Charlotte Suter schnuppert im Skispringen am Titel

Unsere 13-jährige Schülerin vom Skiclub am Bachtel zeigte an den Schweizermeisterschaften der Kategorie U16, welch grosses Potential sie besitzt und bewies mit ihrem Erfolg, dass Wintersportler-innen bei uns in Zürich durchaus berechtigt aufgenommen werden. Obwohl ihr die beiden Wertungssprünge überhaupt nicht gelangen, schrammte sie als jüngste Teilnehmerin nur knapp am SM-Titel vorbei, den sich Erja Zelger holte. Mit 59 und 59.5 Metern fehlten Charlotte schlussendlich nur wenige Meter zum Sieg, aber sie freute sich natürlich auch über die Silbermedaille. Einziger Wermutstropfen an der ganzen Geschichte, Tage zuvor war sie im Training mit ähnlicher Anlaufgeschwindigkeit noch über 70 Meter weit gesprungen. Sie hat uns aber zugesichert, dass sie nächstes Jahr den Titel holen wird.Wir drücken die Daumen und wünschen eine erfolgreiche Wintersaison.

Gute Saison mit drei Höhepunkten

Unser Golfer Clement Lim erreichte 2014, welche mit dem Saisonfinale Mitte Oktober in Vuissons endete, gute Resultate und wurde gesamthaft schweizweit in seiner Kategorie (U14 Boys) Neunter. Saisonhöhepunkte waren die beiden zweiten Plätze in Rheinblick und Sagogn sowie der dritte Platz in La-Largue. In seinem Jahrgang (2001) war er sogar die Nummer eins der Schweiz.Toll! Wir freuen uns über weitere solche Resultate und hoffen, dass die Saisonvorbereitung fürs 2015 bestens klappt.

Einmal Gold, zweimal Silber

An den Schweizermeisterschaften Nachwuchs auf der langen Bahn (50m) in Schaffhausen wurde unser Schwimmtalent Saskia Bänninger in ihrer Alterskategorie einmal Meisterin und zweimal Zweite.Wir gratulieren herzlich, wünschen für die Zukunft alles Gute und vor allem eine verletzungsfreie Saison!

K&S Schüler entscheidet Champions League Spiel

Olympiakos Piräus hat am zweiten Spieltag der Champions League einen überraschenden Sieg gegen Juventus Turin erreicht. Die Griechen waren über 90 Minuten das bessere Team, Juventus präsentierte sich erstaunlich schwach. Pajtim Kasami, ein ehemaliger Schüler der K&S Zürich, erzielte in der 36. Minute den entscheidenden Treffer für Olympiakos. Super gemacht!

Yuki Ujihara zuoberst auf dem Podest

Unser Schüler holte am Euro Grand Prix 2014 in Pilsen (Tschechische Republik) in der Kategorie Kata den 1. Platz. Bei diesem internationalen Turnier handelt es sich um ein sogenanntes Punkteturnier und der Level ist dementsprechend hoch und die Konkurrenz gross. Yuki hat zum ersten Mal teilgenommen und das Final klar für sich entschieden. Seine (und selbstverständlich auch unsere) Freude ist natürlich dementsprechend gross. Wir gratulieren herzlich.

Mit siebzehn in der ersten Mannschaft der ZSC Lions

Unser ehemaliges K&S Zürich Jungtalent, Jonas Siegenthaler, behauptet sich im Team von Marc Crawford und leistet dort seinen Beitrag als Stammverteidiger. Und dies mit unglaublichen jungen 17 Jahren. Der Weg zur NHL scheint vorgezeichnet.Wir beobachten die Entwicklung weiter und freuen uns über diesen Erfolg.Wer mehr wissen will, lese den Beitrag aus dem Tages- Anzeiger vom 29.09.14

