Dominic Lammer: In zwei Spielen vier Tore für die erste Mannschaft des EVZ

Seinen ersten Nationalliga A Treffer schaffte Lammer übrigens mit einem wunderbaren Airhook (zu bestaunen unter: http://www.youtube.comwatch?v=QfUsKFU999s). Aus der damaligen Schulklasse (29 Schüler) von Dominic sind nun bereits zwölf ehemalige Talente zu Fussball- oder Eishockeyspielern geworden, die in der Nationalliga A oder B tätig sind. Dieser Erfolg freut uns sehr und wir wünschen den Stars von Morgen weiterhin viel Erfolg.

Grossartiges Rockkonzert im Barrock

In der Besetzung Francois „Franky“ LeCunff (guitar & vocals), Jannik Jungck (keyboards) und Dino Canonica (drums) gaben die drei Jungmusikanten zusammen mit einem Gastbassisten im vollbesetzten Club Barrock Vollgas. Wir waren dabei, liessen uns die Ohren volldröhnen und genossen den gelungenen Abend. For those about to rock – we salute you!

Constantin Zimmermann gewinnt 1. Preis im Gesang

Die Bewertung wird durch eine Jury, bestehend aus drei Fachpersonen wahrgenommen. Dabei wird jeder Vortrag mit einer Punktzahl zwischen 10 – 60 Punkte bewertet. Constantin gewann den Wettbewerb mit fast perfekten 58 Punkten. Der SUISA-Preis wird für den besten Vortrag eines Schweizer Komponisten vergeben. Wir gratulieren unserem jungen Musiker ganz herzlich und wünschen ihm weiterhin viel (gesanglichen) Erfolg.

Carry Berendsen ist Sportpreisträgerin der Stadt Zürich 2011

Carry Berendsen prägte als Trainerin bzw. Haupttrainerin während 33 Jahren (1978–2011) den sportlichen Erfolg der Limmat-Nixen Zürich. Unter ihrer Leitung führte sie den Club zu nicht weniger als 24 Meistertiteln in der Disziplin Team (seit 1983), zu allen Meistertiteln in der neuen Disziplin Combo (seit 2004) sowie unzähligen Meistertitel und Medaillen in Duett und Solo. Ihre Tätigkeit führte sie mehrheitlich ehrenamtlich aus. Carry Berendsen setzte kontinuierlich auf gezielte Förderung von Breiten- und Spitzensport, damit unterstützte sie junge Talente auf dem Weg nach oben und ermöglichte vielen Mädchen den Einstieg in diese Sportart. Sie amtierte an nationalen und internationalen Wettkämpfen als Richterin. Auch die Funktion als Leistungssportchefin von Swiss Synchro des Schweizerischen Schwimmverbands (1994–2006) erfüllte Carry Berendsen ehrenamtlich. Mit ihrer grossen Erfahrung und ihrem Wissen hat sie der Junioren- und Nationalmannschaft viele Erfolge ermöglicht. Sie hat über die Stadtgrenzen hinaus viel zu der technischen Entwicklung der Sportart Synchronschwimmen in der Schweiz beigetragen.