Änderung von unseren Schüler/-innen und weil die Effekte auf Sport Treibende so positiv sind, möchten wir dieser Auflage gerne nachkommen. Sport hält die Knochen stabil, beugt Zivilisationskrankheiten vor, erleichtert das Gewichtmanagement, beeinflusst die Folgen chronischer Erkrankungen positiv, hält das Gehirn auf Trab und verbessert die psychische Verfassung. Ausserdem wollen wir im K&S Sportunterricht dem Gruppenspirit viel Platz lassen.

Thomas Rosser (Sportlehrer; seit 10 Jahren an der K&S) wird den Unterricht leiten. Die neunzig Minuten sind aufgeteilt in eine Stunde «Turnen» und dreissig Minuten «Krafttraining».

Besuch im Opernhaus

21 K&S Schülerinnen erhielten die Möglichkeit, im Opernhaus Zürich eine Ballettvorstellung zu besuchen. Sie hiess «KREATIONEN» und fand Ende Mai statt. Zur Einführung in die Vorstellung fand ein dreistündiger Workshop während der Schulzeit statt. Der Besuch dieses Workshops war obligatorisch.

Das Junior Ballett präsentierte sich mit drei Uraufführungen in einem eigenen Ballettabend. Für den tänzerischen Nachwuchs des Balletts Zürich bedeutet es dabei eine besondere Herausforderung, nicht bereits existierendes Repertoire einzustudieren, sondern selbst unmittelbar an der Kreation neuer Stücke beteiligt zu sein. Erstmals in Zürich arbeitet der aus Madrid stammende Choreograf Goyo Montero. Nach seiner internationalen Tänzerkarriere wurde er 2008 Direktor des Balletts am Staatstheater Nürnberg. In der fränkischen Metropole hat er einen regelrechten Tanzboom entfacht und ist mit seiner Compagnie und Stücken wie Dürer’s Dog, Cyrano oder Cinderellazunehmend auch international gefragt.

Auch Louis Stiens ist zum ersten Mal in Zürich zu Gast. Seit 2011 tanzt der gebürtige Münchner im Stuttgarter Ballett. Für die Stuttgarter Noverre-Gesellschaft sind seine ersten Stücke entstanden, mittlerweile hat er auch bereits mehrfach für das Stuttgarter Ballett choreografiert. In seinen sehr direkten, unverblümten Arbeiten gelingt es ihm oft, sensible Momente freizulegen.

Filipe Portugal, charismatischer Solist des Balletts Zürich, choreografiert nach seinen grossen Arbeiten Dialogos und disTANZ für die Hautptcompagnie erneut für seine jungen Tänzerkollegen und wird sich dabei mit Musik des amerikanischen Komponisten John Adams auseinandersetzen.

Wir Anwesenden waren hingerissen von der Performance und bedanken uns herzlich bei „Schule & Kultur“ und dem Opernhaus, welche diesen Besuch grosszügiger Weise ermöglichten.

Unsere BG Schülerinnen helfen Kunstfigur zum Leben zu bringen

Die BG Gruppe der K&S Zürich arbeitet zurzeit mit der Künstlerin Anita Zimmermann an dreidimensionalen Objekten. Dabei durften die sieben Jungkünstlerinnen Frau Zimmermann bei der Erstellung der Kunstfigur „Leila Bock“ (Bild), die in ihrem Aussehen sehr an die Kursleiterin selbst erinnert, mitarbeiten. Leila Bock wurde an der Fashion Show im EWZ Zürich präsentiert und tritt nun den Weg nach Berlin an.

Crowdfunding für die WM 2019

Die ehemalige K&S Synchronschwimmerin Joelle Peschl ist sehr erfolgreich und dürfte an grossen Meisterschaften teilnehmen. Dürfte, denn ihr fehlt das Geld. Deshalb versucht Joelle mit einer Aktion, Sie alle zu motivieren, ihr zu helfen. Gerne unterstützen wir diesen Effort mit der Veröffentlichung auf unserer Homepage.

