Kodexmorgen 2017

Der alljährlich stattfindende Kodexmorgen im Schulhaus Im Birch war einmal mehr ein wunderbarer Anlass, an dem die Kleinsten (Kindergarten) mit den Grössten (Sekundar) verschiedene Posten bewältigten.
Sinn und Zweck dieses Morgens ist es, den Zusammenhalt im Schulhaus zu stärken und das gegenseitige Schülervertrauen resp. -verständnis auszubauen.
Mit diesem Anlass fahren wir im Im Birch bereits seit Jahren bestens und schaffen es, eine friedliche Zusammenlebenskultur zu generieren.

Ein riesiges Dankeschön gebührt den Schülerinnen und Schülern!

Die K&S Zürich ist auch im Radsport eine Wucht!

Sehr erfolgreiche Wettkämpfe bestritt der ehemalige K&S Radrennfahrer Mauro Schmid im Sommer 2017. Zweimal Dritter an den Bahneuropameisterschaften in Portugal und Zweiter an den Schweizer Rad Strassen Meisterschaften in Affoltern in der Kategorie U19 (nach knapper Spurtniederlage) lassen die Herzen der K&S Zürich Lehrerschaft höher schlagen.

Herzliche Gratulation, Mauro!

Bilder und Text zu seinen drei Erfolgen:

Weitere Informationen (PDF-Datei, 305 KB)

Zuger Paradesturm mit K&S Schüler

Der ehemalige K&S Schüler Dominic Lammer macht momentan von sich reden. Als Stürmer des EVZ spielt er attraktiven Eishockey, der auch in Toren und Assists fruchtet.

Das freut uns sehr! Weiter so, Dominic!

Warum das so ist lesen Sie in einem Bericht aus 20minuten:

Zuger Traumlinie spielt die Gegner schwindlig

Der EVZ-Paradesturm mit Stalberg, Roe und Lammer verzückt. Was das Trio so stark macht.
Sie brauchten keine Anlaufzeit, um gross aufzuspielen. Was die Zuger Viktor Stalberg, Garrett Roe und Dominic Lammer in diesen Tagen aufführen, darf man getrost als Attraktion bezeichnen. Die schwedisch-schweizerisch-amerikanische Kombination hat sich für Headcoach Harold Kreis als Glücksgriff erwiesen.

Ihre Bilanz nach drei Spielen: Vier der neun EVZ-Tore hat die Linie herauskombiniert, dazu kommen je ein Powerplay-Treffer von Lammer und Roe, der am Dienstag den Match gegen Lausanne (5:4 n. V.) entschied. Stalberg steht bei fünf Skorerpunkten (3 Tore/2 Assists), Roe (1/3) und Lammer bei vier (2/2). Aber warum harmonieren die drei dermassen gut?

Nicht nur Talent

Lammer sagt: «Wir haben unglaublichen Speed. Wir laufen viel, setzen die Gegner unter Druck und zwingen sie zu Fehlern. So haben wir unsere Tore erarbeitet.» Der Edeltechniker erachtet es als Privileg, neben den Ausländern auflaufen zu dürfen. Er sagt: «Beide machen mich besser.»

Der 24-jährige Flügel beschreibt Stalberg als erfahrenen, kompletten Spieler mit einem «Riesenschuss», Roe als «klein und giftig», im positiven Sinn. «Er ist gut am Bully und sieht das offene Eis. Zudem kann er trotz seiner Grösse (1,73 m) Härte hineinbringen.» Stalberg sieht das Talent seiner Partner als grosse Stärke, sagt aber auch: «Sie arbeiten sehr hart. Das vergisst man oft und unterscheidet sie von anderen Spielern mit solchen Fähigkeiten.» (kai)

Jahrhunderttalent und trotzdem bescheiden

Eines der grössten Eishockey Talente der Schweiz, Nico Hischier, verrät in einem Artikel von Media Planet (http://www.family-life.ch), worauf es ankommt, bei den ganz Grossen mitzuspielen und trotzdem sich selbst zu bleiben. Damit sich unsere Kids dies zum Vorbild machen können, wollen wir Ihnen das Interview mit Christian Lanz nicht vorenthalten. Viel Spass beim Lesen.

Sogar das Bolshoi Ballett interessiert sich für K&S Schülerinnen

Chiara Vetter konnte sich in Moskau an der renommierten Bolshoi Ballet Academy vorstellen und hat einen full-time Traineeship erhalten, der im Oktober beginnen würde. Da Chiara aber die reguläre Schulzeit in Zürich (an der K&S) beenden möchte, musste sie absagen. Und wird es in einem Jahr nochmals versuchen.
Wir gratulieren herzlich und drücken schon jetzt die Daumen für das Vortanzen in einem Jahr.

Anbei ein paar Impressionen aus Moskau.

Weitere Informationen (PDF-Datei, 0.8 MB)

Triathletin auf den Spuren von Nicola Spirig

Unsere K&S Schülerin und 3 Star Cats Mitglied, Marlene Massow, wurde in der Gesamtwertung des Triathlon Regio Cups Ostschweiz 2017 hervorragende erste. Drei der fünf Wettkämpfe gewann sie, in den andern wurde sie einmal zweite und einmal dritte.

Für Olympia 2036 müssen wir uns keine Sorgen machen…

Herzliche Gratulation!