In Birchwil bei Kloten wurden Concours Complet Prüfungen in den Alterskategorien B1 und B2 durchgeführt. Michelle Dürst, eine K&S Schülerin, wurde dabei in der Kategorie B1 erste und zweite mit den Ponys Aircraft und Powerplay. Ein Doppelsieg also, welchen wir herzlich feiern.Carla Brunner, eine ehemalige Schülerin der K&S Zürich, wurde an demselben Anlass in der höheren Alterskategorie gute sechste. Wir gratulieren den beiden und freuen uns über weitere Topresultate!
Monat: Juli 2014
5. Schweizermeistertitel in Folge für die Novizen der Wil Eagles
Die Novizen der Wil Eagles, vertreten mit drei Schülern der K&S Zürich, holen sich den 5. Meistertitel im Inline Hockey gegen die Grizzlys aus Hünenberg. Nach dem 7:11-Sieg im Hinspiel war die Ausgangslage vor dem letzten Match relativ klar. Die Wiler wollten ihre starke Leistung dennoch bestätigen und taten dies auch. Sie liessen im heimischen Bergholz nichts mehr anbrennen und siegten mit 14:9. Wil gewährte dem Gegner zwar immer wieder Möglichkeiten um die Führung zu verkürzen, eine Niederlage mit fünf Toren Rückstand war aber nie zu erwarten. Das Heimteam spielte am Schluss cleverer und routinierter und holte den fünften Meistertitel verdient nach Wil.Herzliche Gratulation!
Der letzte Schultag des Schuljahres im Im Birch
Am Freitag, dem 11.7.2014, kamen ein letztes Mal im Schuljahr 1314 alle K&S SchülerInnen und LehrerInnen zusammen, um den Jahresabschluss zu feiern. Für manche war es die Entlassung in die Sommerferien, für einige auch ins anschliessende Berufsleben. Das Programm war, aufgrund des schlechten Wetters, am Vortag noch etwas abgeändert worden, aber die altbewährten K&S-Traditionen wurden beibehalten. So starteten (fast) alle mit grosser Vorfreude in den Tag.Zu Beginn weckte uns Brigitte beim ruhigen Thai-Chi erstmal richtig auf. Durch ihre langjährige Erfahrung brachte sie eine ganze Turnhalle voller Teenager zum Meditieren. Respekt an Brigitte, das muss man auch erst mal schaffen.Anschliessend gab es einen Znüni. Der Coop rüstete uns mit genügend Wegglis, Schoggistängelis und Fruchtsäften aus. Mit einer ordentlichen Mahlzeit im Bauch ging es für eine gute halbe Stunde in die einzelnen MJK’s. Das Programm dort war je nach Klasse anders. Das MJK 4 z.B. liess die letzten drei Jahre noch mal gemeinsam Revue passieren und musste dabei auch über das eine oder andere gezeigte Foto lachen. Krass, wie sich einige im Laufe der Zeit verändert hatten.Um 10.30 Uhr ging das Schauspiel weiter. Im Singsaal fand ein Tanzwettbewerb der 3.Klässler statt. Die 3.Klässler wurden in vier Gruppen aufgeteilt und alle sollten, passend zur WM, zu einem WM-Song ihr Bestes geben. Eine Belohnung auf den Sieg war natürlich auch ausgesetzt. Jedes Mitglied der Siegergruppe würde einen Kinogutschein gewinnen, was natürlich Motivation genug war, um eine Topleistung abzurufen. Unter allen hervorragend tanzenden Gruppen, schien die „Waka-Waka“-Gruppe besonders herauszustechen und setzte sich somit die Krone auf.Und dann war es so weit: Das traditionelle Wasserballonwerfen auf die 3.Klässler stand an. Jede 2er-Gruppe wurde während dem Gang über den roten Platz mit ordentlich kaltem Wasser geduscht und alle waren froh, noch ein zweites Set an Kleidern mitgenommen zu haben. Mit einem ziemlichen Loch im Bauch, warteten alle auf die wohlverdiente Mittagsmahlzeit. Der Pizzablitz lieferte uns eine grosse Menge verschiedener Pizzas. Von Margherita bis Quattro Stagioni alles war dabei. Allerdings überzeugte die Qualität der Pizzas nicht alle restlos. Da waren manche auch froh, zuvor beim Schoggispiel noch richtig zugeschlagen zu haben.Somit ging es in den letzten Abschnitt vom Tag. Im Singsaal wurde eine Disco organisiert. Zumindest sollte es eine werden. Denn, nach einigen eher unglücklichen Versuchen alle zum Tanzen zu bringen, wurde die Disco auch schon wieder geschlossen. Zum Schluss schnappten sich alle einen mit Helium gefüllten Ballon, an dem eine Grusskarte befestigt war. Auf drei wurden sämtliche Ballone auf die Reise geschickt. Hoffen wir, dass so viele wie möglich an der richtigen Adresse ankommen. Nach dem Steigenlassen ging es nochmals zurück in die MJK’s, wo die Zeugnisse verteilt und sich verabschiedet wurde.Ich meinerseits will mich für zwei schöne Jahre an der K&S bedanken und wünsche allen nur das Beste.Für die K&S Zürich: Silas Kissling (3. Klässler und somit Abgänger)An dieser Stelle möchte ich mich bei Silas für diesen unterhaltsamen Text herzlich bedanken.