Hallo zusammen. Ich möchte euch gerne mein I believe in you Projekt vorstellen. Mein Ziel war es dieses Jahr an der FINA World Championships in Gwangju, Südkorea teilzunehmen. Dank meinen Erfolgen und guten Resultaten im vergangenen Jahr, habe ich mich für das Schweizer Nationalteam qualifiziert. Ich bin sehr stolz die Schweiz an internationalen Wettkämpfen vertreten zu dürfen.  Ich brauche Eure Hilfe, damit ich es bis nach Südkorea schaffe.
Wenn Ihr also an mich glaubt, schaut bei meinem Projekt einmal rein. Vielen herzlichen Dank, Joelle Peschl

Der Kanton Solothurn würdigt unsere erfolgreiche Schwimmerin Kim

Der Regierungsrat hat für das Jahr 2019 zwölf Preise gesprochen – in den Bereichen Sport, Sportverdienste und Sportförderung. Die Auszeichnungen haben einen Gesamtwert von 87 000 Franken.

Mit einem Sportförderpreis von 8000 Franken wird unterstützt: Kim Bachmann, Starrkirch-Wil (Schwimmen), K&S Schülerin der 3. Sek und baldige KV Auszubildende an der United School of Sports.

An dieser von Männern dominierten Preisverleihung macht sich unsere Schwimmerin als einzige Frau bestens. Wer mehr über die Preisverleihung erfahren will, kann sich in der Solothurner Zeitung informieren.

Mit dem Sportpreis würdigt der Regierungsrat herausragende sportliche Erfolge. Der Förderpreis ist zur Unterstützung vielversprechender Talente vorgesehen. Als Preisträger kommen Personen infrage, die entweder im Kanton ansässig sind oder für einen Solothurner Verband oder Verein starten beziehungsweise für einen solchen tätig sind.

Wir gratulieren unserer Schülerin Kim herzlich zu dieser tollen Auszeichnung. Kim weiss übrigens schon, was sie mit dem Geld machen wird: 1000.- legt sie auf einem Sparkonto an, der Rest wird in Trainingscamps und Swimsuits angelegt!

Jetzt geht’s in die Bundesliga

Erst kürzlich hat unsere ehemalige Schülerin Naomi Mégroz den Meistertitel und Cup mit den FCZ Frauen geholt – jetzt folgt der nächste Schritt. Die Greifenseerin wechselt im Sommer zum SC Freiburg in die Bundesliga.

Wir drücken die Daumen, dass die Bänder halten (Naomi hat bereits zweimal die Kreuzbänder gerissen) und dann steht einer noch steileren Fussballkarriere der K&S Schülerin nichts im Wege.

Wer Genaueres erfahren will über den Wechsel und die Zukunft von Naomi, lese den Artikel im „Zürcher Oberländer“.

K&S Zürich ist auf Wikipedia

Unsere Synchronschwimmerin Liv Hausherr, welche die Schule nach ihrem Abschluss in Richtung United School of Sports verlassen hat, verhalf der K&S zu einem „Wikipedia“ Auftritt. Kurz vor unserem dreissigsten Geburtstag sind wir punktgenau auf der weltgrössten Enzyklopädie Seite gelandet gelandet.

Herzlichen Dank, Liv. Das ist ein tolles Geburtstagsgeschenk und eine aussergewöhnliche Projektarbeit.

Tanzerfolg in Wien

Am 3. European Ballet Grand Prix in Wien ertanzte die ehemalige K&S Schülerin Désirée Guler in der Kategorie der professionellen Ballettschulen/Classical Solo eine Medaille. Das Schweizer Nachwuchstalent gewann Bronze bei den Juniors. Désirée macht zurzeit ihre EFZ Ausbildung zur Bühnentänzerin an der Tanzakademie Zürich.

Herzliche Gratulation, Désirée

3 K&S Fussballerinnen holen Schweizermeistertitel

Was die Männer nicht schaffen, besiegeln die Frauen: Sechs Runden vor Saisonschluss stehen die FCZ Frauen als Schweizer Meisterinnen fest. Die Zürcherinnen werden vom langjährigen GC-Spieler Andy Ladner trainiert, der auch schon in der Funktion als K&S Verantwortlicher bei GC wirkte. Die FCZ Frauen haben ihren Rekord somit auf 22 Meistertitel ausgebaut und nach dem diesjährigen Sieg im Cupfinal gegen die Young Boys beschliessen sie die Saison überdies mit dem elften Double. Auch dies ist ein Rekord.

Für uns nicht nur ein Erfolg, weil der FCZ ein Partnerverein der K&S ist, sondern weil mit Naomi Mégroz, Alissia Piperata und Annina Enz drei Spielerinnen zum Meisterinnenkader gehören, die erfolgreich drei Jahre Schulzeit an der K&S Zürich verbracht haben.

Herzliche Gratulation dem Team und „unseren“ drei Frauen.