GC U16 gewinnt mit fünf K&S Schülern in Basel

Die U16 Mannschaft des Grasshopper Club Zürich gewann in Basel 3:0. Somit haben die Jungs nicht nur 3 Punkte nach Hause gebracht, sondern auch eine Siegesstrasse gebrochen. Der U-16 Trainer des FC Basel hat seit 10 Jahren kein Heimspiel verloren, doch jetzt ist Schluss.Kurzbericht von SV (Schüler der K&S Zürich)

Sarah Lienhard wird hervorragende Dritte beim Deutschen Jugendtanzpreis

In Augsburg tanzt sich die neu eingetretene K&S Schülerin Sarah Lienhard (Ballett-Center Zürich unter der Leitung von Gerda von Arb) in die Herzen der vierköpfigen Jury und wird in ihrer Kategorie mit dem ausgezeichneten 3. Platz belohnt. Die Juror-innen Breuer, Lammersen, Mortelliti und Schickendantz sahen, was wir mit ihrer Aufnahme in die Schule bestätigen: Eine hervorragende Tänzerin.Herzliche Gratulation.

Der ehemalige K&S-ler Reto Suri darf in die NHL!

Nationalspieler und Ex-K&S Schüler Reto Suri (24) wechselt auf die Saison 201415 zu Tampa Bay in die NHL. Der zweitbeste Skorer des WM-Silberteams (5 Tore, 3 Assists) unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei den Lightning. Die kommende Saison bleibt der Stürmer noch beim EV Zug.Leider gibt es nun Probleme, weil in der NHL eine Klausel besteht, die diesem Wechsel im Weg stehen könnte. Wir hoffen für Reto, dass er trotzdem nach USA ziehen kann und dort für Furore sorgt.

Golf: Murielle Frischknecht weiterhin auf gutem Wege

Leider ist die Schweizermeisterschaft nicht gerade nach Wunsch gelaufen. Da die SM über 2 Tage gespielt werden muss und sie in der 1. Runde einen rabenschwarzen Tag einziehen musste, konnte sie nur noch auf Schadensbegrenzung spielen. Sie war nach dem 1. Tag leider nur auf dem 11. Rang. Am 2. Tag ist sie dann sehr gut gestartet und war drauf und dran ihr Resultat massiv zu verbessern. Leider wurde auf Grund eines Gewitters das Turnier unterbrochen, da Golfspielen mit den Schläger usw. bei Blitzgefahr sehr gefährlich ist. Das Turnier wurde zwar nochmals kurz gestartet, musste dann aber komplett abgebrochen werden. So blieb Murielle leider nur der 11. Gesamtrang.Murielle ist eine Kämpferin und beschloss nach der Schweizermeisterschaft sofort an ihrem Mentalen zu arbeiten sowie ihr Kurzspiel zu verbessern. Dies dann wieder sehr erfolgreich. Am Freitag, den 26. Juli 2013, hat ein Nationales ASG U14 Turnier im Golfclub Rheinblick stattgefunden, bei welchem sie eine sensationelle Runde gespielt hat. Sie belegte den 2. Rang, 1 Schlag hinter der Siegerin. Bis zum 16. Loch lag sie noch in Führung, wurde dann etwas nervös und vergab am zweitletzten Loch den Sieg. Bei PAR 72 spielte sie mit 77 Schlägen 5 über PAR. Der grosse Verdienst dieses Topresultats war eine erneute Handicapverbesserung. Gleich am darauf folgenden Sonntag spielte sie wieder ein Turnier im Golfpark Bregenzerwald in Österreich und konnte die gute Form gleich nochmals umsetzen und hatte das Turnier mit 3 Schlägen über Par 71 mit 74 Schlägen für sich entscheiden und hat das Handicap gleich nochmals verbessern können. Sie ist nun bei 4.7. Das Saisonziel war eigentlich ein HCP von 7.0 :-).Am 11. August war wiederum ein nationales U14 Turnier im GC Domat Ems, bei dem sie wieder den 2. Rang belegt hatte und wieder nur knapp mit 2 Schlägen hinter der Siegerin. Der Formstand hält nach wie vor an. Ein weiteres Highlight wird im U16 Nationalkader Camp in Tenero stattfinden, zu dem noch 6 andere Girls eingeladen werden. Hierbei und auf Grund der Jahresleistung wird dann die neue U16 Nationalmannschaft zusammengestellt, resp. selektioniert. Der Entscheid wird Ende Oktober 2013 definitv mitgeteilt. Wir wünschen ihr viel Glück und Erfolg.Murielle hat dann am Sonntag, den 18. August 2013, nochmals einen drauf gesetzt. Sie gewann das nationales U14 Turnier und spielte 3 über PAR. Wie bei den letzten Turnieren, konnte sie ihr Handicap nochmals verbessern und zwar auf 4.2. In der U14 ist dies schweizweit im Moment das drittbeste Handicap. Mit den oben genannten Resultaten ist sie im Zwischenklassement der Kategorie U14 im Order of Merit auf den 2. Rang vorgerutscht. Bis Mitte September 2013 finden noch weitere Turniere statt, die zu diesem bedeutenden Event berechtigen (Order of Merit = Schweizermeisterschaft über mehrere Turniere). Die besten 12 Spielerinnen der Quali dürfen am Finale im Golfclub Neuchatel im Oktober 2013 teilnehmen. Wir sind gespannt und drücken fest die Daumen.

