Besuch von Ehemaligen

Zwei unserer ehemaligen Schülerinnen, welche zurzeit erfolgreich die United School of Sports absolvieren, haben uns einen Besuch abgestattet und den interessierten K&S Schüler-innen von der KV-Lehre an der United erzählt.Herzlichen Dank an Katarina und Melanie. Ihr habt das super gemacht und ehrlich von euren Erfahrungen berichtet. Alle waren begeistert.

Jetzt auch noch Vize-Meisterin

Am Samstag fanden im Magnet in Niederwangen die Schweizer Lead-Meisterschaften statt. Insgesamt starteten bei der Elite und in der Kategorie U18 über vierzig Damen und Herren aus der ganzen Schweiz. Alina Ring, ehemalige Schülerin der K&S Zürich, wurde in der Kategorie U18 Vize-Schweizermeisterin.Die Lead-Meisterschaften sind national einer der Höhepunkte im Kalender der Sportkletterer. Dieses Jahr fanden sie in der Kletterhalle Magnet in Niederwangen statt. Der Wettkampf zählte zugleich auch zur Jahreswertung, dem Bächli Swiss Climbing Cup.Nur eine Woche nach den Europa-Meisterschaften zeigte Alina wieder eine starke Leistung, obschon sie durch ihre langwierige Verletzung noch nicht ganz im Vollbesitz ihrer Kräfte ist. Sie qualifizierte sich in Niederwangen mit zwei Tops in den Qualifikationsrouten problemlos für den Final. Im Final musste sie sich dann aber mit dem zweiten Rang zufrieden geben. Den Meistertitel holte sich Michelle Hulliger aus Ramsei.(Martin Rahn-Hirni; SAC)

Kanu Schweizermeister

Unser Schüler Matthias Reutimann wurde in seiner Alterskategorie Schweizermeister im Kanu Slalom. Diesen Titel holte er sich trotz krankheitshalber Reduktion des Trainings. Das macht den Titelgewinn umso wertvoller und zeigt auf, welch grossartiger Sportler in ihm steckt. Mit diesem Potenzial kann man in Zukunft einiges erwarten…Herzliche Gratulation!Wer wissen & sehen will, mit welchen Kapriolen und Turns sich Matthias an den Meisterschaften in Hüningen durch die Wellenbrecher schlug, visiere diesen Video:https://www.youtube.comwatch?v=ZGuBd7zG2rU&feature=youtu.beViel Spass beim Staunen.

Projektwoche für alle Schüler-innen

An der K&S Zürich im Schulhaus Im Birch kamen die Schülerinnen und Schüler im Zeitraum vom 1. – 5. Juni in den Genuss ganz besonderer Lektionen. Die Erstklässler-innen durften Zürich kennen lernen, die Zweitklässler-innen beschäftigten sich intensiv mit Themen zur Sexualität und die Drittklässler-innen bemühten sich noch einmal eine ganze Woche mit ihren Projekten, die sie am 23. Juni den Eltern und allen K&S-Kids vorstellen müssen. Was in dieser Woche geschah, erzählen die Berichte, welche angefügt sind.Besten Dank an die Schreiberlinge und viel Spass beim Lesen! Hier der Bericht zur Woche der Zweitklässler-innen von Yannick Streule, Clement Lim, Kilian Blattner.

Alina Ring ist Vize-Europameisterin

Wie bereits letztes Jahr fanden auch diesmal die Jugend-Europameisterschaften in Edingburgh statt. Am Start waren knapp 250 Athletinnen und Athleten aus 19 Ländern. Unsere ehemalige Schülerin Alina Ring, Mitglied des Regionalzentrums Zürich, reiste als amtierende Europa-Meisterin der Kategorie Damen Jugend A nach Schottland. Wegen einer langwierigen Verletzung verpasste Ring die letzten Wettkämpfe und man durfte gespannt sein, ob es ihr gelingt, den Titel zu verteidigen.In den beiden Qualifikationsrouten deutete Alina bereits an, dass sie ihren Titel verteidigen möchte und mit den besten mithalten kann. Die erste Quali-Route konnte sie toppen und in der zweiten wurde sie Dritte. So qualifizierte sie sich problemlos für den Halbfinal. Im Halbfinal spürte Ring ihre Verletzung und musste kämpfen. Als Fünfte erreichte sie aber den Final der besten acht doch noch klar. Erst im Final drehte Ring dann richtig auf und es fehlte für ein Top in der Finalroute nur noch ganz wenig. Am Schluss reichte diese tolle Leistung für den zweiten Rang hinter der Slovenin Janja Garnbret, die im Final ein Top erreichte. Ring kommentiert den Wettkampf wie folgt: „Mit meiner Leistung im Halbfinal bin ich nicht zufrieden, aber mit dem Final bin ich dafür sehr zufrieden. Ich fand in der Route gute Positionen um zu schütteln und fand auch einen guten Rhythmus. Schade hat es nicht ganz für die Titelverteidigung gereicht.“ Mit Joanne Brinkmann verpasste eine weitere Schweizerin das Podest bei der Jugend A nur knapp. Sie wurde Vierte.(Text von Martin Rahn-Hirni; SAC)Wir gratulieren Alina und dem Schweizer Team. Mögen noch viele Höheflüge folgen.