Mirella Forster ist die neue Präsidentin der Kreisschulpflege Zürichberg
Die K&S Zürich freut sich über die Wahl von Mirella Forster Vogel zur Schulpräsidentin Zürichberg. Sie war bisher unsere Aufsichtskommissionspräsidentin und für die Aufnahmen an die K&S Zürich verantwortlich. Ihr Abgang schmerzt uns zwar, aber als Präsidentin der KSP Zürichberg wird sie uns weiterhin tatkräftig unterstützen.Frau Forster Vogel hat angekündigt, dass sie sich für eine leistungsstarke Schule einsetzen und gemeinsam mit den Schulleitungen, den Lehrpersonen, dem Betreuungspersonal und der Schulbehörde die Volksschule im Schulkreis Zürichberg weiter stärken wird. Sie tritt ihre Stelle am 15. August 2014 an. Mirella Forster Vogel zu ihrer Wahl: «Ich freue mich über die breite Unterstützung aus der Bevölkerung und das Vertrauen in mich. Die Volksschule steht weiterhin vor grossen Herausforderungen und wichtige Projekte wie zum Beispiel der Ausbau der Infrastruktur oder der Versuch mit Tagesschulen stehen an. Ich freue mich, diese Herausforderungen gemeinsam mit meinem neuen Team anzugehen und gute Lösungen für unsere Kinder und ihre Familien wie auch für die Lehrpersonen zu entwickeln.»Wir gratulieren ganz herzlich zur Wahl und wünschen Frau Forster Vogel alles Gute und beste Gesundheit an der neuen Arbeitsstelle.
10 Jahre taZ im Opernhaus gefeiert
Die Tanz Akademie Zürich feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass traten die Studierenden zum ersten Mal im Opernhaus Zürich und im Stadttheater Schaffhausen auf. Mit der Galavorstellung «fussspuren X» erwartete das Publikum ein bunt gefächertes Programm quer durch alle Stilarten des Tanzes. Diese Bühnenauftritte der jungen Tänzerinnen und Tänzer gehören mit zum Curriculum der Ausbildung und sind wichtige Etappen auf ihrem Weg zum erfolgreichen Eintritt in die Berufswelt. Es kamen unter anderem neukreierte Werke der renommierten Choreographen Jean-Guillaume Bart, Kinsun Chan, Beate Vollack, Gisela Rocha und Marina Stocker zur Aufführung. Wir liessen uns von der jugendlichen Frische und Tanzbegeisterung unserer Schülerinnen und Schüler, die zeitgleich auch angehende Ballerinen und Ballerinos sind, verzaubern. Gratuliere!
Nach langem Verletzungspech endlich ein Podestplatz
In Chur fand der vierte Mammut Youth Climbing Cup 2014 statt, es war ein Speed-Wettkampf. Erstmals konnte unsere Schülerin Charlotte Kähr nach mehreren Verletzungen wieder einen Wettkampf durchziehen und musste nicht abbrechen. Sie erreichte den tollen zweiten Rang!Herzliche Gratulation. Wir wünschen Charlotte ein verletzungsfreies Kletterjahr.
Zwei ehemalige Schülerinnen in der Werbung erfolgreich
Sarah Bolter und Alina Chicherio machen zusammen mit ihrem Volleyballteam Werbung für eine Zürcher Unterländer Zeitung. Hoffentlich sind die beiden ehemaligen K&S Cracks im Volleyball und in ihrer beruflichenschulischen Ausbildung ebenso erfolgreich.