Mehrere Abgänger der K&S Zürich sind bei den Grasshoppers zu Leistungsträgern der ersten Mannschaft geworden. Auch wenn es zurzeit nicht so rund klappt, dürfen wir uns auf die Schultern klopfen.Valon Fazliu, Nedim Bajrami, Mergim Brahimi (Bild) und Nikola Gjorgjev sind in den vergangenen Wochen immer wieder im Team von Trainer Tami zum Einsatz gekommen. Jean-Pierre Rhyner ist auch einige wenige Male aufgelaufen, aber auf der offiziellen Homepage inzwischen unauffindbar. Vielleicht wurde er ausgeliehen. Mergim ist zurzeit unbestrittener Stammspieler, Nikola spielte in den letzten Partien häufig von Anfang an. Hopp GC! Nume GC, nume GC, nur GC günnt dä Match. Martin
Monat: Februar 2017
EM Teilnahme geschafft
Unsere einzige fechtende K&S Schülerin, Elin Villiger, hat ihr grosses Ziel erreicht: Sie darf an die Europameisterschaften nächste Woche in Plovdiv, Bulgarien. Der Einzelwettkampf findet am zweiten und der Mannschaftswettkampf am vierten März statt. Eine Medaille ist das Ziel im Mannschaftswettkampf…Wir gratulieren herzlich und drücken fest die Daumen.
Herrlicher Tag im Schnee
Die gesamte K&S Zürich begab sich ins Bündnerland und verlebte in Davos und Umgebung einen wunderbaren Tag beim Rodeln, Skifahren oder Wandern. Auffallend war, wie stark die rodelnden Lehrpersonen den Hang hinuntersausten. Die Schüler-innen hatten keine Chance und sahen die LPs ausschliesslich von hinten. Einige Kids wurden sogar von überholenden Erwachsenen aus der Bahn spediert. Wir freuen uns bereits aufs nächste Jahr und überlegen, infolge des grossen Spassfaktors das Winterlager wieder einzuführen.
Reto Schäppi von privater Seite
Im ZSC Magazin „Overtime“ erschien im Juni 2015 ein kurzer Artikel über unseren ehemaligen Schüler und ZSC Hünen. Den wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.Viel Spass beim Lesen!
K&S Schüler fühlt sich im schäumenden Wasser pudelwohl
Unser ehemaliger Schüler Matthias Reutimann war der bisher einzige Kanute an unserer Schule. Vor 2 Jahren hat er die K&S verlassen und stürzt weiterhin erfolgreich das Wildwasser hinab. Zurzeit befindet er sich für 3 Wochen in Dubai, um sich auf die neue Saison vorzubereiten.Matthias hat nach einem Zwischenjahr mit Sprachaufenthalt in England bei der United School of Sports in Zürich begonnen. Er konnte in England mit der Nationalmannschaft trainieren und wurde wiederum Schweizermeister seiner Alterskategorie.International konnte er sich an den Junioren ECA Cups fürs Final qualifizieren. Mit einem 16. Schlussrang von 109 Startenden war er sehr zufrieden.Die Qualifikation für die WM letztes Jahr hat er knapp verpasst, nun ist er dieses Jahr sehr zuversichtlich es zu schaffen.An der United gefällt es ihm extrem gut. Er macht super Noten und fühlt sich am richtigen Platz.Wir drücken Matthias fest die Daumen und wünschen ihm sowohl schulisch als sportlich viel Erfolg.
