Bekannte Autorin zu Gast an der K&S Zürich

Mit Alice Gabathuler hatten wir eine hochkarätige Schweizer Autorin (aus dem Rheintal) zu Gast bei uns an der Schule. Die fünf (!!) Vorlesungen waren spannend, energiegeladen, witzig, persönlich und voller Emotionen.

Wir danken Frau Gabathuler für ihre lebendige Lesung der besonderen Art.

 

Alle Bücher von Alice Gabathuler findet man hier

Alice Gabathuler auf Instagramm: „Autorin. Verlegerin beim da bux Verlag. Heimwerkerin mit zwei linken Händen. Gärtnerin ohne grünen Daumen. Gerne in der Natur unterwegs.“

Alice Gabathuler auf der Verlagsseite dabux.ch:  „Alice Gabathuler hat 1000 Ideen. Gute, verrückte und gefährliche. Die gefährlichen probiert sie nicht selber aus. Die schreibt sie lieber in ihre Bücher. Ist besser so. AG hat sich mit zahlreichen Jugend- und Kinderbüchern sowie Hörspielen im ganzen deutschen Sprachraum einen Namen gemacht. Ihre Schullesungen sind legendär.“

Lebenslauf von Alice Gabathuler auf lovelybooks.de: „Ich verpasste den Einstieg in meine wichtigste Lebensphase: Am ersten Schultag fesselten mich die Röteln ans Bett. Auf das Rechnen hätte ich vielleicht verzichten können, aber ich wollte unbedingt lesen lernen. Zum Glück war das Handicap einiger verpasster Tage Unterricht schnell aufgeholt und ich tauchte ein in die Welt der Bücher – wo ich auch heute noch zu Hause bin. Buchstaben sind dazu da, gelesen und geschrieben zu werden. Eigentlich fast immer und fast überall (nicht immer zur Freude meiner Familie). Das Jonglieren mit der Sprache hat mir immer Spaß gemacht und so habe ich entsprechende Berufe ausgeübt, u.a. Radiomoderatorin, Werbetexterin, Sprachlehrerin. Bei so viel Liebe zur Sprache ist es nur logisch, dass ich gerne reise – früher war ich sogar eine richtige Weltenbummlerin. Ich versagte jämmerlich beim Versuch, locker wie ein Cowgirl in den Rocky Mountains zu reiten (das Pferd Mickey wird sich mit Schrecken an mich erinnern), lebte very British ein paar Monate in London und reiste trotz Schlangenphobie einige Wochen durch Australien. Nebst den vielen wunderbaren Orten, die das Ausland zu bieten hat, liebe ich die Schweizer Berge. Seit 2010 habe ich dort einen zweiten Wohnsitz, mitten im Nirgendwo. Nach der Geburt unser Kinder arbeitete ich zuerst als Englischlehrerin an einer privaten Schule, die ich dann zusammen mit einer englischen Geschäftspartnerin übernahm. 15 Jahre lang führten wir die Schule gemeinsam, bis ich im Sommer 2009 meinen Anteil an meine Geschäftspartnerin übergab, damit ich mehr Zeit für meine Arbeit als Autorin habe. In meiner Freizeit lese ich gerne (Überraschung), gehe ins Kino, höre Musik, besuche Rockkonzerte und kraxle begeistert in den Bergen herum. Zudem bin ich leidenschaftliche Bloggerin mit einem Hang zur Internetsucht.“

Dieser Flyer gewinnt unseren Wettbewerb

Die K&S Schülerin Carlotta Sordo gewinnt mit ihrem Vorschlag (Bild) unseren Flyer Wettbewerb.

Zum 30 Jahre Jubiläum, welches mit einem Fest am 14. Juni 2019 gefeiert werden soll, hatten wir einen Wettbewerb ausgeschrieben, in dem es darum ging, einen Einladungsflyer zu erstellen, der möglichst viele K&S Menschen anspricht. Mit diesem Flyer wollen wir alle, die mit der K&S oder MSP zu tun haben oder hatten, an unser Fest im Schulhaus Hohl einladen. Carlotta hat diese Idee am besten umgesetzt und die Jury überzeugt.

Herzliche Gratulation, Carlotta. Dies ist vielleicht dein erster Kunstwettbewerb, den du gewonnen hast. Bestimmt ein gutes Omen für die Zukunft!

Erstmals aus eigener Kraft an eine EM

Die ehemalige K&S Schülerin Liva Zaugg schaffte Sporthistorisches. Erstmals überhaupt nimmt die Frauen-Nationalmannschaft im kommenden Spätsommer an einer Endrunde teil.

Die Schweiz mit der Aussenangreiferin Livia verdiente sich das EM-Ticket in der entscheidenden Partie gegen Österreich mit einem überzeugenden Start. Zwei Sätze hätten der Schweiz bereits genügt. Und eben diese zwei Satzpunkte sicherte sich Livias Team vor über 1100 Zuschauern in der stimmungsvollen Atmosphäre in Schönenwerd gleich zu Beginn mit 25:23 und 25:22. Dass die Schweiz die Partie hinterher noch aus der Hand gab und im fünften Satz im Tiebreak unterlag, hatte auf die Feierlaune bei Livia und Co. keinen Einfluss.

