Wir möchten die Leserschaft gerne darüber informieren, dass der Turm-, Wasserspringer und K&S Schüler Aron Brun nach seiner 3-monatigen Verletzungsphase (unglücklicherweise gleich zu Beginn der Wettkampfsaison) besser in Form ist als je zuvor.Nach den beiden Deutschschweizermeistertiteln, welche er vor 3 Wochen vom 1 und 3 Meter holte, erreichte er an diesem Wochenende am International Youth Diving Meeting in Graz sowohl vom 1 und 3 Meter persönliche Bestmarken und wurde je mit Silber belohnt. Nächstes Wochenende steht er am Zürifest auf dem Sprungturm im Zürcher Seebecken und nimmt neben vielen europäischen Grössen der Highdiverszene an den Shows Teil. Übernächstes Wochenende stehen dann noch die CH Juniorenmeisterschaften an.Wir drücken die Daumen und werden am Seebecken beim Bellevue über tolle Sprünge staunen!
Monat: Juni 2016
Herrliche Projektarbeiten
Mitte Juni präsentierten alle Drittklässlerinnen und Drittklässler der K&S Zürich vor zahlreichem Publikum Projektabschlüsse, welche sie zuvor mit grossem Aufwand erarbeitet hatten.Als Beispiel für ein solches Produkt wird das Fashion Magazin von SL vorgestellt. Viel Spass beim Blättern!
Der Sandmann
Am 9. Juni 2016 durften Schülerinnen und Schüler der Kunst- und Sportschule Zürich die Tanzvorstellung „Der Sandmann“ im Opernhaus Zürich geniessen. Es handelt sich um eine Choreographie von Christian Spuck. Das Stück wurde erstmals vor zehn Jahren unter dem gleichnamigen Titel in Stuttgart als Ballett aufgeführt und jetzt für das Ballett Zürich neu einstudiert. Die Hauptrollen tanzten Matthew Knight, Katja Wünsche und Viktorina Kapitonova.Die Geschichte handelt von einem Jüngling namens Nathanael, der unter einem Kindheitstrauma leidet. Er verliebt sich unsterblich in Olimpia. Der psychisch kranke Nathanael realisiert aber erst zu spät, dass es sich bei Olimpia nur um eine Puppe handelt. Für Nathanael bricht eine Welt zusammen und er nimmt sich zum Schluss das Leben.Die Geschichte wie auch der Tanz waren sehr spannend. Der Choreograph wählte dunkle Farben für die Kostüme, welche die düstere Grundstimmung des Stückes perfekt widerspiegelten. Jede Person verkörpert ihren eigenen Charakter in Form von Tanz. Die Musik, welche von Alfred Schnittke für dieses Stück komponiert wurde, unterstreicht das Unheimliche der Geschichte.Wir waren total begeistert von diesem Abend. Wir als Tänzerinnen finden, dass die Tanzkünste auf höchstem Niveau waren. Für uns war es sehr beeindruckend wie Viktorina Kapitonova die Puppe Olimpia tanzte. Sie behielt durchgehend ihr eingefrorenes Lächeln und führte präzise, staksige „Puppenschritte“ aus. Wir würden diese Aufführung jedem Tanzbegeisterten weiterempfehlen. Doch wir raten, sich vorher über die Handlung des Stückes zu informieren. Wir Schülerinnen und Schüler konnten von einer informativen Einführung profitieren, welche uns einen guten Einblick in das Stück verschaffte. Eine Mitarbeiterin des Opernhauses Zürich und ehemalige Tänzerin nahm sich Zeit für uns. Wir befassten uns drei Stunden intensiv mit der Geschichte des Sandmanns und durften sogar einen Teil des Stückes tanzen lernen, was uns grossen Spass machte. Für uns war es sehr interessant, diesen Teil dann von den Profis an der Vorstellung zu sehen.Vielen Dank an das Opernhaus und die Kunst- und Sportschule Zürich, dass wir Teil dieses wundervollen Abends sein durften. Sarah Lienhard und Luna Chenevard, Juni 2016
Die U18 vom FCZ ist Schweizer Meister