Projektwoche für alle Schüler-innen

An der K&S Zürich im Schulhaus Im Birch kamen die Schülerinnen und Schüler im Zeitraum vom 1. – 5. Juni in den Genuss ganz besonderer Lektionen. Die Erstklässler-innen durften Zürich kennen lernen, die Zweitklässler-innen beschäftigten sich intensiv mit Themen zur Sexualität und die Drittklässler-innen bemühten sich noch einmal eine ganze Woche mit ihren Projekten, die sie am 23. Juni den Eltern und allen K&S-Kids vorstellen müssen. Was in dieser Woche geschah, erzählen die Berichte, welche angefügt sind.Besten Dank an die Schreiberlinge und viel Spass beim Lesen! Hier der Bericht der Erstklässler von Aron Brun und Yann Bamert.

Neue Herausforderung

Unsere ehemalige Schülerin Florence Schelling hat sich nach zwei Saisons beim Erstliga-Männerteam vom EHC Bülach entschieden, die Schweiz zu verlassen und eine neue Herausforderung anzunehmen.Die beste Spielerin des olympischen Eishockeyturniers 2014 in Sotschi, als die Schweiz die Bronzemedaille holte, wechselt in die schwedische Eishockeyliga, die als beste Frauenliga Europas gilt. Beim Linköping HC hat Schelling einen Einjahresvertrag unterschrieben.«Mit den besten Erinnerungen blicke ich auf die letzten beiden Saisons beim EHC Bülach zurück, in denen ich mich sowohl spielerisch als auch persönlich weiterentwickeln konnte. Nun freue ich mich riesig auf die neue Herausforderung in Schweden», wird Florence Schelling in einer offiziellen Medienmitteilung zitiert.(Bild und Text aus Blick.ch)

Ehemaliger K&S Schüler beim FC Basel

Ab dem 1. Juli steht ein neuer Spieler im Kader des FC Basel, der sich die Dienste von Manuel Akanji sichert. Der 19-jährige ehemalige K&S Schüler stösst vom FC Winterthur zum Meister und unterzeichnet einen Dreijahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr.Wir sind frohen Mutes, dass Manuel auch diesen grossen Schritt meistern wird! Dazu drücken wir die Daumen. Gemäss der Meldung des FC Winterthur lag der «unterschriftsreife Kontrakt» schon länger bereit. Nun ist er unterschrieben. Manuel Akanji, Spieler beim Verein aus der Challenge League, wird ab dem 1. Juli 2015 zum Kader des FC Basel gehören – 19 Tage vor seinem 20. Geburtstag.Der 187 Zentimeter grosse Verteidiger stammt aus Wiesendangen und ist nigerianisch-schweizerischer Doppelbürger. Er hat beim FCB einen Kontrakt für drei Jahre mit Option auf eine weitere Saison unterzeichnet.In der Challenge League wurde er beim FCW erstmals Ende der Saison 20132014 eingesetzt und spielte total zwei Partien. In der laufenden Spielzeit kam er 25 Mal zum Einsatz, erzielte ein Tor und gilt inzwischen als Stammspieler. Einen ersten Kontakt mit dem FC Basel hatte Akanji bereits: Im September 2014 gehörte er zur Mannschaft, die im Sechzehntelfinal des Schweizer Cups dem Meister mit 0:4 unterlegen war. Akanji spielte über 90 Minuten im Abwehrzentrum.Akanji gehört zudem zum Kader der U21-Nationalmannschaft. Dort hat er jüngst noch in der Startformation gestanden.FCB-Sportchef Georg Heitz sagt gemäss der Internetseite des FC Winterthur, dass Akanji neben Nico Elvedi vom FCZ (ebenfalls ein ehemaliger K&S Schüler!) der «talentierteste Schweizer Verteidiger» dieser Jahrgänge sei.(Artikel von Samuel Waldis, erschienen in der TagesWoche)

Erfolgreicher Judoka

Unser Schüler Raphael Erne hat am 30. Mai erfolgreich seine 1. Dan-Prüfung bestanden (schriftlich, mündlich und Kata)!Er ist momentan einer der jüngsten 1. Dan-Träger der Schweiz mit 15 Jahren.Herzliche Gratulation von Seiten K&S Zürich. Die Mutter und Raphael möchten sich an dieser Stelle bei Gerry Tscherter (Vereinstrainer 6. Dan), Norbert Vetterli (U15 Kantonalkader-Trainer, 6. Dan) und Ran Grünenfelder (RLZ-ZJV und National-Trainer) für die unermüdliche Unterstützung bedanken. Wir sind auch der Meinung: Tolle Nachwuchsarbeit wird von diesen Herren geleistet.