K&S Schülerin schafft es an die angesehene Tanzschule „Codarts Rotterdam“

Unsere 3. Sek Schülerin Joana Aeschbach hat es beim Vortanzen geschafft und sich einen der raren Ausbildungsplätze an der renommierten niederländischen Tanzschule ergattert. Anscheinend haben es von den mehreren hundert Vortanzenden nur wenige an die Codarts geschafft. Joana ist übrigens noch (zu) jung für diese Ausbildung, deshalb muss eine Sonderlösung gefunden werden.

Wir sind uns sicher, dass Joana diese Sondergenehmigung erhalten wird, denn sie bringt alles mit, was von einer Codarts Schülerin verlangt wird: The dance world is always looking for passionate, curious and highly qualified dancers and creators of dance; for artists who wish to realise their artistic personality. We at Codarts aim to train talents to become top level contemporary dancers. At Codarts you work with a team of renowned teachers and choreographers. They will encourage you to develop your own unique personality as a dancer. Craftsmanship, technique, autonomy, creativity, individuality and artistic expression make up the foundation from which to set goals, accept challenges and make choices. You will gain a lot of stage experience, both at Codarts and far beyond, benefiting from our excellent contacts in the international professional field. This context and the many interesting performances, internships and tours together make up a stimulating setting for you to be an inspiration for yourself and others. By the time you graduate, you will have reached a very high technical level. You are then a proactive, communicative team worker who can make valuable contributions to creative processes. (Codarts über ihre Bachelor Tanzausbildung)

Wir drücken Joana die Daumen für eine erfreuliche Tanzkarriere und freuen uns über dieses Bravourstück. 

Auf dem Sprung an die Weltspitze

Der ehemalige K&S Schüler und jetzige Tennisprofi Marc-Andrea Hüsler feiert seinen grössten Erfolg. In Mexiko gewinnt er erstmals ein Challenger-Turnier. Der 22-jährige Schweizer Davis-Cup-Spieler stand beim Sandturnier erstmals in einem Final auf der zweithöchsten Stufe der ATP. Dort bezwang der K&S Linkshänder den über 200 Positionen vor ihm klassierten, als Nummer 2 gesetzten Spanier Adrian Menendez-Maceiras 7:5, 7:6 (7:3). Der Lohn für den Tenniscrack ist ein grosser Sprung in der Weltrangliste: Er verbessert sich von Platz 351 auf 281.

Ergänzend sei erwähnt, dass Marc-Andrea der viertbeste Schweizer Tennisspieler ist. Bei einer Konkurrenz mit Namen wie Federer, Wawrinka und Laaksonen eine respektvolle Rangierung. Weiter so!!!

Titelgewinn mit Weltklassepunktzahl

Die drei ehemaligen K&S Synchronschwimmerinnen Joelle, Lara und Fabienne zeigten sich mit ihren Limmat-Nixen Teammates von ihrer besten Seite und überzeugten an den Artistic Swimming Schweizermeisterschaften mit dreimal Gold.

Am Sonntag, 15. April, haben die Elite-Schwimmerinnen der Limmat-Nixen Zürich Alissa Weibel, Alyssa Thöni, Corina Oettli, Joelle Peschl, Lara Soto, Mila Egli, Sarina Weibel und Tessa Zollinger, alle Schülerinnen des Kunst- und Sportgymnasiums Rämibühl, für die Limmat-Nixen Zürich zum 40. Mal seit der Vereinsgründung im 1961 den Schweizermeistertitel in Artistic Swimming eingeschwommen. Sie vollbrachten einen unglaublichen Kraftakt nach einem bereits anstrengenden Wettkampfwochenende. Die unmittelbare Konkurrenz Morges-Natation brachte mit einer energischen Kür und kreativen Stossen die Nixen-Fans zum Zittern. Schliesslich werteten die Richterinnen die Schwierigkeit der Darbietung sowie den künstlerischen Eindruck der Limmat- Nixen Zürich aber einiges höher. In der Disziplin Free Combination übertrafen sich unsere Athletinnen sogar selbst: mit knapp 81 Punkten kamen sie der Weltspitze näher. (Bericht und Bild übernommen von der Homepage der LNZ)

Die Resultate im Einzelnen:

Team Free All Categories: Gold mit 79,0334 Punkten

Schwimmerinnen: Alissa Weibel, Alyssa Thöni, Corina Oettli, Joelle Peschl, Lara Soto, Mila Egli, Sarina Weibel, Tessa Zollinger, Emma Grosvenor, Fabienne Ruoss

Team Tech Elite All Categories: Gold mit 77,1472 Punkten

Schwimmerinnen: Alissa Weibel, Alyssa Thöni, Emma Grosvenor, Joelle Peschl, Lara Soto, Mila Egli, Sarina Weibel, Tessa Zollinger, Corina Oettli, Fabienne Ruoss

Free Combination All Categories: Gold mit 80,8000 Punkten

Schwimmerinnen: Alissa Weibel, Alyssa Thöni, Chiara Trincia, Corina Oettli, Emma Grosvenor, Joelle Peschl, Lara Soto, Mila Egli, Sarina Weibel, Tessa Zollinger, Fabienne Ruoss, Viktória Polgár

Novizen Elite des EV Zug sind Schweizer Meister

Das Team von Marcel Jenni und Patrick Fischer krönt eine erfolgreiche Meisterschaft mit dem Schweizer Meistertitel! Mit einem 2:1-Sieg im ersten und einem 3:3-Unentschieden im zweiten Spiel gegen die SCL Young Tigers entschieden die Zuger, welche auch klare Qualifikationssieger der Vorrunde wurden, die Finalissima in Scuol für sich.

