Dem Schweizer Leichtathletik-Nationalteam ist an der Team-EM in der First League in Vaasa (FIN) ein grossartiger Coup gelungen: Das Team von Swiss Athletics erreichte mit 305,5 Punkten den 3. Platz und steigt erstmals in der Geschichte in die Super League mit den zwölf besten Nationen Europas auf!
Mit dabei: Unser ehemalige Schüler Jonas Raess über 3000m.
Der dritte Wettkampftag im Karl’s Stadium von Vaasa verlief erwartungsgemäss sehr spannend und am Ende richtiggehend dramatisch. Am Samstagabend lag Leader Schweiz lediglich 14 Punkte vor den viertplatzierten Finnen und es kündigte sich ein enger Kampf um die drei Aufstiegsplätze an. Im Verlauf des Sonntags vermochten sich die Schweizer stets in den Top drei zu halten, zwischenzeitlich jedoch nur noch mit einem minimen Vorsprung auf die Türkei. Erst nach dem letzten Rennen des Wochenendes – den 4×400 m der Männer – stand fest: Die Schweiz beendet den Wettkampf auf Platz 3, dreieinhalb Punkte vor der Türkei.
Die Folge einer sehr positiven Entwicklung
Dass sich die Schweizer Leichtathletik im Aufwind befindet, ist seit einigen Jahren offensichtlich. Eine positive Entwicklung, die sich rund um die Heim-EM 2014 in Zürich angedeutet hatte, fand 2015 und 2016 ihre Fortsetzung. Im vergangenen Juli gewann die Schweiz an der EM in Amsterdam (NED) fünf Medaillen, was die beste Bilanz aller Zeiten ist. An Welt- und Europameisterschaften in den Nachwuchskategorien gewannen Schweizer Athletinnen und Athleten in den letzten fünf Jahren mehr Medaillen als in den zehn Jahren zuvor. Ein weiteres erfreuliches Zeichen: In der laufenden Saison starten so viele Swiss Starters in der Diamond League wie noch nie.
Das höhere Leistungsniveau – insbesondere bei den Frauen – zeigte sich nun erstmals auch an einer Team-EM deutlich. 2013 in Dublin (IRL) Abstieg in die Second League, 2014 in Riga (LAT) Wiederaufstieg in die First League, 2015 in Heraklion (GRE) Platz 8 und nun der erstmalige Aufstieg in die Super League. Dieses erfreuliche Ergebnis ist für die Verbandsverantwortlichen wahrlich ein Grund zur Freude. „Wir wussten, dass wir besser sind als in früheren Jahren und rechneten damit, dass wir ungefähr auf Platz 4 landen sollten. Dass wir nun sogar in die Super League aufsteigen, ist für die Schweizer Leichtathletik eine tolle Geschichte“, sagt Peter Haas, der Leistungssport-Chef von Swiss Athletics.
Insgesamt gelangen dem Schweizer Team in Vaasa neun Disziplinensiege. Nach sieben am Samstag kamen am Sonntag diejenigen von Noemi Zbären (SK Langnau) über 100 m Hürden und von Fabienne Schlumpf (TG Hütten) über 5000 m dazu. Mit der Schweiz steigen Schweden und Finnland in die Super League auf. Die nächste Team-EM findet vom 9. bis 11. August 2019 in Bydgoszcz (POL) statt.
So lief es den Schweizer Athletinnen und Athleten am dritten Wettkampftag:
3000 m
Jonas Raess (LC Regensdorf) ist einer der Team-EM-Debütanten in der Schweizer Mannschaft. Der Zürcher verhält sich taktisch geschickt und läuft das für ihn perfekte Tempo. In der Schlussrunde setzt er mit einem bemerkenswerten Antritt zu und stürmt in 8:07,96 Minuten auf den tollen 4. Platz. Damit gewinnt er für die Schweiz 9 wertvolle Punkte.
Herzliche Gratulation an die Mannschaft und im Speziellen an Jonas Raess. Weiter so!
(Bild und Text: swiss-athletics.ch)