Und noch ein K&S Schüler beim Profiteam des FCZ
Der 18-jährige Schweizer Nachwuchsinternationale und ehemalige K&S Schüler Miro Muheim wird per sofort bis zum Ende der laufenden Saison 20162017 zum Stadtklub zurückkehren. Der FC Zürich und der Chelsea FC haben sich auf einen leihweisen Wechsel mit Kaufoption geeinigt.Der Zürcher stiess im Alter von sechs Jahren zur FCZ Academy. Mit Ausnahme eines einjährigen Abstechers zum FC Industrie Zürich durchlief er bis zur U16 alle Stationen im Nachwuchs des FCZ. Im Sommer 2014 wechselte er zum Chelsea FC, wo er zuletzt in der U23 der Blues in der Premier League 2 zum Einsatz kam. Der vielseitig einsetzbare Linksfuss ist seit Mitte Januar 2017 im Training beim FCZ und kam bereits in den Testspielen zum Einsatz.Thomas Bickel, Leiter Sport, über die Verpflichtung: „Wir freuen uns, dass Miro zu uns zurückkehrt. Er kann auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden und hat sich mit seinen Leistungen in der Vorbereitung und in den Testspielen aufgedrängt.“Wenn das so weiter geht, gewinnen wir als K&S Zürich den Meistertitel.
(Bild: FCZ)
Drei K&S Jungs in der Nati!
Die Schweizer Eishockeynationalmannschaft ging mit den Gebrüdern Baltisberger an den Slovakia-Cup. Sowohl Chris als auch Phil haben die K&S Zürich besucht. Der ältere der beiden ging sogar als Captain der Mannschaft aufs Eis. Eine solche Ehre ist bisher noch keinem K&S-ler widerfahren. Zudem stand mit Boltshauser im Tor ein weiterer K&S Schüler auf dem Eis.Weiter so, Jungs!
Portrait eines erfolgreichen Landhockeyspielers
Mein Name ist Maximilian Oswald. Ich bin 15 Jahre alt, Schüler der K&S Zürich und der Kapitän der U17 Mannschaft des Luzerner Sport Clubs. Ich spiele aber nicht nur bei den Junioren, sondern auch im zweiten und dritten Herrenteam und in der U21. Zurzeit bin ich in der U16 Nationalmannschaft und für zwei Olympiamannschaften vorqualifiziert. Es handelt sich dabei um die Teams für Olympia 2020 und 2024. Momentanes Ziel ist aber meine zweite Europameisterschaft in Polen und die Jugendolympiade 2018 in Argentinien. Die K&S Zürich drückt Max die Daumen, damit er alle Ziele erreichen kann und weiterhin so erfolgreich Landhockey spielt!
Wir haben einen weiteren Profi beim FCZ
Anfangs Januar unterschrieb der 18-jährige ehemalige K&S Schüler Fabian Rohner aus der U21 des FCZ seinen ersten Profivertrag. Er wechselt per sofort ins Kader der ersten Mannschaft des FC Zürich. Der Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag bis Juni 2020.Fabian Rohner begann beim SV Höngg mit dem Fussball bevor er Anfang 2009 mit zehn Jahren in die FCZ Academy aufgenommen wurde. Er durchlief dort alle Stationen und war im Sommer 2016 auch massgeblich am Schweizer Meistertitel der U18 beteiligt. Im vergangenen Jahr wurde Rohner auch in die Schweizer U19-Nationalmannschaft berufen.Der FC Zürich und die K&S Zürich freuen sich über diese Beförderung, gratulieren Fabian Rohner zu seinem ersten Profivertrag und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.
(Bild: FCZ)
Schöne Musik versüsste den Abend
Ende Januar fand das alljährliche gemeinsame Konzert der K&S Zürich und KuSs ZO statt.In der Aula des Schulhauses Hirschengraben zeigten unsere Musikerinnen und Musiker ihr Talent vor Publikum.Die Länge eines Vortrages beschränkte sich auf maximal fünf Minuten, was dem Hörvergnügen aber keinen Abbruch tat. Trotz Nervosität in den Reihen der Solist-innen konnte das Publikum ideal beobachten und erlauschen, wo die neuen Schüler-innen stehen und welche zum Teil grossen Fortschritte die alteingesessenen K&S-ler-innen gemacht haben.Herzlichen Dank den Auftretenden. Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert im Zürcher Oberland.