K&S Kletterer im Höhenflug

Am Samstag fanden an der Züspa in Zürich die Schweizer Meisterschaften im Speed-Klettern statt. Die Titel wurden nicht nur bei der Elite, sondern auch für die Kategorien U18, U16, U14 und U12 vergeben. Insgesamt starteten in Zürich 95 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz, darunter auch elf Athletinnen und elf Athleten vom Regionalzentrum Zürich.

Traditionell finden die Schweizer Meisterschaften im Speed-Klettern im Eingangsbereich der Zürcher Herbstausstellung Züspa statt. Für die zahlreichen Zuschauer bietet dieser Ort ein grosses Spektakel, da die Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Niveaus und aus nächster Nähe beobachtet werden können.
Beim Speed absolvieren die Athletinnen und Athleten zuerst eine Qualifikation an der leicht überhängenden Normwand, welche für die Elite und die U18 eine Höhe von 15 Metern aufweist. Das Ziel bei den jüngeren Jahrgängen liegt auf zehn Metern. Die erreichten Zeiten bestimmen die Paarungen für die Finals, die im Cupsystem ausgetragen werden.

Bei den Damen führte die Titelverteidigerin Petra Klingler (Bonstetten) vom Regionalzentrum Zürich bereits nach der Qualifikation. Als einzige Athletin erreichte sie eine Zeit unter elf Sekunden. Im Final konnte sie sich nochmals deutlich steigern und siegte in einer Zeit von 10.01 Sekunden vor ihrer Teamkollegin Natalie Bärtschi (Zürich) und der Romande Sofya Yokoyama (Rolle).

Einen weiteren Doppelsieg für das Regionalzentrum Zürich gab es bei den Herren U16: Livio Baltensperger (Winkel) siegte vor Timo Villinger (Zürich). Die beiden Jungs sind K&S Schüler! Dritter wurde Sascha Schob (Füllinsdorf).

Den dritten Sieg für das Regionalzentrum Zürich holte sich Mauro Thommen (Nänikon) mit einer hervorragenden Zeit von 7.01 Sekunden für die 10 Meter. Er bezwang im Final Silas Matzer (Thal), der mit 7.09 Sekunden ebenfalls eine hervorragende Zeit realisierte. Dritter wurde Louis Guignard (Team EYWY, Zürich).

Eine bronzene Medaille gab es zudem für das Regionalzentrum in der Kategorie Damen U18. Hinter Hannah Hermann (Luzern) und Sara Werthmüller (Rothenfluh) wurde Katharina Tognon (Langnau a.A.) Dritte, noch vor ihrer Schwester Annalisa auf Rang vier. Katharina besuchte drei Jahre die K&S Zürich und ist nun am K&S Gymi!

Allen Dreien herzliche Gratulation von Seiten K&S Zürich.
Weiter so!

(Text: SAC; Foto: François Segessemann)