21 K&S Schülerinnen erhielten die Möglichkeit, im Opernhaus Zürich eine Ballettvorstellung zu besuchen. Sie hiess «KREATIONEN» und fand Ende Mai statt. Zur Einführung in die Vorstellung fand ein dreistündiger Workshop während der Schulzeit statt. Der Besuch dieses Workshops war obligatorisch.
Das Junior Ballett präsentierte sich mit drei Uraufführungen in einem eigenen Ballettabend. Für den tänzerischen Nachwuchs des Balletts Zürich bedeutet es dabei eine besondere Herausforderung, nicht bereits existierendes Repertoire einzustudieren, sondern selbst unmittelbar an der Kreation neuer Stücke beteiligt zu sein. Erstmals in Zürich arbeitet der aus Madrid stammende Choreograf Goyo Montero. Nach seiner internationalen Tänzerkarriere wurde er 2008 Direktor des Balletts am Staatstheater Nürnberg. In der fränkischen Metropole hat er einen regelrechten Tanzboom entfacht und ist mit seiner Compagnie und Stücken wie Dürer’s Dog, Cyrano oder Cinderellazunehmend auch international gefragt.
Auch Louis Stiens ist zum ersten Mal in Zürich zu Gast. Seit 2011 tanzt der gebürtige Münchner im Stuttgarter Ballett. Für die Stuttgarter Noverre-Gesellschaft sind seine ersten Stücke entstanden, mittlerweile hat er auch bereits mehrfach für das Stuttgarter Ballett choreografiert. In seinen sehr direkten, unverblümten Arbeiten gelingt es ihm oft, sensible Momente freizulegen.
Filipe Portugal, charismatischer Solist des Balletts Zürich, choreografiert nach seinen grossen Arbeiten Dialogos und disTANZ für die Hautptcompagnie erneut für seine jungen Tänzerkollegen und wird sich dabei mit Musik des amerikanischen Komponisten John Adams auseinandersetzen.
Wir Anwesenden waren hingerissen von der Performance und bedanken uns herzlich bei „Schule & Kultur“ und dem Opernhaus, welche diesen Besuch grosszügiger Weise ermöglichten.