Casinomorgen 2018 – Auch im Hohl ein Erfolg

Einmal mehr veranstaltete die K&S Zürich zum Jahresschluss einen Morgen, der eine Schüler- und Lehrerschaft zusammenbrachte, die sich wunderschön herauspützelte und die sich in Glücksspielen und Karaokeauftritten mit der in der Weltwirtschaft ungültigen Währung „Röné“ herumschlug. Zur Siegerklasse nach zweistündigem Wettkampf wurde das MJK 1 gekürt. Herzliche Gratulation.

Der Anlass war der friedliche und gelungene Abschluss eines intensiven Jahres, das von der positiven (Aufbruch-)Stimmung der K&S Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen getragen wurde.

Die Schulleitung möchte an dieser Stelle allen herzlich für ihr Engagement im 2018 danken.

Die K&S Zürich lebt! Und wie!

 

Schweizermeisterin mit Ambitionen zu mehr

In der Saison 2016/17 spielte unsere ehemalige Schülerin Melanie Hasler noch in der NLB Volleyball. Bei einem Leistungstest Ende der Saison überzeugte sie den Bobverband mit ihrer Sprungkraft.

Als Anschieberin war Melanie unter anderem im Europacup am Start. An der Junioren-Schweizermeisterschaft holte sie die Goldmedaille. Ab diesem Winter ist die 20-Jährige nun als Pilotin unterwegs. Ihr Ziel ist es, innerhalb von zwei bis drei Jahren den Sprung an die Spitze zu schaffen.

Wer die junge Athletin noch besser kennen lernen will, erfährt mehr in einem Beitrag von SRF MHasler.

Wir drücken Melanie die Daumen für ihre Bobkarriere und freuen uns auf ihre Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Peking.

Tänzerin mit grossem Potenzial

Die ehemalige K&S Schülerin Lou de Péchy überzeugte im Spätherbst am renommierten „PETIPA International Dance Contest“ in Frankreich.

Wir sind gespannt, wo sich die Karriere von Lou, welche zurzeit am Ballett Center in Schwamendingen unter den Fittichen von Andreas von Arb trainiert, hinbewegt.

Viel Glück, Lou!

Timo Villinger toller Vierter am Europacup

Am Iceclimbing Europacup in Slowenien überzeugte unser Schüler beim Vierfacherfolg der Schweizer Herrennationalmannschaft als Jüngster der Swiss Crew. 

„Climbing is not a battle with the elements, nor against the law of gravity. It’s a battle against oneself.“ (Walter Bonatti)

Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg beim Klettern, egal in welcher Disziplin.

@ Timo: Essen solltest du den Pickel aber nicht! Obwohl er dir gut zu munden scheint!

K&S Blechbläser in Russland

Unser Schüler, Ganvai Friedrich, hat sich für einen sehr wichtigen Musikwettbewerb in Russland qualifiziert und wird deshalb am russischen Fernsehen gepusht: Alphorn.

19th International Television Contest for Young Musicians ‚The Nutcracker‘ in Moscow from 4 to 11 December 2018.

One of the most cherished projects of the RUSSIA-KULTURA Television Channel, each year the ‚Nutcracker‘ contest unravels new and exciting talents from all over the world and provides young performers with opportunity to showcase their skills on a professional level, as well as exchange experiential knowledge and receive the judgement of eminent professionals.

The ‘Nutcracker’ has earned the reputation as one of the most prestigious music contests for children in Russia. It enjoys close attention of a wide and diverse audience, from professionals to classical music enthusiasts.

The contestants perform in front of many millions of viewers, as the auditions are both televised and streamed live on the channel’s website. This means that the participation in ‘Nutcracker’ is an inspiring opportunity for young performers to step into spotlight. Besides, finalists are honoured to perform at one of the most prestigious Moscow venues – the Tchaikovsky Concert Hall – with a symphony orchestra accompaniment.

On April 25, 2016 the International Television Contest for Young Musicians ‚The Nutcracker‘ became a member of the European Union of Music Competitions for Youth (EMCY).

The Contest is held in three disciplines:

  • Piano
  • Stringed Instruments (violin, viola, cello, double-bass, harp)
  • Winds (except recorder) & Percussion Instruments

Participants are young musicians under 14 (for piano, stringed instruments and percussion) or 15 (for wind instruments).
No minimum age requirements.

Dieser Wettbewerb ist so prominent und in  Russland so wichtig, dass das Vorspielen der jungen Talente live im TV übertragen wird. Ganvai war der einzige Nichtrusse und traf auf  starke Mitbewerber/-innen:

1. Долгов Александр, 9 лет, саксофон (Москва)
2. Ильин Иван, 11 лет, ударные (Москва)
3. Максимова Елизавета, 14 лет, флейта (Санкт-Петербург)
4. Матюхин Андрей, 14 лет, гобой (Калуга)
5. Мехоношина София, 14 лет, кларнет (Иркутск–Москва)
6. Михайловский Игорь, 14 лет, флейта (Москва)
7. Наринская Франческа, 14 лет, саксофон (Москва)
8. Невретдинов Ильяс, 12 лет, труба (Москва)
9. Пятков Иван, 13 лет, баритон (с. Михайловка, Новосибирская обл.)
10. Рублёв Александр, 13 лет, труба (Москва)
11. Руссова Юлия, 14 лет, флейта (Украина)
12. Савченко Владимир, 14 лет, флейта (Красноярск)
13. Стороженко Сергей, 13 лет, труба (Германия)
14. Ушаков Михаил, 13 лет, ударные (Москва)
15. Халитова Владлена, 14 лет, флейта (Санкт-Петербург)
16. Ganvai Friedrich, 13, trumpet (Switzerland–Germany)

Unser Daumendrücken hat genützt und Ganvai hat eine starke Performance auf den Teppich gelegt, ist aber trotzdem im Viertelfinale ausgeschieden und das in bester russischer Gesellschaft. Toll vorbereitet, toll gespielt, aber dann doch raus. Gründe gibts viele, aber vielleicht ist Russland diesbezüglich doch eine eigene Welt. Ganvai kann sich nichts vorwerfen und hat grosse Nervenstärke bewiesen bei zwölf Fernsehkameras und grossem Sprachhandicap. Was zählt ist die Riesenerfahrung und eine schöne Zeit in Moskau.

 

Der Schülerrat lebt

Der 14 Mitglieder starke Schülerrat (aus jedem MJK zwei Klassenratdelegierte) tagte unter der Ägide dreier Lehrpersonen und der Leitung Betreuung zum ersten Mal im Schulhaus Hohl. Alle Beteiligten äusserten sich sehr zufrieden über die erste Sitzung und freuen sich bereits jetzt über die nächste Zusammenkunft am 17. Dezember.

Der Schülerrat wird präsidiert von Luca Deussen (im Bild), der weiss, was zu tun ist, wenn’s brennt! Das ist eine Kompetenz, welche für das Präsidentenamt von Nöten ist. Zur Vizepräsidentin wurde Emily Pfeil gewählt. Wir danken den beiden für ihre Bereitschaft, dieses wichtige Schülergremium zu leiten und ins 2019 zu führen.