Alle Jahre wieder: Natur-Kulturtag

Am 24. Mai sind alle Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen der K&S Zürich ausser Haus gewesen. Am alljährlich stattfindenden Natur-Kulturtag haben die Erstklässlerinnen das Haus der Religionen besucht und dort über Glaube im Allgemeinen sinniert: „Unser Ziel ist mehr als nur das friedliche Nebeneinander. Als Labor des Zusammenlebens laden wir alle Interessierten – auch Menschen, die sich selbst nicht religiös verorten – ein, mit uns über die Grenzen von Religionen, Sprachen und Kulturen hinweg den Dialog auszuprobieren und zu pflegen“. Die Zweitklässlerinnen besuchten verschiedene Museen (zB. Kulturama, Haus Konstruktiv etc.), um einen Einblick in die Kulturlandschaft Zürichs zu erhalten und die Drittklässlerinnen liessen sich im Technorama „entführen in die Wahrnehmung einer erstaunlichen Welt“. Impressionen von einem Museumsbesuch: siehe „Weitere Informationen“

Blue StarsFIFA Youth Cup: Dritter Schlussrang für den FCZ

Jedes Jahr an Auffahrt steigt das grosse Fusballfest in Zürich! Bester Fussball auf hohem Niveau wird geboten. Zehn U21 Mannschaften vorwiegend aus Europa machen unter sich den Sieger dieses bekannten Turniers aus. Dieses Jahr gewann „unser“ Verein den kleinen Final mit sieben ehemaligen K&S Schülern. Im Spiel um Platz 3 kam es zum Zürcher Derby FCZ – GC. Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte der Stadtclub mehr Ballbesitz und erarbeitete sich einige gute Einschussmöglichkeiten. Die beste hatte Toni Domgjoni nach einer Vorlage von Arbenit Xhemajli, aber der Torhüter der Grasshoppers lenkte den Ball zur Ecke. Auf der Gegenseite konnte Milosavljevic den Abschluss des alleine vor ihm auftauchenden gegnerischen Stürmers in extremis ablenken.Nach Ablauf einer halben Stunde fiel dann der goldene Treffer für den FCZ. Nach einem Eckball konnten die Grasshoppers den Ball nicht weit genug aus der Gefahrenzone abwehren. Enit Sadiku flankte in den Strafraum, wo Captain Xhemajli den Ball per Kopf sehenswert in die entfernte Ecke platzierte und somit dem FCZ den dritten Schlussrang sicherte.Mit dabei waren die ehemaligen K&S Schüler Muheim; Aliu; Antoniazzi; Domgjoni, Ltaief; Kouamé; Rohner. Wir drücken unsern Jungs die Daumen für eine tolle Fussballkarriere und gratulieren der U21 des FCZ zu diesem Erfolg!

(Bild: freshfocusFCZ; Matchbericht von der FCZ Homepage)

K&S Sportlerin findet Sponsoren

Unsere Schülerin, Elin Villiger, war bei der Sponsorensuche erfolgreich. Hier ihr Bericht:Dank der Schweizer Sporthilfe bekam ich ab dem 1. April eine Patenschaft von Mc Donalds Stadelhofen! Dort, im oberen Stock, hängt sogar ein Bild von mir (s. Bild)! Die Patenschaft ist voraussichtlich für ein Jahr gültig. Dann kommt es auf mich drauf an, ob meine Leistungen weiterhin gut sind und wie ich den Kontakt mit meiner Patin (Leiterin Mc Donalds Stadelhofen) gestalte. Wenn ich alles gut mache, was ich mit vollem Einsatz machen werde, entscheidet dann meine Patin, ob die Partnerschaft weitergeht. Persönlich hoffe ich ganz fest, dass diese Kooperation dann im 2018 verlängert wird, denn diese Unterstützung kann ich sehr gut gebrauchen, damit ich meine Leidenschaft weiter ausüben kann und finanziell unterstützt werde, weil der Fechtsport doch sehr teuer ist. Auf jeden Fall bin ich stolz, dass diese Partnerschaft zustande gekommen ist und ich möchte mich an dieser Stelle bei der Schweizer Sporthilfe und dem Mc Donalds ganz herzlich bedanken.Elin Villiger, Kunst- und Sportschule Zürich

Snowboarder auf dem Sprung

Unsere beiden Snowboard Cracks, Jannis Leitner und Gian Biele, haben die Aufnahmeprüfung für die Sportmittelschule Engelberg bestanden – herzliche Gratulation! – und hätten nun die Möglichkeit ihre Snöberkarriere mit Schneesportprofis weiter zu verfolgen. Ob sie das machen, wird sich weisen.