Vielleicht noch dies: Timo Lippuner, der vor einiger Zeit unsere K&S Volleyballerinnen zusammen mit Bruno Zürcher (noch immer Trainer im Leistungszentrum Zürich) trainierte, ist übrigens inzwischen der Natitrainer der erfolgreichen Volleyfrauen.

Die Gruppenauslosung für den dezentral in Polen, Ungarn, der Slowakei und der Türkei ausgetragenen kontinentalen Titelkampf erfolgt morgen Mittwoch, 23.1.2019, in der türkischen Hauptstadt. In diesem Jahr nehmen erstmals 24 statt wie bisher 16 Nationen an der EM-Endrunde teil. Alle Fans können die Auslosung auf EuroVolleyTV oder der CEV-Facebook-Seite im Livestream verfolgen.

Für Livia, die bis anhin auf knapp 30 Länderspiele  kommt, wird die Endrunde selbstredend das Karriere-Highlight sein. Zur Vorbereitung reist die NLA-Spielerin von SM‘ Aesch Pfeffingen mit der Nationalmannschaft im Mai ans weltbekannte Volley Masters nach Montreux und anfangs Juli an die Universiade nach Neapel.

(Text: grösstenteils von der Homepage der United School of Sports; Bild: Ausschnitt Tele Basel)

Zwei K&S Musikerinnen im Finale des MKZ Förderpreises

Die K&S Schülerinnen Maja Willi (im Bild zweite von rechts) und Julia Schuller (ehemalige Schülerin, im Bild zweite von links) durften im Dezember beim Finale des MKZ Förderpreises 2018, Bereich Klassik, um den Hauptpreis von 3000 Franken mitspielen. Leider wurde ihnen der 1. Preis verwehrt. Wir sind trotzdem stolz und gratulieren ihnen und dem Hauptpreisträger (Blockflöte) herzlich zu wunderbaren Darbietungen.

Wie das Finale von statten gegangen ist und wie es unseren beiden Schülerinnen dabei erging, sieht man in dieser Doku.

K&S Schüler mit Nationalliga A Debut

Zurzeit wird zwar in der Schweiz noch nicht getschutet und alle Teams befinden sich in den Trainingslagern in warmen Gefilden, aber dieser fussballlose Alltag ermöglicht uns einen Nachtrag zu vermelden, der im Herbst des vergangenen Jahres stattgefunden hat und der uns natürlich sehr gefreut hat:

Simon Sohm, vor zweieinhalb Jahren noch K&S Schüler, konnte Ende Oktober mit seinem Superleague-Debut für den FC Zürich erstmals bei den Grossen mitspielen! Trotz knapper Niederlage in St. Gallen erfreuliche Nachrichten! Dranbleiben!

Tolle Aufführung der Tanzwerk 101 Kompanie

Unter der Leitung von Arlette Kunz (Künstlerische Leitung Grundausbildung ZTTS und K&S Junior Programm) zeigten die Tänzer/-innen der 1. & 2. Ausbildungsklasse im Kulturmarkt an vier Vorstellungen, was sie alles draufhaben.

Wir Besuchenden waren begeistert von den Choreographien und dem Können der jungen Talente und danken allen Beteiligten für eine erfrischende Aufführung.

Besonders stolz sind wir auf unsere K&S Schüler/-innen, die im Tanzwerk ihre Grundausbildung absolvieren und selbstverständlich mit von der Partie waren: Adina Trindler, Joana Aeschbach, Gisèle Oesch (Bild), Lou Bernet, Tina Senn, Luca Tomasko und Solune Laurent-Cikane.

Aus dem Programmflyer: „Die Schüler der 1. & 2. Ausbildungsklasse GAB ZTTS präsentieren sich in einem vielschichtigen Programm aus eigenen Kreationen sowie Choreographien von Sabine Schindler, Michael Bredy, Robin Smith und Neel Jansen. Mit dabei ist auch dieses Mal das K&S Junior Programm in Stücken von Paula Lansley, Sabine Schindler und Neel Jansen.“

Eiskunstläuferinnen an den Schweizermeisterschaften erfolgreich

Unsere Schülerin, Livia Kaiser (Bild links), schaffte an den U14 Meisterschaften in Basel den Sprung aufs Podest. Mit der Bronzemedaille wurde eine super Kür und ein tolles Kurzprogramm von der Jury goutiert. Herzliche Gratulation!

Siria Solito, eine weitere K&S Schülerin, schrammte in derselben Kategorie am Podestplatz knapp vorbei. Als ehrenvolle Sechste erfreute sie aber unsere Herzen trotzdem. Last but not least belegte die dritte K&Slerin Smetine Kurath (Bild) einen guten Mittelfeldplatz bei einem Teilnehmerinnenfeld von 30 Läuferinnen.

Wir sind sehr zuversichtlich, dass die drei Eisläuferinnen noch einige Male von sich hören lassen.

