Auf dem Weg zur Vollkommenheit

Die Schüler-innen und Schüler der taZ haben am Wochenende eine Kostprobe ihres Könnens abgegeben. Einmal mehr konnte man Einblick erhalten in tolles Schaffen und schöne Bewegungsabläufe. Da wird unser Auge in Zukunft wohl noch viele Male beglückt werden. Gratulation.Anbei ein kurzer Bericht aus 20Minuten.

Toller Casinomorgen im Schulhaus Im Birch

Der alljährliche Casinomorgen, an dem wir Schüler-innen und Lehrer-innen uns schick ankleiden und alle Klassen um den Sieg der René-Dollar spielen, begann am Freitag, dem 19. Dezember, um 8:30 Uhr. Unser Schulleiter René Scheidegger schnitt, unter der Moderation von Dahlia und Shania, das Rote Band durch und somit war der Casinomorgen offiziell eröffnet. Doch vorerst mussten die Lehrer-innen uns noch ihre Singkünste beweisen. Beim Teachers Karaoke konnten Felix Ruoff und Georg Pfarrwaller mit „ Applaus, Applaus“ von Sportfreunde Stiller uns am meisten überzeugen. Gleich darauf um 9:30 Uhr durften wir Schüler-innen in unseren MJK auch noch auf die Bühne im Singsaal. Das Lehrerteam entschied das das MJK 5 mit dem Lied „All of me“ von John Legend diese Aufgabe am besten gemeistert hat und somit starteten sie als Belohnung mit mehr René- Dollar ins Casino.In unseren Klassenzimmern, die den richtigen Casinos Konkurrenz machten, wurde Blackjack, Roulette und Poker gespielt. Dementsprechend waren wir auch gekleidet, es hatten sich alle in Schale geworfen. Kleider und Anzüge waren angesagt. Neben den Casino spielen, konnte man mit einer Foto Box Fotos machen, es entstanden lustige und abwechslungsreiche Bilder. Es gab auch eine Bar sowie ein leckeres Kuchenbuffet und in der Disco konnte man nach Lust und Laune tanzen. Wir hatten alle viel Spass und es wurde oft gelacht.Gegen Ende um 11:30 Uhr wurden Die René-Dollar von den jeweiligen Klassenlehrer-innen eingezogen. Die Klasse mit den meisten René-Dollars = die Moneyclass wurde wieder einmal das MJK 5 und sie gewannen einen Klassenausflug, worauf sie sich schon sehr freuen. Mr. und Ms. Casino wurden durch eine Jury, die aus Lehrer-innen und Schüler-innen bestand, ausgewählt. Dieses Jahr war es sehr schwer, eine Auswahl zu treffen, da sich wirklich alle super angezogen hatten. Die Auswahl traf schlussendlich Fabrice Bosshard und Annina Enz, sie waren die schönsten des Tages.Um 12.00 Uhr stiessen wir mit Rimus auf den Morgen und das neue Jahr an. Nach dem Aufräumen verabschiedeten wir uns von einander und somit war der Casinomorgen zu Ende.Schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen euch Katharina Tognon und Saskia Bänninger!

Vorweihnachtlicher Schwimmerfolg im Tessin

Vergangenes Weekend waren die Jugend-Vereinsmeisterschaften in Savosa. Der Schwimmclub Uster Wallisellen hat bei den Damen gleich einen Doppelsieg errungen. Saskia Bänninger, Schülerin der K&S Zürich, hat mit vier Starts (vier persönliche Bestzeiten und somit auch gleich vier Jahrgangs-Saisonbestzeiten) massgeblich zum Titelgewinn beigesteuert. Und jetzt ist sie voller Tatendrang und einem guten Stück Selbstvertrauen in der Endphase der Gymivorbereitungen!Herzliche Gratulation und viel Erfolg an der Prüfungen wünscht ihr die K&S Zürich Belegschaft.

Im Kanton Zürich sind sie unschlagbar

Unsere Volleyball-Schülerinnen haben der K+S Zürich einmal mehr Ehre gemacht und im Dezember die Kat. C des Kantonalen Zürcher Volleyballturniers gewonnen.Jetzt wartet das Finalturnier der Besten auf unsere Heldinnen. Als Kantonaler Schülerinnenmeister vertritt das Volleyballteam der K+S Zürich den Kanton Zürich am Schweizer Schulsporttag vom 3. Juni 2015 in Luzern.

