Neuer Anlauf in Lichtenstein

Der 21-jährige Nils von Niederhäusern, 3 Jahre K&S Schüler bis 2011, welcher seit Anfang Oktober 2016 vom FCZ an den FC Wohlen ausgeliehen war, wechselt auf die kommende Spielzeit 2017/2018 zum Super-League-Absteiger FC Vaduz in die Challenge League. Dort wird er mit unserem ehemaligen K&S Schüler Maurice Brunner versuchen, den sofortigen Wiederaufstieg zu packen.
Rechtsverteidiger von Niederhäusern stiess im Sommer 2011 vom FC Winterthur zum FCZ und durchlief dort von der U16 bis zur U21 sämtliche Nachwuchsstufen, ehe er dann zu den Freiämtern ausgeliehen wurde.
Wir danken Nils von Niederhäusern für seinen Einsatz beim FC Zürich und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Bildnerisches Gestalten im Höhenflug

Unsere vier Künstlerinnen Solune, Kim, Leo und Winona haben Ende Schuljahr ihre Werke und Studien vor- und ausstellen können. Sie wurden bei dieser Präsentation fundiert begleitet von V. Widmaier, unserer Kunstexpertin, welche die vier Kids auf Herz und Nieren im Gespräch über ihren (Arbeits-)Prozess befragte. Ausserdem gab sie ihnen gute Tipps, worauf die jungen Gestaltenden im kommenden Schuljahr bei ihrem Schaffen achten sollten. Wir sind von unseren Künstlerinnen begeistert und können befriedigt feststellen, dass Bildnerisches Gestalten an unserer Schule an Bedeutung gewinnt. Nächstes Schuljahr werden sechs talentierte Kunstschülerinnen die K&S Zürich besuchen. Anbei ein pdf-Dokument, in welchem die Künstlerinnen in einem Foto ihre Arbeiten vorstellen. Sie haben diesen Ausschnitt selbst gewählt. Viel Spass beim Staunen.

Zwei Urgesteine verlassen den FCZ

Oliver Buff und Mike Kleiber, beides ehemalige K&S Schüler, verlassen den FCZ. Beide waren langjährig mit dem Verein verbunden, gehen nun aber andere Wege.
Oliver Buff, war Stammspieler des U17-Weltmeisterteams 2009 gewesen und hatte im Final die entscheidende Cornerflanke auf den Kopf von Haris Seferovic geschlagen. Neben Zuckerpässen aus dem Fussgelenk und starken Flanken waren Standards immer eine der Spezialitäten Buffs. Gegen Wil, Basel, Thun und Villarreal traf er per Direktem Freistoss. In der Challenge League-Saison durfte Buff zudem verstärkt auf seiner Lieblingsposition als hängende Spitze/10-er auflaufen, was ihm nochmal einen Schub verlieh. In der Saison 2016/17 war er bis im Oktober 2016 der beste Spieler im FCZ-Dress.
Buff, der im Primarschulalter laut eigenen Angaben drei Mal Einladungen von GC ablehnte, weil er unbedingt zum FCZ wollte, ist ein FCZ-ler durch und durch mit einem klaren Bekenntnis zu seinem Herzensverein, wie es im heutigen Profigeschäft in dieser Deutlichkeit und Glaubwürdigkeit nur sehr selten noch vorkommt. Auch wenn dies nicht für alle Trainer im gleichen Masse galt, hat man im FCZ immer auf den eigenen Junior gesetzt, wovon beachtliche 215 Wettbewerbspiele im Dress der 1. Mannschaft für den 24-jährigen zeugen. Bei vielen Journalisten und Fans wurden seine Qualitäten hingegen lange Zeit tendenziell eher verkannt.
Buff wechselt nun nach Spanien. Er hat sich mit Real Saragossa auf einen Zweijahres-Vertrag mit Option auf weitere zwei Saisons geeinigt. Der Zweitligist rüstet personell auf und peilt die Rückkehr in die Primera Division an.

An der EM dabei

Der K&S Leichtathlet, Jonas Raess, steht im Aufgebot des Schweizer Leichtathletik-Nationalteams für die Team-EM in der First League in Vaasa (FIN). Als 3000m Läufer kann er für die Schweiz Punkte sammeln und somit den Verbleib in der First League sichern.

Wir drücken dem Team und Jonas fest die Daumen und gratulieren unserem ehemaligen Schüler für dieses Aufgebot.

Zwischen dem 23. und 25. Juni steht das Schweizer Leichtathletik-Nationalteam an der Team-EM in der First League in Vaasa (FIN) im Einsatz. Die Selektionskommission von Swiss Athletics hat 48 Athletinnen und Athleten für diesen Anlass selektioniert.
Die Team-EM findet in diesem Jahr erstmals über drei Tage statt. Am Freitag werden in den Disziplinen bis 400 m (inkl. Hürden) Vorläufe ausgetragen. Am Samstag und Sonntag finden die Finals mit den besten acht der Vorläufe statt. Dieser Modus hat zur Folge, dass Doppelstarts in den Sprintdisziplinen nicht möglich sind, insbesondere weil auch noch Staffeleinsätze anstehen. Die einzige Athletin im Schweizer Team, die in zwei Einzeldisziplinen eingesetzt wird, ist Fabienne Schlumpf (TG Hütten), die sowohl über 3000 m Steeple als auch über 5000 m aufgeboten wurde.
Das Schweizer Team verteidigte 2015 in Heraklion (GRE) seinen Platz in der First League, der die Teams auf den Positionen 13 bis 24 in Europa angehören. Auch in Vaasa wird es das oberste Ziel sein, die Liga-Zugehörigkeit zu wahren. Insgesamt gehören der Delegation von Swiss Athletics 23 Athletinnen und 25 Athleten an.
An der Team-EM kann jede Nation pro Disziplin eine Frau und einen Mann einsetzen. Anhand der Leistungen werden Rangpunkte verteilt (Sieger 12, der Zwölfte 1) und addiert. Drei Teams steigen in die Super League auf, zwei in die Second League ab. (fre)