Für uns ist erfreulich, dass auch ein ehemaliger K&S Schüler dabei war.

Wir gratulieren Louis Betschmann (Ex-K&S; Foto) und seinem Team zum Meistertitel.

BG Ausstellung im Schulhaus Hohl

Unsere sieben Bildnerisch Gestaltenden konnten sich in den letzten drei Monaten vertieft mit Grafik beschäftigen. In einer Ausstellung zeigten die Künstler/-innen einem interessierten Publikum, was für Produkte sie erschufen und wie die Aufgaben dazu lauteten. Über den hohen Gehalt der Ergebnisse möchte ich kein Wort verlieren, sondern Bilder und die BG-lerinnen selbst sprechen lassen. Es sei an dieser Stelle einzig verraten: Alle Anwesenden waren von den Arbeiten mehr als angetan.

„Am 26.3.2019 veranstalteten wir BG-Schülerinnen eine Ausstellung über unsere Arbeiten, die wir im Grafikkurs gestaltet hatten. Wir besuchten im vergangenen Quartal jeden Dienstag von 13.45 – 15.45 Uhr den Kurs bei Julia und Andrea und setzten uns mit dem grafischen Schwerpunkt „Plakat“ auseinander. Es kamen Familie und Freunde und betrachteten unsere Arbeiten. Es wurden von Julia alle begrüsst und wir präsentierten danach unsere Arbeiten. Wir BG-Schülerinnen freuen uns schon auf den nächsten Kurs und starten hochmotiviert in das Thema 3D.“ (Für die BG, C&A)

Der Dank der K&S Zürich gilt den jungen BG Schülerinnen, die mit ihrer Leidenschaft und äusserst positiven Arbeitshaltung beste Werbung machen für den ausserschulischen Bereich „Bildnerisches Gestalten“. Ein Bereich, der immer mehr Bewerbende generiert. In diesem Jahr wollten ursprünglich 14 Schüler/-innen mit Kunst an die K&S. What a success!

 

     

Eine tolle Projektwoche

Die alljährlich am Frühlingsanfang stattfindende Projektwoche der K&S Zürich war einmal mehr ein grosser Erfolg. Die Erstklässler/-innen trafen sich alle zur Thematik „Zusammenleben“. Die Sexualität mit all ihren schönen und weniger schönen Facetten stand bei den Zweitklässler/-innen eine Woche im Fokus. Und die Drittklässler/-innen durften sich an selbst entwickelten Projekten austoben, die sie dann im Mai uns und ihren Eltern präsentieren. Den kältesten Arbeitsplatz für ihr Projekt hat sich S.T. auf dem Dachstock ausgesucht (Bild). Bei gefühlten Minus 5 Grad (in Tat und Wahrheit waren es wohl 8° Celsius) beackerte sie ohne Murren und mit viel Sorgfalt die Leinwand.

Herzlichen Dank an alle Organisator/-innen und Mitwirkenden! Ihr habt das fabelhaft gemacht.

Die Schulleitung

Nach der Hiobsbotschaft musikalisch äusserst überzeugend

Er hat die Instrumentalprüfung fürs K&S Gymnasium bestanden. Die Gymiprüfung erledigte er solide, ohne darauf geübt zu haben. Und trotzdem wurde er nicht ans K&S Gymnasium Rämibühl aufgenommen. Ein herber Schlag, der unseren Trompeter Ganvai Friedrich aber nicht verzagen liess. Seine Reaktion folgte auf musikalischer Ebene:

Ganvai hat am Wochenende in Winterthur bzw. Rotkreuz bei den Entradawettbewerben des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbes teilgenommen und das Maximum geschafft:

In der Kategorie «Trompete solo, Altersgruppe 2005-2007» hat er das Punktemaximum erreicht und einen 1. Preis mit Auszeichnung erhalten.

In der Kategorie «Flügelhorn solo, Altersgruppe 2005-2007» ist er einen Punkt darunter geblieben und hat einen 1. Preis erhalten.

In der Duokategorie der Jahrgänge 2005-2007 hat er gemeinsam mit dem Hornisten Jonas Pfister von der KUSSZO auch einen 1. Preis erhalten.

Ganvai hat also in drei Kategorien das Finalticket gelöst. Das hat Seltenheitswert. Und dies alles mit dem Hintergrund, beim K&S Gymnasium nicht in die Kränze gekommen zu sein.

Herzliche Gratulation, Ganvai. Vor diesem Effort verneigen wir uns tief und freuen uns auf ein weiteres Jahr mit dir.

Erfreulicher Nachtrag: Die MKZ (Musikschule Konservatorium Zürich) ist dank einer sehr spontanen und schnellen Aktion unserer Musikexpertin und Prorektorin MKZ, Seung-Yeun Huh, in die musikalische Bresche gesprungen und ermöglicht dem Bläsertalent eine adäquate Ausbildung, wie sie Ganvai im K&S Gymi gehabt hätte. Dafür gebührt Seung und dem MKZ Team ein herzliches Dankeschön. Diese Spontanhandlung bestätigt einmal mehr, dass es sich lohnt mit den richtigen Leuten zusammenzuarbeiten.