Und noch ein Meister der Lüfte

Die K&S Turmspringer sind toll in Form. Unser Erstklässler Michael Kummer holte souverän den Schweizermeistertitel in Lausanne. Und zwar vom 3m Brett. An derselben Veranstaltung gewann auch Aron Brun, ein K&S Drittklässler, den Titel. Herzliche Gratulation!

Schweizermeister und somit besser als die Grossen

Die beiden Juniorenmannschaften der Lions, die Novizen Elite (ZSC) und die Elite A (GCK), waren in der Saison 201617 eindeutig erfolgreicher als die ZSC Lions in der NLA. Beide standen im Playoff Finale und strebten den Schweizermeistertitel an. Das Tolle daran: 14 unserer ehemaligen Schüler spielten mit.Die Elite A Junioren wurden vor Kurzem wirklich Meister (im Playoff Finale gegen Zug) und die Novizen Elite Mannschaft musste sich gegen Davos geschlagen geben. Für die K&S Zürich mit dabei waren Jeffrey Meier, Tim Guggisberg, Tim Berni, Gianluca Burger, Roger Karrer, Dominik Diem, Dominik Hardmeier, Marco Miranda, Fabian Berni, Kay Suter, Gian-Marco Bamert, Gianluca Barbei, Samuel Oana und Raphael Calzimiglia. Toll gemacht, Jungs!

(Bild: Lions Organisation)

Unser Admir klar der beste Schweizer

Der ehemalige K&S Schüler Admir Mehmedi wurde nach dem Spiel gegen Lettland, welches die Schweiz mit 1:0 gewann, nicht nur für seine geniale Flanke, die zum Tor führte, gelobt, sondern für die gesamte Leistung während der 90 Minuten:“Nach dem Spiel gegen Lettland möchten wir aber einen Spieler herausheben: Admir Mehmedi. Was er leistet ist einfach unglaublich. Offensiv sorgt er für diverse Lichtblicke und so ist es auch kein Zufall, dass er den Assist zum einzigen Tor der Partie spielt. Vielmehr ist es der verdiente Lohn eines unermüdlich kämpfenden Teamplayers. Auch sein Umschaltspiel in die Defensive ist absolut vorbildlich. Natürlich gelingt auch ihm nicht alles, doch von der Einstellung und vom Einsatz her kann man es nicht besser machen.“(Homepage von bluewin.ch)Wir sind stolz und drücken ihm und der Nati die Daumen für Russland 2018!

Auf dem Weg nach ganz oben

Steven Zuber ist im Höhenflug und zurzeit einer der erfolgreichsten K&S Schüler im Fussballbusiness. Wir sind gespannt, ob Steven gegen Lettland am 25. März spielt und die K&S zusammen mit den beiden K&S Natistammspielern, Admir Mehmedi und Nico Elvedi, erfolgreich auf dem Weg an die WM vertritt. Wir drücken die Daumen!Anbei ein Artikel aus 20Minuten, der ihn portraitiert. Viel Spass beim Lesen.

K&S Partner bewirbt sich als Leistungszentrum für den SFV

Unser Fussballpartner FCZ hat Grosses vor, das auch für die K&S Zürich Konsequenzen haben könnte. Im Rahmen einer Neuausrichtung werden die bisherigen Leistungszentren für die Nachwuchsausbildung des Schweizerischen Fussballverbandes (SFV) aufgehoben. Stattdessen sollen sechs bis acht Leistungszentren neu dezentral durch dafür qualifizierte Vereine geführt werden. Sie sind für die regionale Ausbildung im Elite-Nachwuchs verantwortlich. Der FC Zürich möchte zusammen mit seiner FCZ Academy eines dieser Leistungszentren führen. Im Moment läuft der Aufnahmeprozess, ein Entscheid wird in den nächsten Wochen erwartet. Als „Technischer Leiter“ des Leistungszentrums ist Heinz Russheim vorgesehen.In diesem Zusammenhang sucht der FC Zürich auch eine definitive Lösung betreffend seiner Trainings-Infrastruktur.Nach dem Neubau des Letzigrund-Stadions musste der FC Zürich sein jahrzehntelanges Trainingszentrum im Letzigrund verlassen. Als provisorische Lösung angedacht trainiert die erste Mannschaft des FC Zürich nun seit über zehn Jahren auf der Allmend (Saalsporthalle – Brunau). Die dortige Infrastruktur ist für Spitzensport untauglich.Die FCZ Academy für die diversen Elite-Nachwuchs-Teams und die FCZ Frauen haben ihr Trainingszentrum seit Sommer 2010 in der Sportanlage Heerenschürli in Schwamendingen bezogen. Auch im Heerenschürli ist die bestehende Infrastruktur für Elitesport nicht optimal.Die Stadt Zürich hat dem FC Zürich angeboten, den unbenutzten Sandplatz in der Heerenschürli-Sportanlage im Baurecht zu überlassen, damit er dort in Eigenregie einen Campus für den FC Zürich erstellen kann. Das geplante Gebäude umfasst ein Raumprogramm von rund 3‘000 m2. Dieses beinhaltet die Infrastruktur für alle Mannschaften des FC Zürich, ein Leistungszentrum für den Schweizerischen Fussballverband sowie die Geschäftsstelle des FC Zürich.Gemäss Zeitplan soll nach Sicherstellung der Finanzierung unmittelbar mit der Detailplanung und dem Bewilligungsprozess begonnen werden. Ambitioniertes Ziel ist, den Campus im Winter 20182019 beziehen zu können.(FCZ, 14. MÄRZ 2017, AC)Wir von der K&S Zürich bleiben dran und evaluieren die Wirkungen auf unsere Schule, falls der FCZ zu einem Leistungszentrum werden würde.