Mit Vollgas in die Europa League

Davide Mariani, ehemaliger K&S Schüler und FCZ Junior, war mit dem FC Lugano sehr erfolgreich und darf in die Europa League.Der Präsident des Absteigers der Saison 1516 befand Davide Mariani als zu wenig gut für den FCZ. Sodann nahm dieser einen neuen Anlauf im Tessin und siehe da: Davide spielte eine Klasse höher als der FCZ. Er unterzeichnete beim FC Lugano in der Super League einen Vertrag über zwei Jahre und spielte als Mittelfeldspieler die gesamte Saison durch.

Bildnerisches Gestalten im Höhenflug

Unsere vier Künstlerinnen Solune, Kim, Leo und Winona haben Ende Schuljahr ihre Werke und Studien vor- und ausstellen können. Sie wurden bei dieser Präsentation fundiert begleitet von V. Widmaier, unserer Kunstexpertin, welche die vier Kids auf Herz und Nieren im Gespräch über ihren (Arbeits-)Prozess befragte. Ausserdem gab sie ihnen gute Tipps, worauf die jungen Gestaltenden im kommenden Schuljahr bei ihrem Schaffen achten sollten. Wir sind von unseren Künstlerinnen begeistert und können befriedigt feststellen, dass Bildnerisches Gestalten an unserer Schule an Bedeutung gewinnt. Nächstes Schuljahr werden sechs talentierte Kunstschülerinnen die K&S Zürich besuchen. Anbei ein pdf-Dokument, in welchem die Künstlerinnen in einem Foto ihre Arbeiten vorstellen. Sie haben diesen Ausschnitt selbst gewählt. Viel Spass beim Staunen.

Der FCZ ist Schweizermeister

Die U16 wurde dank einem 3:2-Sieg nach Verlängerung im Playoff-Finale gegen den Servette FC Schweizer Meister. Vor rund 300 Zuschauern auf dem Heerenschürli besass der Stadtclub über die gesamte Spielzeit gesehen die besseren Torchancen. Soheil Arghandewall brachte die Gastgeber in Führung. Etwas mehr als zehn Minuten vor Schluss gelang Guillaume Furrer mittels einem direkt verwandelten Freistoss das 2:1. Die Gäste aus Genf kamen in der Nachspielzeit zum erneuten Ausgleich. In der Verlängerung erzielte dann Alain Fuchs das goldene Tor für den FCZ.Zum Kader der meisterlichen U16 gehören 10 K&S Schüler. 9 haben am Meistertag mitgespielt. Wir gratulieren den K&S Jungs Loic Vlapamo, Armend Bajrami, Filip & Luka Frei, Bledian Krasniqi, Ilan Sauter, Simon Sohm, Soheil Arghandewall, Junior Eyamba, Henri Koide und ihrem Team herzlich zum Titel.

Zuoberst auf dem Podest

Die Resultate der K&S Limmat-Nixen Synchronschwimmerinnenan den Schweizer Jugendmeisterschaften vom 02.-04.06.2017 lassen aufhorchen und auf eine sehr positive Zukunft schliessen.Fabienne Ruoss, Liv Hausherr und Nina Dietrich wurden mit dem Team erste und gewannen den Schweizermeistertitel. Im Einzel belegten unsere noch sehr jungen Nixen die Plätze 30 (Liv) bis 63 (Sina Steiner). Wenn man bedenkt, dass etwa 120 Schwimmerinnen um die Podestplätze kämpften, sind das durchaus erfolgreiche Rangierungen.Herzliche Gratulation!

Bildnerisches Gestalten im Höhenflug

Unsere vier Künstlerinnen Solune, Kim, Leo und Winona haben Ende Schuljahr ihre Werke und Studien vor- und ausstellen können. Sie wurden bei dieser Präsentation fundiert begleitet von V. Widmaier, unserer Kunstexpertin, welche die vier Kids auf Herz und Nieren im Gespräch über ihren (Arbeits-)Prozess befragte. Ausserdem gab sie ihnen gute Tipps, worauf die jungen Gestaltenden im kommenden Schuljahr bei ihrem Schaffen achten sollten. Wir sind von unseren Künstlerinnen begeistert und können befriedigt feststellen, dass Bildnerisches Gestalten an unserer Schule an Bedeutung gewinnt. Nächstes Schuljahr werden sechs talentierte Kunstschülerinnen die K&S Zürich besuchen. Anbei ein pdf-Dokument, in welchem die Künstlerinnen in einem Foto ihre Arbeiten vorstellen. Sie haben diesen Ausschnitt selbst gewählt. Viel Spass beim Staunen.