Kennenlerntag im Schulhaus Münchhalde

Am Kennenlerntag trafen sich die Schülerinnen und Schüler des MJK1 in der Schule. Wir gingen danach mit dem Tram und der Dolderbahn Richtung Zoo. Für viele war das schon ein erstes Highlight, weil sie noch nie mit dieser Bahn gefahren waren. Im Zoo angekommen, mussten wir Zweiergruppen bilden und Fragen zum Thema Palmöl beantworten. Die Antworten fand man in einer Ausstellung im Affenhaus. Danach konnten wir den Zoo auf eigene Faust erkunden und wir trafen uns zum Mittagessen wieder beim Spielplatz. Nicht nur wir hatten unser Essen gern, sondern auch die Wespen mochten es. Aber wir verteidigten es tapfer und verjagten sie. Am Nachmittag gingen wir auf den Sportplatz Fluntern und spielten Newgames. Die waren zum Teil sehr lustig und wir lernten uns dabei besser kennen. Der Kennenlerntag war für unsere Klasse sehr wichtig, weil die Hälfte unserer Klasse neu ist. Wir hoffen, dass wir noch weitere Ausflüge wie diese zusammen machen können. Von Mai Tran und Simon Weber (MJK 1)Unser Kennenlerntag fing für uns eigentlich ganz normal an, weil wir wie gewöhnlich um 8:20 Uhr in der Schule waren. Dann gab es ein paar Instruktionen, und ab ging es in Richtung Bahnhof Tiefenbrunnen. Dort peilten wir direkt die S6 an, die uns nach Affoltern verfrachtete. in Affoltern angekommen, gab es einen viertelstündigen Fussmarsch in eine Badi. Als Belohnung wurde uns auch gleich ein kleiner Znüni offeriert. Danach war baden angesagt. leider gab es nur sechs Mutige, die es ins Wasser wagten, denn es war eher kühl, und es nieselte. Dann kamen die verschiedenen Werkstätten dran, die jede Tischgruppe für den Kennenlerntag vorbereitet hatte. Die erste Werkstatt war die von Florin, Lynn, Milena und Nicolas. Sie haben das Radio DRS 3-Spiel mitgenommen, und so startete ein kleiner Wettkampf zwischen zwei Gruppen, was am Anfang eher einseitig war, jedoch dann schon fast ausgleichend endete. Um diesen lustigen Wettkampf fortzuführen, kam gleich die Tischgruppe Nicole, Basil, Simona und Raphael an die Reihe. Sie haben ein Telefon-Stafettenlauf vorbereitet. Das geht so: Anstatt einen Stafettenstab weiterzugeben, gibt man ein Wort weiter, jedoch muss man immer zur anderen Person gehen, und dies so schnell wie möglich. Danach gab es ein Mohrenkopf-Wettessen, was sehr lustig war, denn am Ende hatten alle ganz verschmierte Gesichter. Der letzte Posten brachte uns wieder in Trab. Es gab ein Kettenfangen, das dann nach drei Runden mit müden Gesichtern beendet wurde. Da wir noch Zeit hatten, spielten wir noch ganz spontan „Schitliverbannis“, was auch sehr lustig war, da es noch einige Namenprobleme gab. Am Ende erwartete uns wieder ein kurzer Marsch zur Bahnstation. Die S6 fuhr uns wieder zurück.Von Basil Schwerzmann (MJK 3)

Hervorragender 2. Rang für Murielle am nationalen U14 Turnier

Murielle belegte im Golfclub Niederbüren wieder einen hervorragenden 2. Rang beim letzten nationalen Qualifikationsturnier welches zur Order of Merit Serie gehört.Petrus hat das Turnier zum Glück verschont, denn die Wettervorhersagen für Sonntag den 15. September 2013 war alles andere als prächtig. Nach einem etwas misslungenen Start holte Murielle von Loch zu Loch auf und spielte je länger je besser. Sie hatte sich für dieses Turnier sehr viel vorgenommen und konnte es sehr gut umsetzen. Grund dafür ist, dass Ende September 2013 die Entscheidung fällt, welche U14 Girls in die U16 Nationalmannschaft aufgenommen werden. Mit Platzierungen: 1x 1. Rang, 3x 2. Rang und 2x 4. Rang hat sich Murielle locker für das Finale, welches im Golfclub Neuchatel am 13. Oktober 2013 stattfindet, qualifiziert und belegt im Gesamtklassement der Order of Merit Qualifikationsserie auch den 2. Rang. Nur 12 Spielerinnen können am Schweizer-Finale teilnehmen, das auch als Schweizermeisterschaft gewertet werden kann.Am kommenden Wochenende 21. und 22. September 2013 findet noch das letzte Credit Suisse Junior Tour Qualifikationsturnier statt, bei dem nur noch die besten 21 Spielerinnen der U16U18 Kategorie starten können. Murielle ist die einzige U14 Spielerin die sich bei dieser Kategorie qualifiziert hat.Wir drücken ihr die Daumen.

Saskia Bänninger: Eine extrem erfolgreiche Topschwimmerin

Saskia war letztes Jahr das EINZIGE Jugend-Nationalkadermitglied der Mädchen der Schweiz, sie hat drei Jahrgangsrekorde (alltime) gebrochen, war als 12 Jährige bereits bei den Schweizer Meisterschaften (offene Kategorie) im Halbfinal, hat an den Jugendschweizermeisterschaften im Juli 2013 5 Goldmedaillen geholt und eine Bronzene in der Staffel mit ihrem Team, hat Meisterschaftsrekorde gebrochen und mehrere Vereinsrekorde geholt.Herzliche Gratulation. Wir ziehen ehrfurchtsvoll den Hut vor solch einem Jahr und wünschen Saskia weiterhin viel Erfolg. PS: Saskia wurde am 13.09.2013 fürs kommende Jahr wieder ins Jugend Nationalkader berufen!!!!

Klassenlager MJK 4

Am Montag, dem 2. September, trafen wir uns um 8:15 am Hauptbahnhof Zürich. Wir fuhren mit dem Zug bis nach Chur, dort stiegen wir um und fuhren dem Rhein entlang bis nach Ilanz. Dann nahmen wir das Postauto und kamen um 10:45 beim Lagerhaus an.Der Rest des Berichts befindet sich im angehängten pdf-Dokument

Lead-Europa-Cup in Stavanger (NOR): Sieg für Alina Ring

Am Wochenende (7.8. September) fand im norwegischen Stavanger ein weiterer Jugend Europacup statt. Ausgetragen wurde ein Lead-Wettkampf. Am Start waren knapp hundert Athletinnen und Athleten aus 16 Ländern, darunter auch fünf Schweizerinnen und drei Schweizer.Die Schweizer Mannschaft zeigte einen starken Wettkampf. Alle Teilnehmerinnen und alle Teilnehmer konnten sich in den Qualifikationen durchsetzen und sich für die Finals qualifizieren. Im Final zeigten dann Alina Ring (ehemalige K&S Schülerin) und Sascha Lehmann ihr ganzes Können und siegten jeweils in ihren Kategorien Jugend B.