Toller Einstand für Andrighetto im ersten NHL-Spiel

Die Montreal Canadiens verloren gegen die Dallas Stars mit 1:4. Für den ehemaligen K&S Schüler Sven Andrighetto war das Spiel trotzdem ein Highlight.Sven Andrighetto ist ein NHL-Einstieg nach Mass gelungen. Zwar verlor er bei seinem Debüt mit den Montreal Canadiens 1:4 bei den Dallas Stars, war aber einziger Torschütze der Kanadier.24 Stunden nach seinen 9. Saisontor in der AHL für die Hamilton Bulldogs, wusste sich Andrighetto auch auf der NHL-Bühne im besten Licht zu präsentieren. Der 21-jährige Zürcher, der 2013 als Drittrunden-Draft von Montreal verpflichtet worden war, sorgte mit seinem einzigen Torschuss der Partie, einem sehenswerten Backhand-Abschluss, für das 1:3 in der 43. Minute. Der Treffer leitete allerdings keine späte Wende mehr ein; Montreal blieb zum dritten Mal in Folge ohne Sieg.Kurzfristiges AufgebotDass Andrighetto am Samstag auf NHL-Eis auflaufen würde, hatte er nicht erwartet. «Am Freitagabend haben sie mir in Hamilton gesagt, dass ich aufgeboten bin, um vier Uhr morgens wurde ich abgeholt, um 11 Uhr war ich schon in Dallas», beschrieb der Zürcher die Stunden vor seinem Debüt. Einige Canadiens-Spieler hätten ihm gesagt, was er zu tun habe, die Trainer hätten ihm das System erklärt. Das Wichtigste aber sei, Spass zu haben, wurde dem jungen Schweizer geraten, denn: «Dein erstes NHL-Spiel bestreitest du nur einmal.»Andrighetto ist erst der sechste Montreal-Spieler der letzten 15 Jahre, der bei seinem Debüt ein Tor zu erzielen vermochte. «Es war natürlich schon ein tolles Gefühl, aber es wäre noch besser gewesen, das Spiel zu gewinnen», so der Stürmer.(Bericht von www.20min.ch)Wir wünschen Sven auf seinem weiteren Weg viel Erfolg und das nötige Quäntchen Glück.

So wird an der K&S Zürich die Adventszeit eingeläutet Teil 2

Jedes Jahr vor den anstehenden Adventswochen wird an der K&S Zürich gebastelt und kreativ gehandwerkelt. Die Schüler-innen sind mit Elan und Spass an der Sache und geniessen einen Tag ohne Schulstoff. Begeistert starteten wir um 8:20 Uhr. Die grosse Auswahl erschwerte uns die Entscheidung welche Kurse wir belegen sollten. Es geht von Fotostory bis zum Lebkuchenhaus und alles war auf seine Art speziell. Wir fanden beide das Essen sehr gut, da wir beide leidenschaftliche Geniesser sind. Der Kurs –Lebkuchenhaus- hatte sehr viele Interessierte, doch nicht alle durften den Kurs belegen. Die Schüler-innen, die konnten, liessen ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichten ihr Traumlebkuchenhaus. Auch die Pralinen schmeckten uns, aber dieser Kurs war aufwändig. Der Holzstern war sehr kraftaufwändig und sorgte für kraftlose Schülerinnen. Das nächste Mal könnte man vielleicht genauere Details dazuschreiben, damit die Schüler auch wissen, wie gross der Holzstern sein sollte. Der Lichterkettenkurs hatte seine Vor- und Nachteile. Die Vorteile waren, dass man seine eigene Lichterkette entwerfen konnte. Die Zeit war aber entweder zu knapp oder zu lang, das war ein Nachteil. Von 12:45 bis 14:00 hatten wir wie gewohnt eine Pause. Mit Energie aufgeladen standen wir um 14:00 wieder bei unserem Kurs und arbeiteten bis 15:00 durch. Um Punkt 15:00 haben die Lehrpersonen uns entlassen. Ein Teil der Schüler konnte die Bastelei nach Hause nehmen, andere hingegen mussten noch warten, bis alles getrocknet hatte.Michelle D, Raphael C

Pascal Störrlein darf an die EM 2015

Unser Karate Kid hat es geschafft!!Dank guter Leistungen und Resultate auch in diesem Jahr, wurde Pascal definitiv für die Junioren EM in Zürich vom 6.2. – 8.2.2015 in er Kategorie Kata selektioniert.Das ist grossartig!„Save the date“: Freitag, 6. Februar 2015, 9 – 11 Uhr, Saalsporthalle Zürich.