Volleyballerinnen auf gutem Weg zur Meisterschaft

Unsere beiden Schülerinnen Lisa von Arx und Raphaela Morandi haben sich mit VBC Züri Unterland (a.k.a. ZuZu) für die Finalspiele der Schweizermeisterschaft U17 qualifiziert. Herzliche Gratulation!

Am Sonntag, 9. Dezember 2018 fand in den Turnhallen der Kantonsschule Zürich Unterland in Bülach die Qualifikationsturniere zur Schweizermeisterschaft statt. Die besten Teams im Nachwuchsbereich Damen suchten in den Kategorien U15, U17 und U19 den Vertreter der Region Zürich für den 1. SM Tag. Bezeichnenderweise kamen die gemeldeten Teams in allen Kategorien von den gleichen drei Clubs: Volley Rüschlikon, Volero Zürich und VBC Züri Unterland.

Souveränes U17-Team

Das grosse Ziel für das U17 Team ist das Erreichen des 2. SM Tages Ende März 2019. Als erster Schritt musste dafür die Qualifikation in der Region geschafft werden. Aufgrund der Teamzusammensetzung der anderen beiden Teams merkte man, dass alle teilnehmenden Clubs auf die U17-Kategorie gesetzt hatten. Um die Wichtigkeit klar aufzuzeigen wurde auch der Coaching-Staff mit D1-Power (Vasi und Philipp) verstärkt. Das U17 Team startete gegen Rüschlikon ins Turnier. Gleich zu Beginn zeigte Zuzu, wer in diesem Spiel das Sagen hatte. Schnell waren vier, fünf Punkte Vorsprung erzielt. Teilweise betrug der Vorsprung über 10 Punkte, welcher gegen Satzende sich dann wieder etwas verringerte. Im 2. Satz war der Beginn etwas schwieriger. Aber nach einigen klaren Anweisungen kam der Stein in Rollen bzw. die Spielerinnen fokussierten sich auf das Spiel. Mit der Führung im Rücken spielte es sich einfacher und so wurde auch der zweite Satz klar gewonnen. Die Hälfte des 1. Schritts war nun gemacht. Im 2. Spiel wartete Volero, welches Rüschlikon 2:1 geschlagen hatte. Somit war die Ausgangslage klar: Der Sieger des Spiels fährt an die Schweizermeisterschaft. Nach kurzem Abtasten zu Beginn des ersten Satzes gaben die Zuzu-Mädels den Tarif bekannt. Mit sehr starken Aufschlägen konnte Volero am Entfalten ihres Spiels gehindert werden. Mit einem klaren 1. Satz, welcher mit 25:12 gewonnen wurde, wechselten die Teams die Seiten. Im 2. Satz verlor das Team zu Beginn für kurze Zeit den Faden. Ein Time-Out war nötig, um die Spielerinnen wieder auf die Spur zu bringen. Der vier Punkte-Rückstand wurde stetig kleiner und in der Mitte des Satzes übernahm Zuzu die Führung – und gab diese bis zum Ende nicht mehr ab. Mit 25:19 wurde auch der zweite Satz gewonnen und ZuZu qualifizierte sich ohne Satzverlust für die Schweizer Meisterschaft!
Zuzu U17: Alesia, Janina, Jill, Lana, Lisa, Lou, Luana, Malina, Noelia, Raphaela, Sindi (betreut von Fabio, Vasi und Philipp)

(Bild und Text: VBC Züri Unterland, vbczu.ch)

 

K&S Doppelsieg im Tennis

Die beiden im Sommer 2018 ausgetretenen Tennisspieler, Patrick Schön und Philip Orloff (rechts im Bild), boten an den Schweizermeisterschaften der U14 in der Halle ein grosses Finalspiel, bei dem am Ende Philip das bessere Ende für sich behielt. Nach drei Sätzen durfte Orloff sich als Schweizermeister feiern lassen.

Wir gratulieren den beiden ehemaligen K&S Schülern zu diesem schönen Erfolg.

Toolbox für Sporteltern

Eltern sind in vielerlei Hinsicht entscheidend für die sportliche Laufbahn von Nachwuchsathletinnen und -athleten. Sie investieren Zeit, Geld und vieles mehr in die Leidenschaft ihres Kindes, leisten einen enormen Einsatz und sind eine wichtige Stütze auf seinem sportlichen Weg. Unterstützen, fördern und im richtigen Moment loslassen, sind anspruchsvolle Aufgaben, die von Sportmüttern und -vätern wahrgenommen werden.

Das Sportamt des Kantons Zürich hat deshalb das Projekt „sporteltern.zh“ lanciert. Daraus ist die «Toolbox für Sporteltern» mit Faktenblätter zu verschiedenen Themen entstanden.

Die K&S Zürich ist überzeugt von diesem Produkt und möchte Ihnen deshalb die Gelegenheit bieten, den Ordner zu bestellen Toolbox.

Für Eltern aus nicht sportlichen Bereichen kann die Toolbox durchaus auch sinnvoll sein.