K&S Kanute an der U-18 WM

Matthias Reutimann, ehemaliger K&S Schüler, hat einen weiteren Meilenstein in seiner Sportkariere geschafft.Er konnte sich mit einem beruhigenden Vorsprung als zweites (von drei) Boot für die U-18 WM und EM qualifizieren.Wir freuen uns auf tolle Rennen in Bratislava (WM) und Hohenlimburg (EM).An den vergangenen Wochenenden fanden die Qualifikationsrennen für die Junioren Welt- und Europameisterschaft 2017 im Kanu Slalom statt.Matthias Reutimann vom Kanu Club Schaffhausen wurde seiner Favoritenrolle gerecht und qualifizierte sich für die Meisterschaften. Es galt, sich in drei Rennen mindestens zweimal unter den ersten 3 Schweizerbooten zu platzieren. Mit einem 1. Rang in Epinal (F) und zwei 2. Plätzen in Ivrea (I) gelang dies dem jungen Kanufahrer aus Flurlingen mit Bravour.Um dieses erste Saisonziel zu erreichen, trainierte Matthias konsequent den ganzen Winter hindurch auf dem Wildwasser. Dank der Ausbildung zum Kaufmann an der United School of Sports in Zürich war es ihm zeitlich möglich, an verschiedensten Trainings- und Vorbereitungslager, unter anderem 3 Wochen im warmen Dubai, teil zu nehmen. Die U-18 Weltmeisterschaft findet Mitte Juli in Bratislava (SVK), sowie die Europameisterschaft Mitte August in Hohenlimburg (D) statt.(Bericht und Foto: A. Reutimann)Wir gratulieren herzlich und drücken Matthias für diese beiden grossen Rennen fest die Daumen.

Nur so kommt man weiter!

Unsere Topfechterin Elin Villiger sammelte an den Europameisterschaften wichtige Erfahrungen, die ihr auf dem weiteren sportlichen Karriereweg behilflich sein können:An der EM in Plovdiv, startete ich in der Vorrunde gut. Dadurch hatte ich im 128er Tableau ein Freilos. In der Direktausscheidung im 64er Tableau bin ich dann mit 15:14 rausgeflogen. Leider. In diesem Gefecht stand es 14:12 für meine Gegnerin aus Österreich, die den 5. Platz auf der Europarangliste belegt. Ich habe nochmals all meine Kraft zusammen genommen und machte Gleichstand auf 14:14, leider hat sie dann den letzten Treffer gesetzt. Das war sehr schade für mich.Trotzdem bin ich zufrieden mit mir. Es war eine extrem tolle und wichtige Erfahrung für mich. (Elin Villiger)

Werbung für die K&S Zürich

An der diesjährigen Projektwoche setzten sich die Erstklässlerinnen und -klässler einen halben Tag mit der K&S Zürich auseinander und mussten ein Werbeplakat kreieren, welches die K&S Zürich mit einem einzigen Slogan präsentiert.Hier die gelungenen Endergebnisse. Wir stehen unter Druck, die Slogans einzuhalten. Packen wirs an!

International auf einem Toplevel

Unser Schüler Aron Brun springt sich auch in die internationale Elite. Nachdem er im März die BMS Prüfung bestanden hat, gibt es für ihn anscheinend kein Halten mehr:Er überbot an allen Wettkämpfen die JEM-Limiten sowohl vom 1 als auch vom 3 Meter und wird die Schweiz an den Junioren-Europameisterschaften in Bergen (NOR) Ende Juni vertreten.Zudem holte er am Amsterdam Diving Cup Gold vom 1 und 3 Meter, Silber vom Turm und nochmals Silber im Synchro mit Tobias Gutmann (ebenfalls ein K&S Schüler!!).Am Youth Diving Meet in Dresden qualifizierte er sich in einem starken Umfeld der begabtesten Springer aus Wasserspring-Nationen wie China, Japan, Grossbritannien, USA, Russland, Italien, usw. für den 1 Meter Final und erreichte in einem hochkarätigen Finalwettkampf mit einer persönlichen Bestmarke den 7. Schlussrang. Mehr zu lesen gibt es auf der Facebook-Seite des Vereins Zürcher Wasserspringer.Herzliche Gratulation und toitoitoi für Bergen!

Top Leistung an internationalem Turnier

Unser Drittklässler und ab Sommer United School of Sports Schüler, Keanu Derungs, wurde am Abschlussturnier seiner Mannschaft (EHC Kloten; Mini Top) in Riga (Lettland) in der Kategorie U15 bester Skorer des Turniers.Herzliche Gratulation und viel Glück für die weitere Karriere!

Tolle Saison mit vielen Körben

Alle Wildcats-Teams, die in der Interkantonalen Nachwuchsliga spielen, haben es in die ProBasket Final Four geschafft. In drei Kategorien sind sie sogar in allen Spielen der Saison ungeschlagen und damit auch Meister geworden.Die beiden K&S Zürich Basketballer, Beat Jüngling (U14; Foto) und Meo Violi (U16) haben ihren Anteil an dem Erfolg, was uns natürlich riesig freut.Hier die Meisterschaftsresultate: •Lady Wildcats U14: 1. Platz •Lady Wildcats U16: 1. Platz •Wildcats U14 Inter: 1. Platz •Wildcats U19 Inter: 2. Platz •Wildcats U16 Inter: 3. Platz Die Wildcats sind unser Partner Verein in der Sparte Basketball.Herzliche Gratulation.