Die Gebrüder Sgier auf Erfolgskurs: Clubmeistertitel in Arosa!

Sowohl Martin (der uns in diesem Sommer verliess) als auch Andri (noch ein Jahr an der K&S) haben an den Clubmeisterschaften super abgerockt und die Titel in ihren Kategorien gewonnen. Nach dem tollen 4. Rang bei den U16-Schweizermeisterschaften hat Martin seine gute Form auch bei der Arosa-Clubmeisterschaft bestätigen können, und wurde Clubmeister! Sein Handicap hat er an diesen beiden Turnieren von 5.4 auf 3.6 verbessern können. Toll ! Andri hat seine wochenlange Durststrecke in Arosa beenden können und wurde Junioren-Clubmeister. Er wurde dank der besten Runde aller Teilnehmer am ersten Tag auch noch Zweiter bei den Erwachsenen hinter Martin. Gratulation!Er spielt jetzt mit Handicap 6.2 .

U21-Handball-WM: Schweiz mit zwei ehemaligen K&S-lern auf Platz sieben

Die Schweizer U21-Nationalmannschaft hat die WM in Bosnien-Herzegowina auf dem hervorragenden siebten Platz abgeschlossen. Die SHV-Auswahl gewann am Samstag ihr letztes Klassierungsspiel gegen Ägypten mit 28:26 und sicherte sich damit wie an allen EM- und WM-Endrunden in den vergangenen drei Jahren eine Klassierung inmitten der Weltspitze.Der letzte Auftritt in der Olympiahalle von Sarajevo stellte noch einmal grosse Herausforderungen an die Schweizer Junioren. Nach der frühen Disqualifikation von Abwehrspezialist Stefan Huwlyer (14.) und dem Out von Shooter Luca Spengler (18.) musste Trainer Michael Suter komplett umstellen. Pascal Vernier (1995) und Albin Alili (1996) bildeten fortan während 40 Minuten in der Defensive den Innenblock, und Luka Maros (K&S Schüler), Sergio Muggli (K&S Schüler), Kevin Jud sowie Marvin Lier teilten sich abwechselnd die Positionen am linken Flügel, im linken Rückraum, in der Mitte sowie am Kreis. Patrick Stebel und Pascal Vernier machten die andere Seite komplett. Diese sieben Spieler schafften zusammen mit den Torhütern das kleine Wunder gegen die komplett angetretenen Ägypter.Dem Team sowie ganz besonders Luka Maros und Sergio Muggli, welche in der Mannschaft die K&S vertraten, gratulieren wir herzlich zu diesem tollen Resultat.Leider waren die Gebrüder Tynowski verletzt, sonst hätten noch mehr ehemalige K&S Schüler an dieser WM mitgespielt.

Fünf K&S Jungs sind mit IHC Wil Eagles Schweizermeister im Inline geworden

Nach dem ersten verlorenen Finalspiel in Hochdorf, das mit 7:6 an Laupersdorf ging, lag für die Wiler Eagles in Uzwil noch alles im grünen Bereich.Was für ein Start der Wiler! Zweite Minute: J. Sigrist; vierte Minute: J. Sigrist; fünfte Minute: J. Sigrist. Ein lupenreiner Hattrick für unseren K&S Schüler zur 3:0-Führung! Vorausgegangen sind jeweils mustergültige Vorlagen seiner Mitspieler. In der achten Minute erhöht M. Mettler (ebenfalls K&S Schüler) gar auf 4:0. Was für eine gewaltige Stimmung in der Utzehalle! Trainer M. Ackermann von Laupersdorf reagiert und nimmt ein Timeout im richtigen Moment. Dem Gast gelang anschliessend ein Doppelschlag und konnte so auf 4:2 verkürzen. Jetzt wurden auch die Zuschauer von Laupersdorf geweckt. Danach ging es wieder wild zu und her. 21. Minute, N. Odermatt passt auf F. Jovanovic (baldiger K&S Schüler), der zum 5:3 trifft. Doch auch der Gast reagiert und schiesst in der 24. Minute das 5:3. Pause in der Uzehalle. Wil liegt zu diesem Zeitpunkt mit nur einem Tor (11:10) Vorsprung auf Meisterkurs.Das Heimteam erscheint bereits früh aus dem Pausentee. Man ist wieder heiss auf seine Einsätze. Wil knüpfte nahtlos da an, wo man vor der Pause aufgehört hatte. Keine Minute ist gespielt, da entwischt L. Oeggerli (K&S Schüler) und erzielt das 6:3. Die Eagles versuchen nun den Gegner zu kontrollieren, was ihnen mehrheitlich gelingt. In der 44. Minute verkürzt der HCL noch auf 6:4. Alarmstimmung? Nein, im Gegenteil! Das Heimteam zieht sein Ding durch. Laupersdorf bremst sich noch selber mit dummen Strafen aus. Eine Sekunde vor dem Ende macht F. Jovanovic alles klar. Er erzielt mit einem satten Handgelenkschuss das 7:4-Schlussresultat. Auf Wiler Seiten kennt der Jubel nun keine Grenzen mehr – Spielende!!!!Novizen-Schweizermeister 2013: IHC Wil Eagles! Und alle Tore wurden von K&S Schülern erzielt.Herzliche Gratulation an die Jungs!