„So gross wollen wir auch mal sein“ – ein gelungener Kodexmorgen

Der alljährlich stattfindende Kodexmorgen im Schulhaus Im Birch war einmal mehr ein schöner Anlass, an dem vom Kindergärtner bis zur 3. Sekschülerin alle teilnahmen. An diesem Morgen geht es darum, die Regeln für das Zusammenleben – eben den Kodex – zu leben und zu erleben, damit auch in Zukunft ein tolles Ambiente im Schulhausareal herrscht. Eine Schülerin der K&S Zürich hat den Morgen zusammengefasst. Wir laden Sie ein, den Bericht zu lesen:Früh am Morgen, um 8:15 Uhr, fanden sich alle Kinder, Gross und Klein, vom Schulhaus Im Birch in ihren Schulzimmern ein. Dort verteilten die Lehrer die Znünisäckli und schickten sie los zum Schulhausplatz, wo die Gruppenchefs der Oberstufe standen und auf ihre Gruppe warteten.Die kleinen Kindergärtner, mit ihren vor Bewunderung gross aufgerissenen Augen wurden von ihren Leitern in die Obhut der Chefs abgegeben.Natürlich musste zuerst Vertrauen aufgebaut werden von den Jüngeren zu den Älteren, das ging aber „ruckzuck“. So konnten wir um 8:55 Uhr sorgenfrei mit den verschiedenen Spielen starten. Es waren abwechslungsreiche Spiele, wo man Geschicklichkeit, Athletik, Köpfchen und Vertrauen brauchte. Zum Beispiel mussten wir alte Socken anziehen und in einen kalten Wassereimer stehen. Sobald der Mitspieler abgeklatscht hatte, musste man schnell aus dem Eimer heraushüpfen und zum nächsten Gefäss rennen und dort die Socken ausdrücken. Das Ziel bestand darin, dadurch möglichst viel Wasser zu sammeln.Mit der Zeit sah man, wie sich die Kleinsten immer wohler fühlten und die grossen dazu animierten die coole „Oberstufenmasche“ abzulegen.Um 9:55 gab es endlich den langersehnten Znüni. Die Gruppen setzten sich hin und assen gemeinsam den kleinen Snack.Nach der Stärkung fanden wir uns auf der grossen Wiese wieder.Als Krönung von diesem anstrengenden und erlebnisreichen Tag zündete Ozren einen Vulkan an und nochmal sah man die grossen, vor Bewunderung aufgerissenen Augen der jüngsten Schüler.Am Schluss waren alle froh Nachhause gehen zu können und sich endlich entspannen zu dürfen. An diesem Tag war es egal, ob man ein cooler Macker oder eine eher zurückhaltende Person war, die Jüngeren bewunderten uns Älteren und dachten sich: „So gross wollen wir auch einmal sein.“ Für die K&S Zürich: Rubina

Mit 14 auf bestem Weg zur grossen Tanzkarriere

Seit frühester Kindheit wollte Samory Flury Tänzer werden. Nun ist er auf bestem Weg dazu – dank einer idealen Kombination von Schule (K&S Zürich) und der Tanz Akademie Zürich. Und dank dem Talent-Förderprogramm der Stadt Zürich (Talent-Eye). Wer mehr wissen will, lese den Bericht in der dritten Ausgabe des ZüriSports (siehe „Weitere Informationen“). Viel Spass. Wir wünschen Samory und allen anderen unseren Tänzer-innen viel Erfolg auf dem harten Weg zu den Brettern, die die Welt bedeuten.

2 x 2. lautet die Erfolgsformel unseres Kanuten an den Schweizermeisterschaften

Matthias Reutimann stand an den nationalen Meisterschaften in Derendingen zweimal auf dem Podest. Die Wildwasserfahrten hatten es in sich, aber Matthias schaffte konzentrierte Läufe und wurde in seiner Alterskategorie in zwei Rennen toller Zweiter. Dies trotz des Nachteils, dass er die Strecke vorher nicht so ausgiebig besichtigen und befahren durfte wie die Konkurrenz und eines Lageraufenthalts mit seiner Klasse auf der Lenzerheide, wo vorwiegend wild gebiket wurde.Super Leistung also von unserem Wasserspezialisten. Gratulation!Wer wissen will, wie es an solchen Tagen im Wasser zu und her geht und wie hart Matthias arbeiten muss, gebe folgenden Link ein: https://www.youtube.comwatch?v=3w6L2sTKH1c&feature=youtu.be