Tänzerinnen und Tänzer zeigen ihr Können

Vom 10. – 12. März mussten die Tanzenden der K&S Zürich beweisen, dass sie auf dem richtigen Weg zur Tanzkarriere sind. Sie wurden medizinisch untersucht, tanzten klassisches Ballett sowie Modern und durften am Schluss eine Choreographie zeigen. Als Verantwortlicher für den Tanz bin ich hellauf begeistert, was unsere Schüler-innen an den BTB (Bühnentanzberufe Beratungs- und Informationstag) zeigten. Und es bewies mir, was ich eigentlich schon lange wusste: Unsere Tänzer-innen sind top und haben es verdient, die K&S Zürich als Sprungbrett für ihre Traumkarriere zu nutzen. Wir drücken die Daumen!

Ferien?

Unsere K&S Schwimmerin Stefania hat versucht zu beschreiben, wie „chillig“ ihre Ferien sind und welchen Aufwand Schwimmerinnen in der schulfreien Zeit betreiben müssen, um erfolgreich zu sein. Viel Spass beim Lesen:Alle freuen sich auf die Ferien, ausser wir Schwimmerinnen, denn es erwarten uns zwei Wochen Trainingslager. Es ist sechs Uhr morgens, der Wecker klingelt. Man steht auf, denn das Training wartet. Sechs Stunden am Tag Training, vier Stunden Wassertraining, zwei Stunden Krafttraining. Bis zu 12km legen wir am Tag zurück. Wenn man zusätzlich noch auf eine Mittelschule möchte, hat man keine andere Wahl und muss zwischen den Trainings müde lernen. Es braucht sehr viel Kraft und Motivation sich hinzusetzen und sich zu konzentrieren. Am Abend wenn man zu Hause ist, will man nur noch ins Bett. Denn ohne Schlaf keine Energie und ohne Energie keine Leistung. Dazu kommt, dass man auch noch auf die gesunde Ernährung achten sollte.Alle haben Erwartungen, die Lehrer in der Schule, deine Trainer im Sport sowie deine Eltern. Mit Druck und Aufregung muss man gut umgehen können. Man darf die Doppelbelastung nicht unterschätzen und die Schule nicht auf die leichte Schulter nehmen. Man hat nie Ferien, ausser in den Sommerferien zwei Wochen. Fängt die Schule wieder an, geht der Spass weiter. Jedes Wochenende Wettkämpfe, viele Ausfälle in der Schule und mitten drin sind noch die Aufnahmeprüfungen für die Mittelschulen. Da bleibt nicht mehr viel Zeit für Freizeit. Die Sportschule ist nämlich kein Zuckerschlecken.Stefania, Schwimmen

Meister der Lüfte

Der K&S Turmspringer Aron Brun hat am Wochenende in Lausanne den Junioren Schweizermeistertitel vom 1 Meter und den Vizetitel vom 3 Meter Brett geholt und sich damit für den 7 Nations Cup in Bourg-en-Bresse, Frankreich, qualifiziert. Herzliche Gratulation!

Ehemaliger K&S Schüler beim FCB im Schuss

Manuel Akanji ist seit 2015 beim FCB. Ganz früh nach dem Wechsel vom FC Winterthur zum Serienmeister erlitt der Verteidiger eine schwere Verletzung. Die offizielle Mitteilung auf der FCB Homepage lautete: „Der 20-jährige Innenverteidiger Manuel Akanji erlitt heute Samstag, 5. März 2016 im Training am linken Knie einen Kreuzbandriss und muss sich in den nächsten Tagen einer Operation unterziehen. Akanji wird frühestens im Laufe der Vorrunde der Saison 20162017 zur 1. Mannschaft zurückkehren.“Jetzt ist die Rückrunde und Manuel läuft zur Hochform auf. Er spiel regelmässig und unterstützt die erste Mannschaft auf dem Weg zum Meistertitel. Zusammen mit Luca Zuffi vertritt er bei den Bebbis erfolgreich die K&S Zürich.Herzliche Gratulation! Weiter so.