Der Zürcher Kantonsrat will, dass die Wohngemeinden das Schulgeld für Sekschülerinnen und -schüler, die eine Kunst- und Sportschule im Kanton besuchen, übernehmen. Er wird der entsprechenden Gesetzesänderung in der Schlussabstimmung in vier Wochen deshalb klar zustimmen.Die Kunst- und Sportschulen im Kanton Zürich bieten talentierten Schülerinnen und Schülern im Bereich Sport, Musik oder Tanz die Möglichkeit, Schule und Sport zu kombinieren. Aufgenommen werden junge Talente nach Abschluss der Primar- oder aus der Sekundarstufe.Zurzeit gibt es drei derartige Schulen im Kanton. Die Kunst und Sportschule Zürcher Oberland in Uster bietet 65 Ausbildungsplätze an, an der K&S in der Stadt Zürich sind es 185 Ausbildungsplätze und in der Talentklasse in Winterthur sind es 22 Plätze. Die Trägergemeinden dieser Schulen verlangen in der Regel Schuldgeld.Mit der vom Regierungsrat vorgeschlagenen Änderung des Volksschulgesetzes werden die Wohngemeinden der betroffenen Schülerinnen und Schüler verpflichtet, die Kosten für diese Ausbildungen zu übernehmen. Viele Gemeinden tun dies bereits jetzt freiwillig. Gemäss Bildungsdirektion hat die Änderung zudem geringe finanzielle Auswirkungen.
Monat: Februar 2014
Alessandra qualifizierte sich herausragend für die Schweizermeisterschaften
Unsere Florettspezialistin Alessandra Luna schaffte an der Meisterschaftsqualifikation in Yverdon das Kunststück, sich in den drei Kategorien U14, U17 und U20 für die Titelkämpfe zu empfehlen. Sie gewann in der Kategorie U14 und U20 und wurde bei den U17 zweite. Vor dieser Leistung ziehen wir unsere Fechtmasken. Gratulation!
Zürcher Handballer auf Erfolgskurs
Die Zürcher Handballer (ausgebildet von den Rookies-Label-Vereinen GC Amicitia Zürich und HC GS Stäfa und somit Partner der K&S Zürich) sind im Schweizer Handball beliebt. Zurzeit sind nicht weniger als 5 Stadtzürcher Spieler im A-Nationalteam im Kader, mit dabei auch Sergio Muggli, der die Ausbildung an der K&S genossen hat. Auch die Frauen freuen sich grosser Beliebtheit und bilden Stammkräfte der U-Nationalteams. So setzte sich in der aktuellen Saison Shanice Kägi beim TV Uster in der SPL1 durch.Nicht erwähnt sind dabei die vielen Podestplätze der Junioren-Schweizermeisterschaften. GC Amicitia Zürich durfte in vergangener Saison nicht weniger als 6 Medaillen entgegen nehmen, HC GS Stäfa 1. Besonders in der Ausbildung der Jüngsten bietet der Raum Zürich ideale Verhältnisse – wurde in der U13-Kategorie der Final zwischen HC GS Stäfa und GC Amicitia Zürich ausgetragen!Thomas Rosser (Verantwortlicher K&S Handball Ausbildner)
Trotz Grippe an den Schweizermeisterschaften im ersten Drittel klassiert
Janine Lüscher fuhr vom Freitag den 31.01.2014 bis Samstag, 01.02.2014, die Schweizermeisterschaft Jugend in Biasca.Nach einem gut gelungenem Kurzprogramm resultierte der 11. Zwischenrang von 34 Teilnehmerinnen. Leider machte Janine eine heranziehende Grippe sehr zu schaffen, was die Aufgabe in der Kür nicht leichter machte. Trotzdem konnte Janine die Kür ohne Fehler bestehen und landete auf dem ausgezeichneten 11. Schlussrang. Janine Lüscher wurde von Trainer Daniel Galliker begleitet und optimal auf den Wettkampf eingestellt.