Im Meisterschaftsfinale setzte sich die U18 auswärts gegen die U18 des Grasshopper Clubs (mit drei ehemaligen K&S Schülern) durch. Dank eines 4:2-Triumphs nach Verlängerung stehen sie als Schweizer Meister in ihrer Alterskategorie fest.Wir gratulieren unseren (ehemaligen) K&S Schülern Gianni Antoniazzi, Fabian Rohner, Izer Aliu, Jordan Puglia, Samir Saiti, Toni Domgjoni und dem restlichen Team herzlich zum Titel. Die FCZ Zukunft lebt.Zwar geriet das Team von FCZ-Cheftrainer Ludovic Magnin durch einen Penaltytreffer in der 28. Spielminute in Rückstand, Krunic konnte jedoch noch vor der Halbzeit zum verdienten 1:1 ausgleichen. Bei diesem Spielstand blieb es auch nach den regulären 90 Minuten und so musste die Verlängerung entscheiden. In dieser erwischten wiederum die von Johann Vogel gecoachten Grasshoppers den besseren Start und gingen abermals in Front. Mit einem Doppelschlag von Sadiku und Rohner (K&S)zwischen der 104. und 105. Minute kehrten die FCZler den Spielstand jedoch ein zweites Mal. Nun liessen die Zürcher nichts mehr anbrennen und setzten mit einem durch Domgjoni (K&S) abgeschlossenen Konter den Schlusspunkt auf eine hochspannede Partie.(aus fcz.ch)
Werbung für die K&S Zürich
An der letzten Projektwoche setzten sich die Erstklässlerinnen und -klässler einen halben Tag mit der K&S Zürich auseinander und mussten ein Werbeplakat kreieren, welches die K&S Zürich mit einem einzigen Slogan präsentiert.Hier die gelungenen Endergebnisse. Wir stehen unter Druck, die Slogans einzuhalten. Packen wirs an!
Taekwondo: Wir sind an der WM dabei
Unsere Schülerin Nehima Ehigie hat am Austria Open mit ihrem 2. Platz die Qualifikation für die Junioren-Weltmeisterschaften im November in Kanada geschafft. Wow! Go for it!
K&S Admir schiesst das wichtige Tor…
… zum 1:1 Unentschieden gegen Rumänien an der EM 2016. Damit hat sich die Nationalmannschaft praktisch für die Achtelfinals qualifiziert. Mit Shani Tarashaj war am Ende auch noch ein zweiter Ex-K&S-Schüler auf dem Platz. Gratulation!
Vom sechsten auf den tollen zweiten Rang
Am Samstag fand in Ostermundigen der zweite Mammut Youth Climbing Cup 2016 statt. An diesem Boulder-Wettbewerb für die Kategorien U12, U14 und U16 nahmen 121 Athletinnen und Athleten aus der ganzen Schweiz teil. Für das beste K&S Resultat sorgte der 14-jährige Livio Baltensperger (Winkel). Er boulderte bei den Herren U16 auf Rang 2.In der noch neuen Kletterhalle O’Bloc in Ostermundigen fand zum ersten Mal ein Youth Climbing Cup statt. Die anspruchsvoll geschraubten Boulders forderten von den jugendlichen Athletinnen und Athleten beim Kampf um die Tagessiege Alles.Als Sechster konnte sich Livio Baltensperger gerade noch für den Finaldurchgang qualifizieren und es deutete noch nichts auf einen möglichen Podestplatz hin. Doch im Final zeigte er eindrücklich, dass er mit dem Schwerpunkt arbeiten und feine technische Probleme lösen kann. Und so holte sich Baltensperger hinter Julien Clémence (Gisikon) einen hervorragenden zweiten Rang.(Text und Foto: SAC, presse@regionalzentrum.ch)Herzliche Gratulation.
What a Goal!
Bereits in EM Form zeigt sich unser FCZ Schüler und U15-Nationalmannschaftsspieler Bledian Krasniqi. Sein Traumtor gegen St. Gallen musste sogar der BLICK auf seiner Homepage zeigen: http://www.blick.chsportvideoformatemimifcz-junior-mit-traumtor-so-bewirbt-sich-bledian-15-fuer-die-1-mannschaft-id5028280.html.Der FCZ hat grosse Zukunftshoffnungen in den Juniorenkader. Hoffentlich setzt er bald auf diese!
Wir gehen mit drei K&S Schülern an die EM
Admir Mehmedi, Nico Elvedi und Shani Tarashaj werden als Ex-Schüler die K&S Zürich in Frankreich vertreten. Wir wünschen uns gute Spiele und den Jungs viel Erfolg!