13 Schweizer haben diese Saison schon mindestens ein Spiel in der besten Hockey-Liga der Welt (=NHL) absolviert und acht davon haben auch schon geskort. Doch wie stark sind sie wirklich in die Saison gestartet?
Ein Spieler fällt besodners auf:
Der ehemalige K&S Schüler, Sven Andrighetto, von den Colorado Avalanche.
Der Zürcher ist derzeit der drittbeste Skorer der Colorado Avalanche (11 Spiele, 4 Tore, 4 Assists, Minus-6-Bilanz). Meistens läuft er in der Toplinie an der Seite von Nathan MacKinnon und Mikko Rantanen auf und kriegt viel Eiszeit (16 Minuten pro Spiel). Das erleichtert natürlich die Punkteproduktion. Auf die Einsatzzeit runtergerechnet, ist Andrighetto jedoch nur noch der siebtbeste Skorer seines Teams (1,38 Punkte pro 60 Minuten Eiszeit).
Doch so überzeugend Andrighetto mit seiner Linie in der Offensive ist, so sehr offenbart sie Schwächen in der eigenen Zone. Obwohl seine Linie über 60 Prozent der Einsätze im Angriffsdrittel startet, kriegt sie mehr Schüsse aufs eigene Tor, als sie auf den gegnerischen Kasten abgibt. So ist es nicht erstaunlich, dass diese Linie auch viele Gegentreffer kassiert.
Trotz dieses Manko ist Andrighetto auf dem Weg zu seiner punktemässig besten NHL-Saison. Das beweist auch die Bewertung seiner Schussqualität. Der Zürcher hat den höchsten ixGF-Wert seines Teams. Das heisst von ihm sind bei numerischem Gleichstand die meisten Tore zu erwarten – nämlich rund ein Tor alle 60 Minuten.
(Bericht in www.watson.ch von Adrian Bürgler. Bild: hockeyfans.ch)